Clio B Bj 02/03 gut? / Kaufberatung / der TÜV meint...
hallo beisammen,
habe da ne echt schwierige angelegenheit, also:
meine freundin will sich ein kleines Fahrzeug finanzieren, wir sind zwischen der auswahl von clio, corsa oder polo, aber nun meine frage der clio sollte so ca. 2002-2004 sein und ca. 40.000-60.000 km runterhaben (habe schon welche gefunden), nun meine frage wenn er 2002 ist, dann ist er bald 6 jahre alt meine freundin wird ihn dann 3-4 jahre fahren müssen wegen dem kredit, also wird er 9 -10 jahre alt sein, wie ist der zustand der autos so? wie ist der 1.2 l motor da die größeren teuerer sind. Ich zetiere aus dem TÜV-Report 2008 von der Auto Bild Speziel Nr.1:
Kummerkasten:
auch nach dem facelift 2001 aktuell: reißende zahnriemen und gaszüge, undichte Spritzschläuche, wassereinbrüche. ansonsten wurde der clio nach 2001 zuverlässiger. davor nerven ABS-störungen, grundlos blinkende kontrolllampen und übereifrige wegfahrsperren.
Wer kann da helfen? Ich meine 7000-7800 euro für so nen wagen ist ne echte menge, will man ja auch nichts falsch machen sonst nähmen wir nen anderen. Hoffe einer erzählt mal die vor- und nachteile von diesen modellen, wäre so was von dankbar 🙂
Grüße,
sergy
18 Antworten
Was für Rost willst du da gesehen haben ? Auspuff, Antriebswellen und ein paar rostige Schraubenköpfe sind wohl egal. Das einzige, was theoretisch Probleme machen könnte und auch teuer wäre ist der Fahrschemel. Der ist aber seit Ende der 90er aus vollverzinktem Blech. Bei den milden Wintern dürfte auch der normale locker 10 Jahre halten.
Da aber nur verschraubt, wäre auch diese Reparatur vom geübten Heimwerker machbar. E-Teile sind in der Bucht extrem günstig, nur muss man jemanden kennen, der es macht.
@ ChrisCRI
ja mehr rost unten an der achse bei einem 4 jahre altem clio als bei meinem a4 der 12 jahre alt ist und drei mal mehr runterhat als der. aber egal es war wohl solche zwei tüpen wo extrem meinermeinung nach der rost war. egal vergessen wir es 🙂
ist zwar doof aber was ist mit intervall gemeint, also service bei renault oder wie, das heißt alle 2 jahre zu reno und einmal service für ca. 300 euro bitte... boah 🙁
und das mit dem zahnriemen und wasserpumpe also wenn er 5 jahre alt ist muss man es machen auch wenn er erst 50000 km runter hat? Das wäre finanziell erst nächstes jahr drinne, hmmm. wer kann dazu was sagen?
danke im voraus und viele grüße
richtig, Zahnriemen alle 5 Jahre, oder 120000km was zuerst eintritt
deshalb hab ich ja empfohle eine zu nehmen bei dem der Zahnriemen bereits gewechselt wurde, so dass man diese Kosten umgeht. Dann hat man 5 Jahre erstmal ruhe.
Service heist ne Inspektion alle 2 Jahre, oder alle 30000km (für die Menschen die mehr als 30000km in 2 Jahren fahren)
ist doch bei Audi sicher auch nicht viel anders.
Und eine kleine Inspektion kostet keine 300€
Hi,
wenn was an einem 2003er Clio rostet, dann ist es der Auspuff... ansonsten ist mir noch nie ein Clio II mit Löchern oder auch nur nennenswertem Rost begegnet.
Der sonst anfällige Achskörper/ Fahrschemel ist in der verzinkten Variante unkaputtbar.
Der Motor sollte trocken sein, Ölverlust ist ein Thema.
Die Hinterachslager gehen gerne kaputt, die sollte man vor dem Kauf gesehen haben (auch bei 60000 km).
Die Bremsscheiben sind gerne mal vergammelt, sollte man auf ein sauberes Tragbild achten.
ABS- Polräder/ Polringe an der Vorderachse brechen auch ganz gerne. Dann spinnt das ABS. Beim Scenic gibt es das Polrad einzeln beim Freundlichen; beim Clio vermutlich auch.
Viel Spaß mit dem Kleinen. 🙂
Grüße: Markus