Clio ging unter der Fahrt aus...
Hallo, habe seit gestern ein Problem... mein Renault Clio 1.2 B/C 57 (EZ 03/92) ging gestern unter der Fahrt aus und lies sich dann auch nicht mehr starten. Haben den Wagen dann Angezogen und das starten so versucht... ging ebenfalls nicht. Bitte nun um Tipps, wie ich den Wagen wieder zum laufen bringe. Im voraus vielen Dank.
19 Antworten
Hallo Leute,
habe das gleiche Problem.
Also der Motor ist während Anfahrens an der Ampel ausgegangen und seitdem nicht mehr angegangen. Es gibt auch keine Anzeichen dafür dass der Motor nur in irgendeiner Weise anspringen möchte. Folgendes gibt es noch:
Renault Clio
Baujahr 1998
1,4 Liter , 75 PS
Mit Klima
ca. 95000 km
- Beim Ausgehen keine fremden Geräusche
- der Starter leiert (also funktioniert)
- Zündkerzen sind getauscht (waren abgenutzt)
- Zündfunke an der Kerze ist vorhanden (scheins regelmäßig)
- Der Sprit wird aus der Mono-Einspritzdüse eingespritzt (Ob dieser angesaugt wird keine Ahnung)
- Die Lampe der Wegfahrsperre verhält sich ganz normal, zudem geht der Motor normalerweise bei Wegfahrsp. kurz an (ist nicht der Fall)
- Die Nockenwelle dreht sich beim Starten. Vermute kein Zahnriemenschaden
So das war's ziemlich. Ich war immer der Meinung, dass wenn Benzin eingespritzt wird und Zündfunke da ist der Motor angehen sollte. Bin jedoch kein Spezialist.
MFG
toby_t34
Hallo kannst du mal die Kompression messen,wenn die da ist müßte er laufen.
Gruß aus der Heide
Hallo,
ne die Kompression kann ich leider nicht messen. Aber Kühlwasser ist nach wie vor da und Öl sieht sauber aus also wenn die Zylinderkopfdichtung durch wäre dann hätte es sicherlich anders ausgesehen. Kann die Einspritzdüse kaput sein? und den sprit vielleicht nicht richtig einspritzen? oder Ot-Geber? so dass zum falschen Zeitpunkt eingespritzt wird? sorry wenn die Fragen dummklingen. bin echt am verzweifeln.
MFG
toby_t34
Hallo
Kontrollier mal die Steuerzeiten vom Motor nicht das der Zahnriemen übergesprungen ist.
MFG
Ähnliche Themen
Hallo,
tja so etwas hatte ich noch nicht erlebtt. Nachdem ich gestern nochmals alle möglichen Sachen wie Zündfunke, Spritzufuhr, Zündeinstellung geprüft habe (Ergebnis. Zündfunke da an zwei Zylindern geprüft war deutlich zu sehen, Sprit wird eingespritzt, Zündeinstellung ok) war das Auto nun in der Werkstatt. Nach Aussage des Autohausbesitzers wurde kein Fehler im Steuergerät ausgelesen. Das Problem lag einfach am Zündkabel der die Zündspule mit Verteiler verbindet. Es war ein Marderbiss im Kabel, wodurch vermuttlich immer Durchschlag gab. Das Dume ist, dass diese Öffnung sehr klein war und nach unten gezeigt hat. Zwar hatte ich diesen Kabel in der Hand , habe jedoch das winzige Loch nicht bemerkt. Was ich mir nun nicht erklären kann ist wieso gab es Funken an den Zündkerzen? Aber das ist zweitrangig. Das Auto läuft. Der Teufel liegt eben im Detail. Also die Zündkabel immer kräftig prüfen.
Vielen Dank für die Hilfe!
MFG
toby_t34