Clio 3 Bremsen hinten wechseln
Hallo,
hat jemand einen Tip für mich wie ich an meinen Clio 3 Bj 12/2006 1.5 dci die Bremsen hinten komplett wechsel. Ich habe schon einige Bremsen gewechselt, aber bei dem Baby hängt halt noch das Radlager dran und der ABS Ring.
Gibt es irgendwo eine brauchbare Anleitung oder vielleicht irgendwas besonderes zu beachten.
Ich werde alles neu machen denke ich, da ich am ehesten Scheiben finde wo Lager und Sensor Ring schon dran sind.
Bin mir nicht sicher ob ich besser das ganz Kit nehme oder mir den sensor Ring runter fummel und ihn dann wieder verwende.
Was meint ihr.?
Danke für eure Hifle schon mal.
Greetz
Der Paintballer
Beste Antwort im Thema
Da gibt es etwas das nennt sich Bremskolbenrückdreher mir schaudert es immer wieder wenn ich bedenke mit welchem Grundwissen sich Leute an so Lebenswichtige Sachen wie Bremsen herantrauen nimm dir doch wenigstens jemand dazu der davon Ahnung hat oder fahr in eine Selbstschrauberwerkstatt und lass dir dort Tipps geben.
Die Geiz ist Geil Mentalität ist nicht immer gut, das hab ich dieses Jahr schon mehrfach erlebt und die Leute durften hinterher richtig bezahlen in einer Werkstatt.
Jens
41 Antworten
Muss ich irgendwas beachten beim wechseln hab mir kolbenrücksteller besorgt,muss ich fett in das lager machen gruss orhan
Nein, kein Fett dran machen, ist ein geschlossenes Lager.
Die Scheibe ging leicht herrunter bei mir,
nur 2 kurze Klopfer mit dem Schonhammer und da kamm sie mir entgegen.
Nur darauf achten das du vorne den Bremsflüssigkeitsbehälter aufmachst und schaust das sich beim zurück stellen keine Flüssigkeit überschwappt.
Der Rest ist ganz leicht.
Danach einfach dran denken das du die Bremsen erst einfahren musst.
Das soll es dann gewesen sein.
scheisse mein drehmomentschlüssel schafft nu8r 210 Nm 🙁
Ähnliche Themen
Bevor ich jetzt sage das du die 10Nm vergessen kannst weil sie soviel nicht ausmachen, weil die Toleranzen die ein Schlüssel hat schon 5Nm ausmachen können, sage ich besser nichts mehr.
Aber soviel sei gesagt, die Mutter ist selbst sichernd, das Drehmoment ist also nur dafür da, das du das Lager nicht bis zum erbrechen anballerst.
Und ein Schlüssel ist schnell mal ausgeliehen. ;-)
eine kleine frage noch 😁
muss ich die mutter neu besorgen oder kann ich die alte weiter benutzen???
frage erledigt muss ich austauschen vielen dank
nee musste ich bei renault kaufen hat 5,39€ gekostet 2 stück
und einbau war relativ einfach 2stunden habe ich gebraucht den mutter habe ich auf 180Nm angezogen laut renault 175Nm hab eich nachgefragt. Da ein Drehmomentschlüssel auch seine Toleranzen hat macht ja 5Nm nix aus. Probegefahren alles wunderbar hab nur leichtes schleifen denke mal dass die Bremsen sich einfahren müssen oder??? Wo hinterem Bremsbelage waren klebepad vorbereitet habe aber das abgeamcht und schön sauber mit kupferpaste geschmiert. Komisch dass keine neue führung dabei war (ATE) Brelage. Nachdem ich die Hauptmutter festgezogen hatte hatte ich schrecken gehabt weil die scheibe ging dann schwergangig aber Lager muss auch einlaufen... Jetzt alles wunderbar...
280 Nm...
wer bietet mehr???? 280Nm ist das etwas nicht zuviel?? Renault Meister sagt 175Nm wie kommt ihr auf solche hohe Drehmoment??
ich kanns dir gerne raussuchen... ich arbeite auch seit 15 jahren bei renault und ich weis sehr genau das die hinteren achsmuttern der bremstrommelaufnahme mit 280 Nm angezogen werden... zu diesem zweck haben wir extra einen spziellen drehmomentschlüssel gekauft der bis 300 geht...
wenn du also wert darauf legst dan such ich die werte raus und werde sie hier auf die seite stellen...
tja ich habe keine bremstrommel ich habe scheibe!!!!
selbst bei einem audi a6 hinterachse wird auf 175Nm angezogen (wivel grösser und schwerer als der clio) wenn ich es mit 280Nm angezogen haette würde sich das Reifen koplett blockieren... ich bin am bezweifeln 280Nm weisst du was das für krafte sind???????
Zitat:
Original geschrieben von Paintballer-01
Super, ich danke dir.Ich habe jetzt auch scheiben genommen mit allem dran.
ABS Ring und Lager.
das lager herruas zu drücken ist nicht ganz einfach, aber das wieder rein bekommen ist ohne eine vernünftige Presse gar nicht möglich.hast du einen Tip wie ich das mit dem Bremskolben am besten hin bekomme.
Muß ich dazu die Gummi Manschette demontieren oder reicht es sie etwas zurück zu schieben und dann zu drehen.
Mit dem Drehmoment hilft mir weiter.
Danke sehr
Also ich kene diese Bremse nicht und es könnte sein, daß ich jetzt großen Unsinn schreibe. Also legt nicht alles auf die Goldwaage wenn es falsch sein sollte.
Den Kolben von Scheibenbremsen kann man mit einer kleinen Schraubzwinge und einen untergelegten Brett langsam zurückdrücken und muß dabei auf den Flüssigkeitsstand im Behälter achten. Das Brett erleichtert das gerade zurückdrücken. Nicht daß sich der Kolben verkantet.
Die Staubmanschette bleibt im Grunde zu!! Sie wird beim Herunternehmen gerne vom Sicherrungsring durchlöchert. Also ganz große Vorsicht!!
Öl oder Fett gehört übherhaupt nicht an den Kolben aber es gibt eine blaue Bremszylinderpaste von Teves. Dazu kann man die Manschette ganz vorsichtig etwas lüften.
schrauber