Clio 2 geht während der Fahrt aus

Renault Clio 2

Hallo zusammen,

mein Clio 2 Bj 2000 1.4 16v geht während der Fahrt ohne Vorwarnung (Also kein ruckeln oder Warnleuchte) aus und springt dann in den nächsten 15-20 Minuten auch nicht mehr an! Der Anlasser dreht den Motor zwar aber der Motor zündet nicht.. Nach der 20 minütigen Ruhephasen springt der Motor an, als wäre nichts gewesen!

Habt ihr eine Idee womit das zusammenhängt?!

Besten Dank im Voraus!

26 Antworten

Ich habe jetzt mal einen Kollegen getroffen, der sich mit Renault Fahrzeugen sehr gut auskennt.. Er konnte sich das anfangs auch nicht erklären (Scheinbar keine "Krankheit"😉 Als er sich im Motorraum umgeschaut hat, ist ihm aufgefallen, dass das Massekabel an einer Stelle komplett oxidiert war, es hing nur noch an ein paar Drähten, die dann in dem Augenblick auch gerissen sind! Am Montag bekommt der kleine nun ein neues Massekabel!! Anschließend werde ich berichten, ob der Fehler verschwunden ist!

Also das Massekabel war es nicht, ich bin keine 5 KM weit gekommen, bis der Motor wieder ausgegangen ist.. Heute wurde der Kurbelwellensensor getauscht! Ich werde berichten...

Mal so zur Orientierung, auch wenn das nach 300.000 nicht auftreten soll:
Wieviel km hat er denn?

Früher hatte man die Wahl, Benzinfluß zu prüfen und dann noch die Zündung. Mehr gab es nicht.
Aber die kann man heute auch noch prüfen..

Zumindest an der 12 V-Seite der Zündspule(n) kann man mal einen Spannungsmesser anschließen. Irgendwas sollte doch festzustellen sein. Aber die alten analogen Instrumente sind besser geeignet. Sie vertragen auch mal Spannungsspitzen, die die modernen digitalen ins Jenseits befördern

schrauber

Der kleine hat jetzt 149.000 km auf der Uhr..

Jetzt nachdem der Kurbelwellensensor getauscht wurde, sieht es sehr vielversprechend aus! Alle 3 Startvorgänge waren erfolgreich und auch die bisher 10 zurückgelegten Kilometer hat der kleine mit Bravour gemeistert :-D

Ähnliche Themen

Also der kleine läuft und läuft... Ein echt verrückter Fehler.. kann mir das einer erklären? Wie kann der Kurbelwellensensor dafür sorgen, dass der Motor während der Fahrt einfach abgestellt wird? Bzw. ist es von Renault wirklich so gewollt, dass bei unplausiblen Werten vom Kurbelwellensensor, der Motor abgestellt wird?

Zitat:

@dcst55 schrieb am 26. Juni 2015 um 06:13:01 Uhr:


Also der kleine läuft und läuft... Ein echt verrückter Fehler.. kann mir das einer erklären? Wie kann der Kurbelwellensensor dafür sorgen, dass der Motor während der Fahrt einfach abgestellt wird? Bzw. ist es von Renault wirklich so gewollt, dass bei unplausiblen Werten vom Kurbelwellensensor, der Motor abgestellt wird?

Wenn es der Kurbelwellensensor gewesen wäre, hätte dort ein sehr seltener Windungsschluß oder eine schlechte Lötstelle vorgelegen. Der könnte auch die Erscheinung bei Erwärmung und Abkühlen erklären.

Das ist möglich aber so häufig wie ein Sechser im Lotto. Aber der wird ja auch alle paar Wochen ausgespielt.

Deshalb würde ich es für wahrscheinlicher halten, daß da noch etwas kommt aber nicht muß.

schrauber

Hallo, ich weiß das ist jetzt schon länger her, aber mein Auto hat genau die gleichen Probleme. OT-Geber wurde ausgetauscht, sowie ein neuer Schlüssel angefertigt. Hat nichts gebracht, das Auto geht aus während der Fahrt und springt auch nicht wieder an. Hast du eine Lösung gefunden? Viele Grüße, Lena

Zitat:

@LenaK schrieb am 22. Mai 2019 um 10:11:52 Uhr:


Hallo, ich weiß das ist jetzt schon länger her, aber mein Auto hat genau die gleichen Probleme. OT-Geber wurde ausgetauscht, sowie ein neuer Schlüssel angefertigt. Hat nichts gebracht, das Auto geht aus während der Fahrt und springt auch nicht wieder an. Hast du eine Lösung gefunden? Viele Grüße, Lena

Mach genau deswegen bitte einen neuen Thread auf, u.a. weil der Fall bei dir anders gelagert sein könnte = Verwirrung hier stiftest bzw. alte Helfer evtl. nicht mehr aktiv sind und neue wg. der vielen Antworten denken dass schon geholfen wird.

notting

Zitat:

@LenaK schrieb am 22. Mai 2019 um 10:11:52 Uhr:


Hallo, ich weiß das ist jetzt schon länger her, aber mein Auto hat genau die gleichen Probleme. OT-Geber wurde ausgetauscht, sowie ein neuer Schlüssel angefertigt. Hat nichts gebracht, das Auto geht aus während der Fahrt und springt auch nicht wieder an. Hast du eine Lösung gefunden? Viele Grüße, Lena

Hallo Lena,

nach dem Tausch des Kurbelwellensensors lief der kleine ohne Probleme und ging auch nicht mehr aus. Also bei mir war es tatsächlich der Kurbelwellensensor!

Ich vermute eher, daß es der Stecker zum Nockenwellensensor war. Mit etwas Spiritus hätte man den Spuk dann auch beseitigen können.

schrauber

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 3. Juli 2019 um 07:13:45 Uhr:


Ich vermute eher, daß es der Stecker zum Nockenwellensensor war. Mit etwas Spiritus hätte man den Spuk dann auch beseitigen können.

schrauber

Das hatte mein Schrauber überprüft. Es lag nicht an der Steckverbindung!

Hallo.
Der OT-Geber ist ein häufiger Fehler bei den 16V Motoren von Renault. Wenn er nicht anspringt oder einfach ausgeht.
Man muss dann, den Sensor mit einem kleinen Kabelbaum tauschen.
Da der sich geändert hat, und auch meist mit kaputt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen