Clio ll (2003, 58PS 1.2) springt nicht mehr an

Renault Clio 2

Hallo zusammen,
mein geliebter Clio II (2003, 58PS 1.2) dreht zwar beim Zünden den Motor aber er springt nicht an.

Was komisch ist, das er zwischendurch also nur für eine Fahrt normal funktioniert hat aber nun wieder nicht mehr.

Was ich bisher unternommen habe:
-Wegfahrsperre geprüft
-Masseband i.o
-OT Geber auf Funktion geprüft
-alle Schaltrelais aus dem Motorraum auf Funktion geprüft
-keine ersichtlichen Schäden

Meine nächste Idee ist den Nockenwellensensor zu prüfen, aber ich weiß nicht wo dieser genau sitzt und ausgebaut wird.

Ich bin für alle Tipps dankbar.

Vielen Dank im Voraus
Dominik

21 Antworten

Da muss ich selber im Netz suchen nach Steckerbelgung Renault Einspritzsteuergerät Siemens Sirius und die angezeigten belegungspläne mit dem vorhandenen Stecker am Steuergerät vergleichen.

Die Zündspule, die bekommt erst dann Spannung wenn auch deie Spritpumpe spannung bekommt, also entweder beim einschalten der Zündung für 2 Sek. oder bei drehendem Motor.
Am gelben Kabel des Steckers der an die Zündspule geht sollte geschaltetes Plus anliegen, da klemmt man eine 21W Lapme an und das andere Kabel der Lampe an Motor masse, so kann man das auch alleine überprüfen ohne das jemand drinn sitzt und die Zündung immer wieder ein und aus schaltet. Die 21W Lamoe sieht man auf jeden Fall auch von Innen leuchten. Man kann auch eine H7 oder so nehmen. Nur halt je weiniger Watt, desto schlechter sieht man es leuchten und auch die Leitung wird weniger belastet was dann zum Prüfen wieder schlecht ist da eine 21W oder 55W Lampe gleichzeitig ein guter Spannungsverlusttest ist. Leuchtet die Lampe nur schwach ist die Leitung nicht OK. Das würde man mit einer 5W oder 10W Lampe nicht wahrnehmen. OT Geber, den kann man mit einem Osziloskop prüfen, direkt am Stecker zum OT Geber mit Stecknadeln in den Stecker von der Rückseite aus. Man kann die Funktion des OT Geber auch mit einem Diagnosetool sehen beim Starten, es sollte eine Drehzahl von um die 300 U/min beim Starten angezeigt werden. Tut es das nicht, ist der Geber oder dessen Stecker oder Vekabelung gestört.
Im Sicherungskasten Motorraum ist ein Relauis welches vom Steuergerät eingeschaltet wird sobbald durch sden OT Geber ein drehender Motor erkannt wird. Dieses Relais sollte natürlich funktionieren. Es schaltet Spritpumpe und Zündung frei. Läuft die Spritpumpe beim Zündung einschalten für 2 Sek. an ist das Relais auch OK.

Die geschalteten 12V am Stecker der Zündspüle habe ich mittels einer H7 55 Watt Lampe festgestellt. Die Spritpumpe läuft ebenfalls.

Die alle Schaltrelais im Motorraum habe ich bereits vorher auf Funktion geprüft.

Der OT-Geber wurde getauscht obwohl der alte nach Überprüfung mit einem Magnet funktioniert hat.

Zündspule und der Leitungssatz wurden ebenfalls getauscht.

Was könnte man als Laie noch zusätzlich prüfen?
Ich glaube nicht das es ein gravierender sondern nur eine Kleinigkeit sein muss.

Sicher das die Kabel am OT Geber nicht zufällig verdreht wurden ?
Auch wenn das Teil einen scheinbaren Wechselstrom produziert, es hat eine Poolung !
Plus und Minus sollte man auf keinen Fall am OT Geber vertauschen, sonst springt der Motor nicht mehr an.

Zum einen war das Fehlerbild mit unverändertem OT-Geber vorhanden zum anderen ist der Stecker verpolungssicher. Somit denke ich dass man diesen Punkt ausschließen kann.

Ähnliche Themen

Wird eine Startdrehzahl mit einem OBD Tester beim starten angezeigt ? Es sollten um die 300 U/min sein beim starten.

Es gab eine Zeit, da haben die Mechaniker die Fehler ohne Computer finden müssen.
Man schraubte die Kerzen heraus. Waren sie naß, kam genügend Sprit aber die Zündung fehlte.
Waren sie trocken fehlte vermutlich der Treibstoff.

Diese Prüfung ist auch heute noch möglich.
Heute kann man sogar in den Brennraum sehen, ob die Ventile intakt sind.

schrauber

Das war die Zeit wo es im Auto 10 Sicherungen und Kabel gab. Da gab es für diese 10 Kabel und Lichtmaschine oder Anlasser auch noch einen KFZ Elektriker.

Heute gibt es über 200 Kabel im Auto und der KFZ Elektriker wurde Eingespart, das darf nun ein Mechatroniker aleine wissen und abarbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen