Clio 2 Startet nicht, Anlasser klackt nur 1x, vieles schon versucht

Renault Clio 2

Guten Tag,
Ich werde hier mit meinem Clio B Phase 3 Motor D7F noch verrückt.

Problem:
Der Wagen ist während der Fahrt plötzlich ausgegangen. Mitten in der Innenstadt. Versuch zu starten brachte lediglich ein einziges einmaliges „Klack“ des Anlassers. Bei jedem Startversuch kam nur ein „Klack“ und das war’s.
Pannendienst gerufen, der hat versucht mit Starterkabeln Starthilfe zu geben. Nichts, Anlasser macht wieder nur 1x „Klack“. Pannendienst sagt gleich „Anlasser defekt“.

Alles klar, haben uns nachhause schleppen lassen und gleich einen Anlasser bestellt, Original Valeo wie der, der auch schon vorher drin war. Allerdings einen gebrauchten vom Schrotti. Der Anlasser stammt aus einem Wagen mit wenigen Kilometer.

Anlasser kam an, gleich eingebaut. Dabei alle Kontaktflächen blank geschliffen mit der Drahtbürste, die Muttern auch blank geschliffen.
Alles wieder schön angezogen, versucht zu starten… 1x „Klack“.
Also wieder nix. Wagen bergab Rollen lassen, 2. Gang, Zündung an. Wagen startet. Was nun?

in den folgenden Tagen wurde folgendes schon getestet/getauscht/versucht:

- Benzinpumpe surrt
- NEUE Batterie verbaut
- gebrauchte Lichtmaschine vom Schrotti verbaut
- Wegfahrsperre ist nicht das Problem
- alle 3 braunen 12V 20ah Relais neben der Batterie gegen neue Originale getauscht (Stk. Preis 30€)
- Anlasser überbrückt mit Starterkabel, klackt auch nur 1x
- Masse Batterie zum Getriebe/Motor mit Starterkabel hergestellt, zuvor die Stellen blankgebürstet für besseren Kontakt. Startet nicht (1x Klack)
- Fehlerspeicher spuckt nichts aus

Folgendes ist mir auch noch aufgefallen:

- Das besagte Masseband vom Getriebe zur Karosserie hinter dem Radkasten auf der Fahrerseite fehlt, aber nicht so als wär der abgegammelt sondern so als wäre da nie eines drangewesen, sonst wären da ja Muttern/Schrauben mit Reste vom Masseband dran, aber nein, nix da. Der Wagen ging aber vor 2 Wochen noch täglich ohne Probleme.

- Wenn ich den Wagen durchs bergab rollen lassen starte dann leuchtet die Ladekontrolleuchte und das STOP Zeichen jedes Mal wenn ich ein Gasstoß gebe, also die Leuchten sind aus, ich gebe einen Gasstoß, die Leuchten blinken kurz auf. Während die Nadel im Tacho bei der Drehzahlanzeige nach dem Gasstoß wieder runtergeht rattert/klickt es mehrmals im Tacho.

- Die zwei Kabel vom OT-Geber (Weiß und Rot) lassen sich ohne Widerstand aus dem Stecker ziehen, während der Stecker noch im OT-Geber stecken bleibt. Ist das normal? Habe den OT-Geber ausgebaut, auf Beschädigungen geprüft und wieder eingebaut. Die Kabel habe ich wieder in den Stecker geschoben und wieder auf den OT-Geber aufgesteckt. Brachte nichts.

Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Hat da jemand eine Ahnung was ich noch tun kann oder soll ich den Wagen in die Autoverwertung geben?

Ich bin für jeden Lösungsvorschlag den ich noch nicht ausprobiert habe dankbar.

52 Antworten

Versuch doch mal mit bremsenreiniger ob er überhaupt anspringt.

Wie geht sowas?

Läuft die Spritpumpe ? (Hört mann wenn man die Zündung einschaltet für ca.2Sekunden, die Pumpe befindet sich im Tank, man kommt auch drann wenn man die Rückbak ausbaut und den Deckel der da dann sichtbar ist abschraubt.) Erzeugt die Zündanlage einen Funken ?

Mein verdacht ist ganz einfach das die Batterie zu schwach geworden ist. Wenn die Neu ist und nicht geladen wird vorher, dann ist die nur zu 50% geladen gewesen und nun durch all die Probiererei halt entsprechend entladen. Fällt die Bordspannung beim Starten unter 10V funktioniert die Einspritzuung nicht mehr weil das Einspritzsteuerteil abschaltet. Es sollte also wenigstens 10,5V beim Starten anliegen. Alles was drunter liegt kann das anspringen verhindern.
Beim Starten, werden da die Kontrollleuchten dunkler ? Dann ist die Batterie eindeutig zu schwach.

Im Sicherungskasten im Motorraum, das ist der schwarze Kasten bei der Batterie, da ist nochmal eine Sicherung und ein relais für die Einspritzung. Wenn diese 10A Sicherung durch ist springt der Motor nicht an.

Einen Nockoutschalter hat der Clio von deinen Bildern her nicht, bei deinem Clio wird das schon über das Airbagsteuerteil geregelt das bei einem Aufprall die Spritpumpe ausgeschaltet wird und diei Zündung auch.

Hast Du ein OBD Diagnosegerät ? Also son Teil womit Du Fehler auslesen kannst ?
Es wäre interessant da mal zu schauen. Einspritzung und Airbag. Falls da Fehler hinterlegt sind, bitte die Fehlercodes hier posten.

Lass das mit dem Bremsenreiniger, das Zeug ist zum einen nicht unbedingt Gut für den Motor und man sollte es nur ganz kurz verwenden. Zum anderen brennt es recht Gut und alles was daneben geht könnte bei einem Flammenrückschlag auch deinen Mototrraum anzünden.
Nimm Deospray, das Treibgas da in der Sprühdose ist Butan oder Propangas. Das Deo selber macht dem Motor nichts.
Den Luftschlauch zwischen Luftfilter und Drosselklappe, also diesen U-Schlauch, abmachen und mit Deospray direckt in die Drosselklappe rein sprühen beim Starten. Bissel Gasgeben dabei, sonst ist die Klappe zu weit geschlossen.

Ähnliche Themen

Danke nochmal für soviele Lösungsvorschläge.

Also die Benzinpumpe läuft (surrt 2 Sekunden lang wenn die Zündung an ist)

Ob die Zündanlage einen Funken erzeugt müsste ich noch prüfen, geht das auch anders als die Zündkerze rauszuschrauben und gegen Masse zu halten?

Die Batterie gibt während des Startvorgangs maximal 10,4 Volt raus, allerdings nach ewigen Startversuche am heutigen Tag.
Heute Morgen um 9 hatte die Batterie noch 12,3V Ruhestrom und auch da wollt die Kiste nicht starten, weiß allerdings nicht wie viel die Bat. Mit 12,3V Ruhestrom an Spannung beim Starten Anliegen hatte.

Die Kontrolleuchten werden während des Startvorgangs tatsächlich NICHT dunkler. Erst nach 1 Minute orgeln, ist aber dann klar.

Die Sicherungen im Motorsicherungskasten wurden alle geprüft, alle Relais auch. Die 3 braunen Relais sind neu und wurden auf Verdacht vor einer Woche gewechselt.

Crashschalter definitiv nicht vorhanden.

OBD-Test habe ich gemacht, keine Fehlercodes gefunden.

Was noch aussteht:

- Starthilfe versuchen, rumfahren damit die Bat. Lädt und schauen ob der Wagen dann selbst startet

- Deo in die Drosselklappe reinpfeffern und schauen ob es ein Spritproblem ist.

Wenn das beides nicht klappt fällt mir nur noch ein ~> Motorsteuergerät

Dann kommt der Kübel in die Presse. Suche sowieso nach einem Scenic 1 Benziner der die Laube ersetzen soll.

Werde berichten wie es aussieht. Falls noch was einfällt gerne schreiben. Ich versuche alles.

Update: Starthilfe funktioniert weiterhin nicht.
Die Benzinpumpe surrt, habe vorne die Benzinleitung abgenommen und habe gleich ein Spritzer Benzin ins Gesicht bekommen.
Dann nochmal Zündung an, Pumpe surrt, warten, und wiederholen und das 5 mal.
Dann wieder Leitung ab und nochmal golden shower ins Gesicht, gehe also davon aus dass Sprit vorne ankommt.
Den Deotest werde ich trotzdem nochmal machen.

Meint ihr, dass der Anlasser vom Schrotti vielleicht auch defekt ist oder geworden ist? Ich meine ich habe schon so gut wie alles probiert, getestet usw. und mehr als unendlich lang orgeln tut er nicht. Batterie hatte während der Starthilfe 13,4V und trotzdem wollte der Wagen nicht angehen.

Was sagt ihr? Wird das ein ungelöster Fall ??

Ähm, da fällt mir ein, Du hattes glaub ich was geschrieben das die Leitungen vom OT Geber einfach so rauszuziehen gingen ?
Falls ich das nicht gerade verwechsel, der OT Geber hat eine Polungsrichtung, fals man die Leitungen vertauscht , alos verdreht, dann kan der Motor nicht anspringen weil er kein Kurbelwellensignal bekommt.

Ansonsten würde ich grundsätzlichmal nach dem OT Geber schauen.
Ohne das Signal geht die Spritpumpe nur kurz beim Einschalten der Zündung, also beim Starten, nach 2 Sekunden schaltet die aber ab und die Zündung ist auch aus solange kein OT Geber Signal kommt.

Hol dir einen neuen Anlasser so teuer sind die auch nicht.
Bei KFZ Teile 24 bekommst du schon welche für 80 €.
Von gebrauchten Teilen halte ich nichts da neuteile teilweise nicht mehr so teuer sind
(online).
Versuch's noch mal mit abschleppen.
Auto vorne dran paar Meter und gucken was passiert.
Wenn er dann nicht anspringt liegt es auch nicht mehr an Anlasser.

Zitat:

@Fritze1979 schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:07:51 Uhr:


Hol dir einen neuen Anlasser so teuer sind die auch nicht.
Bei KFZ Teile 24 bekommst du schon welche für 80 €.
Von gebrauchten Teilen halte ich nichts da neuteile teilweise nicht mehr so teuer sind
(online).
Versuch's noch mal mit abschleppen.
Auto vorne dran paar Meter und gucken was passiert.
Wenn er dann nicht anspringt liegt es auch nicht mehr an Anlasser.

Der Anlasser funktioniert. Bitte mal den ganzen Faden lesen und nicht nur die letzten Beiträge.

Dann bleibt doch nur noch die Zündung über, die der Übeltäter ist...
Überprüft?
Ist Zündfunken da?

Die Idee wäre tatsächlich der OT-Geber, ich meine davor ging alles, Rollen lassen und starten, dann hab ich mal den OT-Geber raus und wieder rein und jetzt geht aus das Rollen nicht mehr. Wenn es so ist dass der OT-Geber ohne Funktion/Kontakt die Spritzufuhr sperrt und somit der Wagen nicht läuft würde das eventuell die fehlende Zündung erklären.
Hat wer eine Anleitung wie ich den OT-Geber wieder zum laufen bringe?

camelffm-2 du meintest dass die Zündung nach 2 Sekunden ausgeht wenn der OT-Geber kein Signal gibt, meine Zündung bleibt an, also im Tacho. Oder verwechseln wir da grade etwas?

Bevor ich den ausgebaut habe ging er ja, da war es noch die Schmelzsicherung die den Start verhindert hat.

Da die Kabel sich einfach rausziehen lassen und ich sie nur wieder reinschieben kann frage ich mich wie da Kontakt entstehen soll. Ist das normal dass die lose im Stecker hängen? Und wie finde ich die richtige Polung heraus?
Meine Kabel sind noch weiß und Rot wenn ich mich recht erinnere.
Weiß einer wie ich den Kontakt wieder herstellen kann zum OT-Geber ohne einen neuen besorgen zu müssen? Und selbst wenn ein neuer her muss, die Kabel sind ja trotzdem noch lose im Stecker. Wie löse ich das?
Und wenn vielleicht noch einer weiß wie ich den OT-Geber und den Stecker dazu durchmessen kann auf Funktion?

Ach und lustige Frage noch.

Habe schon öfters gelesen man soll den Stecker vom OT-Geber in Spiritus tauchen und mehrmals auf und abstecken damit der wieder Kontakt erhält.

Ich hab jetzt kein Spiritus da aber zahlreiche Desinfektionsmittel dank Corona, Bremsenreiniger, Oder Essig und Haushaltsreiniger diverse.

Muss es Spiritus sein oder würde auch ein anderes der genannten Mittelchen funktionieren??

Ich habe mir die Tragödie jetzt nicht vollständig angesehen.
Aber wenn der Wagen anspringt, wenn er angeschoben wird bzw. anrollt, kann man alle Überlegungen zu Benzinpumpe und Crashschalter ignorieren.

Wenn man am Anlasser die beiden dicken M8er Schrauben schnell mit einem Schraubenzieher oder Draht verbindet muß ein Anlasser laufen!! Wenn man da zu langsam ist, dauert das Feuerwerk eben länger.

Vorher das Getriebe auf Leerlauf und die Handbremse sehr fest anziehen.

Wenn sich da nichts tut, sind normalerweise die Kohlen abgelaufen. Aber dann hat man vorher schon hin und wieder Störungen beim Anlassen festgestellt. Außerdem halten die Anlasserkohlen heute in der Regel mehr als 150.000 wenn keine SS-Automatik verbaut ist.
Bei abgelaufenen Kohlen muß der Anker auf die Drehbank, neue Kohlen einbauen, schmieren und dann kann man wieder einbauen.

Wenn das nicht hilft, fehlt eine Verbindung zur Batterie. Entweder Plus oder Masse. Das sollte sich finden lassen. Früher war oft eine schlechte Verbindung am Pluspol der Batterie. Das ist wohl inzwischen Geschichte

schrauber

Gelöst! Es war der OT-Geber den ich falsch gepolt hatte!
Jetzt springt der Wagen wieder an aber ein Problem ist noch da.
Wenn der Wagen läuft quietscht es erbärmlich aus der LiMa. Wenn man den Laderegler ansteckt dann ist der Leise.
Was ist das Problem?

Die Lima war ja scheinbar auch eine gebrauchte den Bildern nach. Könnte sein das die etwas länger gelegen hatte und die Lager Trocken sind oder verrostet.
Die alte Lima hast Du noch ? Die hatte ja vorher noch funktioniert oder ?
Dein Dilema war ja eigentlich der Anlasser der irgendwie mitgelaufen war und so die Sicherung im Kabel geschossen hatte.

Ach so, noch ne Frage, dein Zündschloss geht von Anlasserstellung auch sauber zurück auf Zündungsstellung ?
Nicht das der neue Anlasser auch gleich abraucht !
Es muss ja einen grund dafür gegeben haben das der Analssser mitgelaufen war, meist ist das Zündschloss Auslöser für solche Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen