1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio 2 1,2 16V springt nicht an

Clio 2 1,2 16V springt nicht an

Renault Clio 2

Hallo, unser Clio ist heute morgen nicht angesprungen. Die Batterie hat 12,5V Spannung, also ok. Die Lichter im Tacho waren etwas schwach, Anlasser ging garnicht (keine Spannung). Nach ein paar mal Zündung an/aus, waren die Lichter wieder stärker am leuchten, aber trotzdem keine Spannung da auf den Anlasser (also tut sich nichts). Dann habe ich kurz die Handbremse gelöst im Gang, und dann startete er.

Was könnte das sein? Ist der Anlasser einfach hängengeblieben o. ä.?

Beste Antwort im Thema

Das Blech solltest du raus machen.
Zum testen kannst du ein separates Masse Kabel direkt vom minus pol zum Masse Punkt der Karosserie ran machen.
( nicht an die klemme )

17 weitere Antworten
17 Antworten

Dann ist ggf die Panzersicherung zum Anlasser defekt.

Oder ein Kabel defekt.

Panzersicherung? Habe ich noch nie gehört. Kannst du das mal erläutern?

Kabel werde ich nachher mal prüfen,w enn es heller wird. Danke.

Prüfe mal die Anschlußlemmen an der Batterie.

Besodners der Plus-Anschluß ist gerne die Ursache

schrauber

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.

Zu deinem Problem: Tendiere auch Richtung "Akku bricht altersbedingt unter Last zusammen oder wurde durch Kurzstrecken & Co. zu sehr entladen", kann aber die anderen Sachen nicht ausschließen.

notting

Bin heute leider nicht zu gekommen.

Was mir aber noch gerade eingefallen ist, das ich das Multimeter an der Batterie hatte, und die Spannung zwischen 12,3 - 12,5 geschwankt hat, obwohl Zündung an und Schlüssel auf Startstellung (kam aber nichts). Also doch vielleicht Polkontakt (wobei die Lichter im KI angingen) oder Kabel zum Anlasser?

Der Pluspol läßt sich etwas drehen, obwohl die Schrauben voll fest ist.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:02:03 Uhr:


Bin heute leider nicht zu gekommen.

Was mir aber noch gerade eingefallen ist, das ich das Multimeter an der Batterie hatte, und die Spannung zwischen 12,3 - 12,5 geschwankt hat, obwohl Zündung an und Schlüssel auf Startstellung (kam aber nichts). Also doch vielleicht Polkontakt (wobei die Lichter im KI angingen) oder Kabel zum Anlasser?

Der Pluspol läßt sich etwas drehen, obwohl die Schrauben voll fest ist.

Ich würde auch auf die Batterie tippen.
Genau das selbe Szenario war beim Clio meiner Mutter.
Nachdem ich die Battrie erneuert hatte, springt er bis zum heutigen Tage wieder problemlos an.

Kann die Batterie sein.
Hatte auch schon das das Massen Kabel am Getriebe defekt war.
Hast du direkt am Anlasser Batterieplus und starterplus?

Also heute mal nachgeschaut. Die Schelle vom Massekabel ist vom Durchmesser etwas grösser als das Pol der Batterie selbst. Obwohl die Schraube der Schelle bis zum Anschlag fest ist, ist etwas Luft und dir Schelle vom Massekabel lässt sich somit etwas drehen. Also habe ich ein Stück Blech rund um das Pol gebogen und die Schelle dann drauf und fest angezogen - bombenfest. Hoffentlich wars das.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 17. Dezember 2016 um 23:40:05 Uhr:


Also heute mal nachgeschaut. Die Schelle vom Massekabel ist vom Durchmesser etwas grösser als das Pol der Batterie selbst. Obwohl die Schraube der Schelle bis zum Anschlag fest ist, ist etwas Luft und dir Schelle vom Massekabel lässt sich somit etwas drehen. Also habe ich ein Stück Blech rund um das Pol gebogen und die Schelle dann drauf und fest angezogen - bombenfest. Hoffentlich wars das.

Also du hast ein zusatzl. Stück Metall zwischen den Pol und dem eigentl. Kontakt gemacht? Besser nicht machen! Erstens sind nicht alle Metalle gleich gut leitfähig und evtl. reagieren die Metalle sogar miteinander und es passieren unschöne Dinge.
Beim Akkuwechsel von meinem Megane III hatte ich das Problem auch. Mein Vater hat dann die Schraube rausgenommen und an der Stelle wo sich die beiden Enden des Original-Blechs berühren und da etwas abgefräst, dass man das Blech-Teil fester anziehen kann.

notting

Das Blech solltest du raus machen.
Zum testen kannst du ein separates Masse Kabel direkt vom minus pol zum Masse Punkt der Karosserie ran machen.
( nicht an die klemme )

Was heißt testen? Die Polklemme ist denke ich für 16mm Durchmesser, der Pol selbst 15 mm, deshalb das kleine Spiel. Konnte das Material auch nicht pfeilen o. ä., da zu dünn (original Renault ). Habe keine neue Klammer auf die schnelle besorgen können. Momentan sitzt es mit dem Blech (Erdungsblech von einer alten Lampe) fest. Polfett LM habe ich auch drauf geschmiert.

Oder soll ich lieber trotzdem eine neue Klammer besorgen? Muss halt eine auch für kleinere Durchmesser sein.

Ist das noch eine orginal Batterie?
Nimm ein überbrückungskabel und klemme eine Seite an die Karosse und den anderen auf den minus pol.
Wenn er dann anspringt liegt es daran.

So nach dem Anbau mit dem Blech springt er einwandfrei an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen