Clio III Elektronik spinnt, Auto geht nicht aus (und nicht mehr an)
Hallo,
Kurzversion: Clio III Bj 2010 zeigt erst eine Vielzahl an Warnleuchten, was alles defekt sei (fährt aber noch), und geht dann beim Abstellen des Fahrzeugs und ziehen des Schlüssels nicht aus (!). Auch nach Abwürgen bleiben Licht, Radio etc. an. Nach Batterie ab und wieder anklemmen lässt er sich nicht mehr starten.
Langversion:
Wir haben mit der Elektronik unseres Clio III, Baujahr 2010 sehr seltsame Probleme. Schon länger hat der Blinker mal rechts, mal links nicht funktioniert, irgendwann war dann auch der Scheibenwischer kaputt und in der Werkstatt wurde vor ca. 6 Monaten ein neuer Scheibenwischermotor und Steuergerät (UPC) eingebaut.
So richtig angefangen hat es dann vor ca. 3 Monaten aber mit der Fehlermeldung "Einspritzung überprüfen", wobei er tatsächlich nicht mehr höher als 3000 Umdrehungen gedreht hat. Nachdem in der Werkstatt der Fehlerspeicher zurückgesetzt wurde lief er wieder 250km und begann dann ein wahres Feuerwerk an Fehlermeldungen (Servolenkung überprüfen - die Servolenkung funktionierte tatsächlich nicht mehr, Bremsen defekt, nahezu alle Warnleuchten aktiv, kontinuierliches Aufschließen, Blinker nicht mehr funktionsfähig,...). Glücklicherweise haben wir es gerade noch nach Hause geschafft (das Auto fuhr noch, und bis auf Servolenkung und Blinker hat auch noch alles funktioniert).
Nachdem er 3 Wochen stand, waren die Fehlermeldungen wieder weg. Wir haben dann alle im Motorraum erkennbare Massepunkte gereinigt (waren sichtbar korrodiert) und er lief wieder ohne Probleme für ein paar Monate (bis auf die "Airbag überprüfen" Fehlermeldung, welche aber schon seit Jahren immer wieder auftaucht und verschwindet).
Neulich hat er dann (nach ca. 30 min Fahrt) wieder viele Fehlermeldungen gezeigt und als wir ihn abgestellt und den Schlüssel abgezogen haben, ist die Zündung angeblieben und der Motor weitergelaufen (!). Wir haben dann den Motor abgewürgt - Zündung, Licht etc. blieb alles an (und lies sich auch nicht ausschalten). Nachdem wir die Batterie ab- und wieder angeklemmt hatten reagierte er gar nicht mehr, wenn man versuchte die Zündung zu betätigen (Zentralveriegelung ging noch). Nach 2 Wochen Stehen, war die Batterie dann komplett leer und wir haben eine neue Batterie eingebaut (die alte war schon über 10 Jahre alt). Danach ist er wieder ohne Probleme angesprungen und gefahren.
Jetzt aber, bei der dritten Fahrt nach ca. 100km, fing er wieder an, erst "ESP defekt", dann kontinuierliches Aufschließen, Blinker geht nicht mehr und beim Abstellen nach ca. 10km wieder das gleiche Verhalten - Motor nur durch Abwürgen auszubekommen, Zündung nur durch Batterie abklemmen, und dann lässt er sich nicht mehr starten. Batterie ist aber jetzt neu und voll (12.7V).
Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte? Wir sind langsam mit unserem Latein am Ende... Es muss m.E. ein Fehler in der Elektronik sein, er fuhr ja dazwischen ohne jede Probleme. Nur wo anfangen?
33 Antworten
Sein alter Kangoo hat keine UPC .
Das schönste an der UPC ist noch das die der Konstrukteur auf den Kopf gestellt rein konstruiert hat . Wann Mann da mal ne Sicherung wechseln muß , dann darfst erst alle Stecker abmachen ..... Katastrophe .... ;-)
Tja die Werkstatt hat nach eigener Aussage auch noch das UCH getauscht (und damit wohl auch die Relais). Nichts gebracht. Auto geht zum Verwerter, wir haben keine Lust mehr und zu wenig Werkzeug/Fachkenntnis, um der Sache selbst auf den Grund zu gehen.
Vielleicht gibt es noch ein Relais, das noch nicht ausgetauscht wurde, vllt ist die Werkstatt einfach nur grottig, vllt ist es ein Kabelbruch.
Danke für eure Hilfe!
Ich habe mit Renault Werkstätten schlechte Erfahrungen gemacht. Die tauschen nur Teile.
Suche dir eine gute freie Werkstatt.
mfg
eddie
Hallo!
Ich habe auch das gleiche Problem.
Mein Verdacht war auch Zündschloss, habe ich erneut aber Problem bleibt weiterhin.
Bitte um Rückmeldung woran das lag.
MfG Rana