Clio Kraftstoff
Habe Clio 1,2 Bjh. 91 und wollt ma wissen, ob ich da auch mal ab und zu Super oda Super Plus tanken soll/kann/darf/muss.
20 Antworten
du kannst/darfst auch gerne super oder super plus fahren
du musst nix ausser irgendwann mal sterben !!
ne scherz beiseite .
in dem motor kannst du ohne probleme normal fahren ( 91 roz ) ausgelegt ist er für 95 roz .... aber der klopfsensor merkt das .....und gut iss ....
ich hab das auch mal ne zeitlang im twingo gemacht ( dieselbe maschine ) und kann sagen das ausser etwas mehr verbrauch ( ca 0.5 liter mehr ) sich nix getan hat .
super plus ist vollkommen überflüssig da der motor eben nicht gerade zu den verdichtungsmonstern gehört....
viel spass beim tanken
Zitat:
Original geschrieben von edgar
ausgelegt ist er für 95 roz .... aber der klopfsensor merkt das .....und gut iss ....
1. sind das net oktan?? und net roz
2. was willst du mir hiermit sagen :
merkt das...und gut iss..
das der klopfsensor das merkt...
ja das sind OZ, denke mal das roz wird das selbe heißen...
oder ist ein "umgangsname"
Ist der Motor vom 1.2er wirklich auf Super ausgelegt?
Hat der schon nen Klopfsensor?
Ähnliche Themen
also roz = Research Oktan Zahl ....ist der genormte begriff und steht auch auf JEDER Zapfsäule .....augen auf beim tanken .
wenn ihr den 1.2er d7f motor meint .
ja der hat nen klopfsensor der die klopfgrenze erkennt , das heisst das er bei einem kraftstoff mit minderer oktanzahl früher eine klopfende verbrennung erkennt und dann die zündung zurückregelt ....
der motor hat euro 3 und somit auch nen kat der da für ausgelegt ist .
die euro 3 kat´s haben im allgemeinen ne höher arbeitstemp als die normalen alten g -kat´s und brauchen dafür auch ne hohe abgastemp .
die kriegt man durch ne ( relativ ) hohe grundverdichtung und damit muss man eigentlich super fahren .......
mit normal sind dann die abgase ein wenig schlechter , die leistung etwas geringer und der verbrauch ein wenig höher .
das war alles
Hi Edgar, ich widerspreche Deinen immer sehr informativen Ausführungen nur ungern - aber der 91er Clio 1.2 (1171ccm) hat Euro1-Norm und fährt mit Normalbenzin (91 Oktan). Du meinst sicher den ab ´96 verbauten "Plaste"-motor mit 1149 ccm, der wiederum Euro3- bis D4-Norm erfüllt und auf Superbenzin (95 Oktan) ausgelegt ist.
Klugschiss beendet! Weitermachen!
Wolf.
Bedienungsanleitung, technische Tabellen, Motor 1.2 (1171 ccm): 91 ROZ (Normalbenzin)
Betrifft alle Clios mit diesem Motor von 1990 bis 1996 (Erscheinungsdatum bis Auslieferung der letzten Exemplare). Im Fahrzeugbrief bzw. -Schein steht in Zeile 3: B/C57, die Typ-Schlüssel-Nummer lautet 3004/667.
Diese Daten brauche ich nicht mal nachzuschlagen, da ich in meiner Renault-Zeit eine Menge von den Dingern verkauft habe und somit nur mein Gedächtnis bemühen muss.
Kannst gerne Super tanken, wenn´s Dir Spaß macht. Bis auf eine teurere Tankfüllung bringt es bei diesem Motor NICHTS.
Gruß, Wolf.
hat der alte motor nicht noch den r5 erlebt ???
Zitat:
hat der alte motor nicht noch den r5 erlebt ???
Neeee, der ist zusammen mit dem Clio neu herausgekommen.
Gruß, Wolf.
dann ist der d7f also erst mit dem model " econ " gekommen ?
ich dachte den gabs schon früher ....
naja die kleinen maschinen sind recht praktisch , aber interressiert haben die mich nie so recht .....
ausser die , die ich im twingo hab......*planundspar*
@edgar: verwechsle bitte nicht den Twingo 1.2 mit dem "alten" Clio 1.2! Der neuer Motor hat 1149 ccm und ist erst seit ´96 in Clio und Twingo im Einsatz (ich sage immer "Plastemotor" dazu wegen der Optik der Ansaugrohre). Die Bezeichnung "econ" gab es auch erst mit dieser Motorgeneration und sowei ich mich erinnere ab ´98.
Viele Grüße,
Wolf.
91 oder 95 Oktan Clio
Hallo Leute.
Ich habe mit grossem Interesse eure Beiträge zu dem Thema gelesen und hab dazu auch noch eine kleine Frage.
Gilt das mit den 91 roz auch für den 1,4er mit 75 PS? ( Bj 93-94 oder so um den Dreh )
Ich frage deshalb weil meine Mutter und ein Kumpel von mir jeweils einen Clio RT 1,4 besitzen und ich beide schon gefahren bin ( Den meines Kumpels zuletzt sogar bis nach Ungarn und zurück, ohne Probleme )
Dabei ist mir aufgefallen dass meiner Mutter ihrer etwas besser läuft ( bessere Beschleunigung und irgendwie schneller in der Höchstgeschwindigkeit ), als ich den meiner Mutter dann zur Tanke bewegte sagte sie noch dass ich unbedingt dran denken soll dass er Super tankt. Der Clio meines Kumpels wird allerdings nur mit Normalbenzin betankt ( aus Kostengründen, wie er mir sagt )
Kann es wirklich am Sprit liegen dass beide Clios so unterschiedlich laufen?
Gruss
Rolf