Clio und Bremsen
Hallo,
Clio 1, Bj. 95, 1.2 Liter
habe letzten Monat Tüv bekommen. Bremsanlage ist in Ordnung (vorne: 250, hinten: 100). Mein Händler hat sogar neue Klötze verbaut und die Scheiben sind noch ziemlich gut.
Bin auch gestern sicherheitshalber in eine andere Werkstatt gefahren und habe den Werkstätter mal fahren lassen. Er sagt, die Bremsanlage ist so gut, dass er sogar seine Tochter fahren lassen würde.
Jetzt meine Frage: Kann das sein, dass im Vergleich zu heutigen Bremsanlagen die alte Bremsanlage vom Clio DEUTLICH schlechter ist? Wenn ich 70 fahre und voll in die Eisen trete, braucht der Clio gefühlte 10m, bis er zum Stillstand kommt.
Oder sind die Klötze einfach noch "zu neu" und werden noch ihre volle Power später erst zum Vorschein bringen?
Ich meine in der Vergangenheit sogar mit einem Polo2 früher besser zum Stillstand des KFZ gekommen zu sein.
Kann es sein, dass die Bremsanlage des Clio grundsätzlich ab Werk, nicht so super gut ist? Schaut mal: Wenn ich im Audi sitze, reicht ein Antippen des Pedals, um fast im Lenkrad zu liegen. Beim Clio muss ich für eine Vollbremsung ordentlich mit hohem Druck ins Pedal steigen. Kann das wirklich so ein gravierender Unterschied sein?
18 Antworten
Zitat:
@Bomber50 schrieb am 19. Mai 2016 um 13:36:55 Uhr:
Moin moinEntlüfte mal dein komplettes Bremssystem dann wirst Du sehen ob es besser ist oder nicht.
MfG
Wie kann ich denn mal eben die Leitungen entlüften? Muss ich doch auf die Bühne heben, Gefäß füllen, sauberer Schlauch usw. oder geht das mal eben, wie bei der Kühlflüssigkeit?
Zitat:
@eddieKraft schrieb am 19. Mai 2016 um 14:17:51 Uhr:
Wenn in den letztn 4 Jahren die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde, würde ich die jetzt wechseln.mfg
eddie
Kann man irgendwie messen, ob es soweit ist?
So wie du fragst, kann ich nur empfehlen, in einer Kfz-Werkstatt die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen.
Die können auch messen, obs nötig ist.
Du scheinst nicht allzu viel Erfahrung zu haben, deshalb ab in die Werkstatt. Vielleicht zeigen die dir, wie mans macht...
mfg
eddie
Zitat:
@eddieKraft schrieb am 23. Mai 2016 um 12:57:36 Uhr:
So wie du fragst, kann ich nur empfehlen, in einer Kfz-Werkstatt die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen.
Die können auch messen, obs nötig ist.
Du scheinst nicht allzu viel Erfahrung zu haben, deshalb ab in die Werkstatt. Vielleicht zeigen die dir, wie mans macht...
mfg
eddie
Ja, kann ich bestätigen. Ich weiß leider nur soviel, wie im "So wirds gemacht"-Buch steht. Bei einfachen Reparaturen lege ich gerne Hand an, aber bei so wichtigen Dingen wie Bremsen werde ich selbstverständlich das von einer Werkstatt machen lassen.
Ich weiß noch, wie ich bei meinem alten VW Polo 2 mal die Bremsklötze selbstständig getauscht hatte. Leider musste ich danach auch in die Werkstatt, weil am Ende plötzlich Teile übrig geblieben waren und ich keinen Schimmer hatte, woher die kamen 😁
Also bin ich so schnell ich konnte mit 180 Sachen in die Werkstatt gedonnert. Schlimm?