CLK 200 K oder CLK 240
Hallo Mercedes Gemeinde,
bin ernsthaft über die Anschaffung eines der oben genannten Modelle am überlegen.
Meine Frage an Euch, habt ihr Erfahrungen mit einem dieser Modelle? Besitzt ihr vllt selber einen der Motorisierungen?
Ich würde gern wissen ob man dazwischen einen deutlichen Leistungsschub beim Fahren bemerken kann. Des weiteren
ob sich das auch bei den Tankkosten niederschlägt und vor allem bei den Unterhaltungskosten & Steuer.
Auf dem Papier hat der 240 ja nur 7PS mehr, was ich irgendwie komisch finde. Hat das mit dem aufgeladenene Motor
beim 200er zu tun? Bitte helft mir weiter! 😉
Viele Grüße,
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre selbst seit ca. 4 Wochen einen CLK 200K, Baujahr 06/2006. Bin vorher lange Jahre Audi (A4)bzw. BMW (3er) gefahren. Den CLK hatte ich schon längere Zeit aufgrund der eleganten Optik ins Auge gefasst. Nachdem ich dann die erste Probefahrt mit einem CLK 200K gemacht hatte, stand die Kaufentscheidung für mich fest. Bisher habe ich meine Entscheidung nicht bereut. Im Gegenteil; ich bin jeden Morgen wieder begeistert, in's Auto einzusteigen und "loszucruisen". Die Verarbeitung ist spitze, kein Klappern, Knarzen oder Fahrwerksholpern wie beim E90. Auch die Motorisierung mit 163 PS ist vollkommen ausreichend, sofern man nicht vorhat, sich an der Ampel mit GTI's zu messen. Fazit: ich würde den Wagen (CLK 200K) jederzeit empfehlen und auch wieder kaufen.
47 Antworten
bemüh mal die suche! dieses thema wurde schon ausführlich disskutiert!
solltest du dann noch fragen haben werden wir dir gerne weiterhelfen ;-)
aber vom Klang her nicht vergleichbar...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e46e
aber vom Klang her nicht vergleichbar...
Das Auto ist ja auch zum Fahren und nicht zum hören gebaut worden.In meinem möchte ich ausser Musik nichts hören,und deshalb ist die "Klangqualität" des Motors für mich kein Argument.Dieses als Auswahlkriterium für ein Auto zu nehmen passt denke ich eher ins Astra bzw.Golf Forum.
Hi,
der 200 K hat mich drei Jahre toll begleitet. Bei 180 ist immer noch schön bums da. Laut Tacho lief der über 240 km/h. Und der Spritverbrauch lag im Schnitt bei 8,6 Liter. Was will man mehr? Nun habe ich einen 350 er und der ist halt noch mal heftiger, aber auch der verbrauch und die Kosten, zum Beispiel meine neuen Winterreifen mit neuen Felgen und so weiter 🙂 Ich hoffe es hilft bei Deiner Entscheidung. Kurz der 200 K ist klasse.
Gruß und Spaß für Deine Zukunft
ok, ne andere frage: beim 200 er einen Auromatik oder Manuell??
Bin bekanntlich selber auf der suche.
MFG
Zitat:
Dieses als Auswahlkriterium für ein Auto zu nehmen passt denke ich eher ins Astra bzw.Golf Forum.
sehe ich auch so. Die V6 sind wesentlich leiser und dezenter. Brülltüten und beim Beschleunigen gequaeltes Gedröhne ist in der tat eher was fuer den ATU Hobbytuner... 😁 Wenn Motorkultur jedoch kein Entscheidungskriterium ist, reicht auch der kleine Vierzylinder.
Super danke schon einmal für eure Antworten.
Fahre zurzeit einen 54 PS "starken" Polo V, daher wirds wahrscheinlich erst einmal genug "Bums" für mich im 200K sein. 😉
Lege da zurzeit eher Wert auf ein solides, sparsames aber trotzdem sportlich anmutendes Auto. Und da scheint mir der 200 K
perfekt zu sein.
Tendiere natürlich, vor allem wegen dem überarbeiteten Innenraum, eher zum Facelift. Meint ihr das ist ein Muss oder gibt es
unter Euch auch Leute die mit dem älteren Design zufrieden sind bzw. keine Malessen in Sachen Verarbeitungsqualität haben?
Gruß vom Peter
Hi,
ich finde den W209 zwar eher elegant und weniger Sportlich aber das liegt im Auge des Betrachters 😁
Wenn die unterhaltskosten ne Rolle spielen würde ich aber auf jeden Fall zum 200k raten. Den Motor kann man wirklich erstaunlich sparsam fahren.
Beim gemütlich fahren auf der Autobahn sind selbst verbräuche mit ner 6 vor dem Komma net unrealistisch. Aber auch bei zügigen Fahren bleibt man meisten unter 10l.
Nur im reinen Stadtverehr muß man mit über 10l rechnen.
Der 240er unter allen Bedinungen mindestens 1-2l mehr verbrauchen.
Allerdings ist klar das der 200K mit dem Kompressor in sachen Laufkultur keine Chance gegen den V6 hat. Aber immer noch besser als ein Polo mit 3 Zylindermotor 😉
Gruß Tobias
Cool das du schreibst 😉
Ja ich find ihn auch elegant, aber das passt super für mich jetzt. Ich mag diese Kombination aus elegantem Coupe am Liebsten.
Bin gerade erst einmal 22, also muss ich nicht unbedingt 'n V6 haben und Raser bin ich auch nicht. Ich finde halt nur klassische,
elegante Autos toll. Und da ist der CLK für mich die Krönung. Wie stehts denn mit dem Innenraum Pre und Facelift?
Hallo,
für mich ist das keine Frage: 6-Zylinder!!!!
Ich habe vorher einen C200Kompressor gefahren und bewege nun ein CLK 240 Cabrio. Der Unterschied ist riesig. Der Motor ist hinsichtlich des Laufverhaltens ein Gedicht. Ok, er braucht ca. 1l mehr auf 100 km. Aber das ist der Komfort wert. Der 4 Zyl. war immer brummig und rauh. Damit ist jetzt Schluss.
Und noch was: Im Zeichen des Öko-Wahns werden wir in der Zukunft kaum noch Möglichkeiten haben, Motoren mit mehr als 4 Zylindern zu fahren. Daher kauf dir jetzt noch schnell einen solchen Wagen/Motor. 4 Zylinder kann man später immer noch fahren. Und der 1l / 100km mehr macht uns auch nicht arm.
Viel Spass mit dem 240er.
Servus,
ich persönlich würde von Modellen ohne MOPF im Innenraum die Finger lassen.
Die Mittelkonsole mit den seltsamen Radio-/Comandbedienelementen geht gar nicht.
Die Anfassqualität mit Innenraumfacelift ist deutlich höher als beim Vor-MOPF.
Ich hab schon öfters geschrieben, dass mein CLK (mit MOPF innen und außen) qualitativ das beste Auto war, das ich besessen habe (auch besser als mein jetziger TT, obwohl man Audi einen deutlich höheren Qualitätsstandart nachsagt als Mercedes-Benz). Abgesehen vom Problem mit der dritten Bremsleuchte gab's nix zu beklagen.
Ich würde die Finger vom 240er lassen und einen 200K nehmen.
Den 200K dann aber bitte ohne Automatik, da er damit deutlich an Agilität einbüßt. Für ein automatisches Getriebe mit Wandler ist in meinen Augen der Motor zu schwach. Außerdem klingt ein Wandler in Verbindung mit vier Zylinder immer etwas seltsam. ... Das ist aber mein persönlicher Geschmack.
Des Weiteren braucht ein Fahrzeug mit Wandlerautomat deutlich mehr Kraftstoff als ein ökonomisch geschaltetes manuelles Getriebe.
Das Argument, dass ein Sechszylinder ruhiger läuft ist berechtigt. Der 200k klingt leider etwas "mechanisch". Vor allem im Leerlauf wenn man neben dem Auto steht.
Das störte mich aber nicht; wenn man aber Wert darauf legt, dann kann es stören.
Such doch ein bisschen im Forum. Da gibt's mit Sicherheit einige Threads zu...
Servus,
doc