Clio 2.0i 16V Endgeschwindigkeit/drehvermögen
Amen, gerade einen Thread geschrieben udn ihn dank Cookie verloren, also das ganze nochmals 🙁
Jo, hallo erstmal, bin neu hier im Forum und gebe hiermit meinen Einstand 🙂
Mein Problem ist folgendes :
Nach einem Clio 1.8i 16v und einem Megane 2.0i 16v hab ich mir nun mal einen Clio 2.0i 16v ,BJ 2001 , zugelegt und muss sagen, zum einen begeistert, zum anderen scheint in meinen Augen etwas nicht so ganz mit dem Auto zu stimmen.
Drehfreudig ist der Kleine ja, vor allem ab 5000 U/min hat der nochmals einen Leistungsschub, der sich doch sehr schön anfühlt, aber das ganze nur leider in den ersten drei Gängen.
Schon im vierten lässt das etwas nach, im fünften ist es ziemlich schlimm.
Wie gesagt, ich hatte schon zwei 16V davor, der alte Clio I drehte freudig Tacho bis 220 km/, der Megane regelte wegen Drehzahlbegrenzer im 5. Gang bei 240 km/h ab, nur der Clio nun dreht im fünften ab 5000 U/min nur sehr zögerlich hoch und wenn er es dann mal, nach längerer Anlaufzeit schafft, kommt er maximal auf 220 km/h Tacho, in meinen Augen, etwas zu wenig und etwas sehr zu träge, an Bergen, die der Megane mit 210 hochkrabelte, kriecht der nun bei 195-200 km/h....
Kann doch irgendwie nicht sein.
Ist da nun was faul oder muss die Kiste, die ein Jahr stand und nun ca. 3000 km von mir schonend wieder eingefahren wurde, erst wieder daran gewöhnt werden, schnell zu fahren ?
Bin irgendwie etwas ratlos, dass die 16v immer mal wieder mucken, kenn ich ja, aber Dreh und Geschwindigkeitsprobleme hatte ich damit bisher noch nie...
Weiss jemand Rat ?
Danke schonmal
Grüssle
S.
P.S. und ich hoffe, diesmal erstellt er den Thread 🙂
28 Antworten
Cool... 😁
was studierst du denn in TÜ?
Wenn du mal wieder in der ecke bist mit deinem Flitzer könnten wir uns ja mal treffen. 🙂
Hier gibt's nämlich leider kaum Leute mit einem Clio, von nem RS will ich gar nicht erst anfangen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von edgar
...
also über die topspeedangaben von jungs die gerne mal 30 über der werksangabe liegen sage ich nix , kann sich jeder denken .
eingetragen ist er mit 220 , die sollte er eigentlich wetterunabhängig ( das war bei den alten 16v auch anders.....) auf jeden fall schaffen...
Habe hier mal was gefunden. Ein kleines Video...
Ist zwar total bekloppt wie der Typ da rumheizt, aber schau mal auf den Tacho, so ziemlich am Ende des Videos.
www.suaspage.de/video.htmGrüßle Björn
also mein clio (der neue) ist am anfang 230 gefahren so ca. nmach 3000 km fährt er jetzt bis 245.
wow ... mit originalbereifung ?
kommt mir viel vor , die meisten haben bei ca 230 -235 schicht .....mit ein bissl anlauf kratz die nadel dann an der 240.....wenn man noch ein wenig schief dabei guckt ....
aber 245 ....kommt mir viel vor ...falls alles ok ist ...herzlichen glückwunsch .
Ähnliche Themen
ja also es liegt genau in der mitte zwischen 240 und 245. hab 195 bereifung also die normale. mein clio braucht aber ziemlich lange bis er mal auf 240 kommt -.- das ist das einzigste was mich nervt an dem auto 😁
Zitat:
mein clio braucht aber ziemlich lange bis er mal auf 240 kommt -.- das ist das einzigste was mich nervt an dem auto
sei doch froh das du ein auto hast was so schnell geht .
der ist mit 220 eingetragen , das ist die HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT .
also das maximal erreichbare ...dann die tachovoreilung und fertig .
mein twingo ist zwar auch mit 155 eingetragen , aber wenn es mal bei ner auffahrt so ein wenig bergauf geht ist bei 130 schicht im 4.ten .
wenn ich dann wieder mal in meinen clio steige , weis ich warum ich nicht über leistung mecker.
ich finde mit nem wagen der tacho 240 geht soll man schon zufrieden sein .
schau dich doch mal im normalen leben so um .
welche wagen können da wenn es drauf ankommt mit ?
das sind weniger als 10 %
und nur autobahn zählt nicht .
einen schnelleren gibt es immer , und wenn du m5 fährst auch .und wenn du porsche fährst auch .
denk mal an mich und schau dich mal beim fahren um , ob da viele auto´s dabei sind die mehr als 220 laufen .
die regel ist bei knapp 200 sense , bis 180 gut und dann ebbe .
das sind dann die ganzen tdi und konsorten futzi , bei bmw kommen erst die 330er mit , bei audi muss es auch der 3.0er sein .
bei mercedes bist du so flott wie ein 320er ....
ich finde das ist schon ordentlich
Servus zusammen...
Na ich wäre froh und bin auch mal gespannt, ob mein RS auch so gut geht.
Zum Thema Vergleich zu anderen Autos: ich habe gestern eine kleine Tabelle in meine Website eingefügt. Dort kann man den RS mit BMW & Co. vergleichen.
Sind noch nicht viele, weil ich die Daten von den Websites der Hersteller rausgesucht habe.
Schaut doch mal rein.
www.suaspage.de
Gruß Björn
Öhm mal wieder ne kleine Bermerkung zum eigentlichen Thema!!!
Schnuffi klemm mal die Batterie ab warte 15 min und klemm sie dann wieder an, dann is nämlich der Speicher des Steuergerätes wieder gelöscht und du kannst dem Steuergerät deinen eigenen Fahrstil "beibringen". Das Steuergerät ist nämlich lernfähig und stellt sich mit der zeit auf den Wunsch des Fahrers ein.
Zitat:
Original geschrieben von Rouke
Öhm mal wieder ne kleine Bermerkung zum eigentlichen Thema!!!
Schnuffi klemm mal die Batterie ab warte 15 min und klemm sie dann wieder an, dann is nämlich der Speicher des Steuergerätes wieder gelöscht und du kannst dem Steuergerät deinen eigenen Fahrstil "beibringen". Das Steuergerät ist nämlich lernfähig und stellt sich mit der zeit auf den Wunsch des Fahrers ein.
N'abend Rouke.
Das ist ja interessant. Und wie viele Km muss man fahren damit sich das auf meine "Wünsche" einstellt?
Nicht, dass sich das Steuergerät die ersten paar Hundert Km schon merkt und nach der Einfahrphase, in der man ja nicht so hochdrehen bzw rasant fahren darf, läuft der nicht richtig.
Gruß Björn
Hallo,
Also ich hatte mit meinem Rs Ph2 SEHR schlechte Erfahrungen.
Ich hatte hier bei uns in Luxemburg das 1te Phase2 Model bekommen das ausgeliefert wurde.Im Neuzustand wurde damals auch sofort ein H&R Gewindefahrwerk reingebaut.
Also:
1. Der Motor ging vom Gefühl her überhaupt nicht...ab auf einen alten Bosch Prüfstand der mir 172 Ps bescheinigte die aber NIE im leben stimmen konnten.
Also ging ich zu G+G Motorsport,erzählte dem die Geschichte,der bot mir dann an "günstig" einen Chip zu erstellen wenn ich ihm das Auto für einige Tage zum testen da lassen würde....
2. Nachher ging das Auto vom Gefühl her ein bischen besser,und der alte Bosch Prüfstand druckte mir 156!!!!Ps raus.
3. Wurde das erstellte Eprom viel teurer als vereinbart!!!
4. Versägte mich ein Freund auf der Autobahn mit seinem originalem Golf 3 16v mit sage und schreibe :220000 Kilometern Laufleistung...
5. Hatte das Auto trotz H&R Fahrwerk extreme Seitenneigung(evt. waren die Stabi's zu schwach).
6. Bekam ich auf der Nordschleife Todesangst als das ABS nicht mehr aussprang...
7. War der ganze Spuck nach 3 Monaten vorüber,weil ich einen Kilometerstein "übersehen" hatte...
Schlussfolgerung:
Ich bin absolut "Renaultfanatisch",hatte schon fast alle schnelle Renault's aber mein erstes neue Auto hatte mich fast von dieser Marke weg gebracht.
@Edgar,
Mein Cup Clio hielt auch nicht lange +-15000Km wegen einem unerklärlichem Zahnriemenschaden.
Natürlich würde ich sehr gerne mal mit deinem 2.0 Liter Clio mitfahren!!!!!!!!
Wenn du einen schönen Gt Turbo Phase 2 zum verkaufen hast schreib mir bitte SOFORT: JeffKirsch@web.de
Ps:Leider ist das mit Clio 16v letzte Woche nichts geworden....
Mfg Jeff
Hallo jefki.
Das mit dem RS ist sehr ärgerlich. Ich hätte mich mit dem Problem aber sofort an Renault gewandt.
Wenn die Leistung nämlich um 5% unter der angebenen Leistung liegt, bekommste nen neuen Motor oder zumindest ne Nachbesserung.
Bis jetzt habe ich meinen RS zwar noch nicht, aber wenn der mir zu lahm vorkommt steh ich gleich beim Händler auf der Matte. Hoffe aber nicht das es soweit kommt. Müsste einer der letzten RS Ph2 sein die produziert werden. Denke mal da passt dann soweit alles.
Gruß Björn
Also ich war mit meinem RS Ph2 nie auf dem Prüfstand, aber ich weiß, daß die Leistung stimmt 🙂. Ob das jetzt 169, 164 oder 175 PS sind ..... wenn mich jemand frägt, dann hat der Wagen 170 PS.
Meiner ist grob in 7,1 Sekunden auf Hundert Sachen (plus, minus eine Sekunde 😉 ) ....
Als ich vor Erhalt des Wagens diese Horrorgeschichten über den Ph1 gehört habe, wurde mir auch ein wenig Angst und Bange. Doch ich denke, beim Ph2 gehört das wirklich der Vergangenheit an und schließe mich somit Edgar an, der der erste Mensch ist, dem ich begegne, der die Thematik glaubwürdig schildert.
Zitat:
Original geschrieben von edgar
sei doch froh das du ein auto hast was so schnell geht .
der ist mit 220 eingetragen , das ist die HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT .
also das maximal erreichbare ...dann die tachovoreilung und fertig .
mein twingo ist zwar auch mit 155 eingetragen , aber wenn es mal bei ner auffahrt so ein wenig bergauf geht ist bei 130 schicht im 4.ten .
wenn ich dann wieder mal in meinen clio steige , weis ich warum ich nicht über leistung mecker.
ich finde mit nem wagen der tacho 240 geht soll man schon zufrieden sein .
WIe Edgar schon geschrieben hat hat der Phase 1 eine höhere Endgeschwindigkeit.
Der RS Ph1 brauch von 230 km/h bis 240 km/h ziemlich lange.
Wenn er aber die 240 km/h erreicht hat geht er wesentlich schneller bis 250 km/h
Bei 252 km/h Tacho setzt der Begrenzer ein (original Begrenzer 7000 U/min im 5.).
Mein Begrenzer liegt jetzt bei 7500 U/min. Habe aber mitlerweile 9x16 mit 215 Reifen drauf und hab's auch nicht mehr schneller geschafft.
Wenn man die Getriebe-, Differenzial-,Achsübersetzung und die Drehzahl nimmt, kann man eine Geschwindigkeit von 245 km/h ausrechnen.
Klar ist der Wagen nur mit 220 km/h eingetragen. Ich kenne auch einige die kämpfen schwer, das sie überhaupt 230 km/h laut Tacho erreichen.
Ich kenne aber auch genug RS die locker die 240 km/h Grenze laut Tacho erreichen.
hi , hast du den chip bei detlef machen lassen ?