Clio 1.5 dci Lichtmaschine lädt nicht! Batteriestörung!

Renault Clio 3

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Clio 1,5 dci Bj. 2006.
Meine Lichtmaschine war wohl defekt und ich bekam eine neue. Bin losgefahren und nach ein paar Minuten kam die Meldung: Stop - Batterie überprüfen!
Am Anfang ging die Batteriekontrollleuchte nach ein paar Sekunden aus und ich hatte keine Probleme.
Bin zum Mechaniker und dieser hat mir dann eine neue Lm eingebaut. Der Fehler verschwand aber nicht. Die Meldung kam immer öfter und bleib länger an, bis irgendwann das Fahrzeug stehen blieb, weil die Batterie leer war.
Mal lädt die Lm, mal nicht. Zur Zeit überhaupt nicht. Das Batteriesteuergerät habe ich ausgetauscht aber der Fehler ist geblieben.
Einmal gab mir der ADAC Starthilfe aber die Lm lud nicht. Nach dem er einmal ordentlich Gas gab, fing die Lm an zu laden.
Die Lm kann es nicht sein. Das Batteriesteuergerät wohl auch nicht.
Hat einer einen Idee? Danke!

25 Antworten

Zitat:

@Renaultschrauber80 schrieb am 15. März 2017 um 20:23:06 Uhr:


Ok die 15 V macht die LM nur wenn die Batterie zu schwach ist. Ist er bei der Starthilfe sofort angesprungen?
Wie alt ist die Batterie?

Ja, er sprang sofort an. Die Batterie ist ca. zwei Jahre alt. Der ADAC Mann erzählt etwas vom Batteriesteuergerät oder dem Can Bus Kabel.

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 15. März 2017 um 20:29:05 Uhr:


Dann muß man eben zwei Leitungen an die Lima anschließen und über Motorhaube und Türgummi nach innen legen und während der Fahrt messen!

Wenn sie dann ausfällt kann man das zumindest mal mit der Anzeige vergleichen.

Alles andere ist Kaffesatzlesen und führt zu nichts.

schrauber

Das wurde wohl gemacht und es ist halt so, dass die Lm sich verhält wie sie sollte und dann kommt die von mir genannte Meldung und dann lädt sich nicht mehr oder die Meldung kommt und sie lädt trotzdem weiter. Wann sie lädt oder nicht lädt ist einfach Zufall!

Beim clio 3 gibt es soweit ich weiß kein Batterie Steuergerät.
Soweit ich weiß laufen die Kabel über die upc.
Ich würde es erstmal mit einer neue Batterie versuchen

Zitat:

@Renaultschrauber80 schrieb am 15. März 2017 um 20:37:46 Uhr:


Beim clio 3 gibt es soweit ich weiß kein Batterie Steuergerät.
Soweit ich weiß laufen die Kabel über die upc.
Ich würde es erstmal mit einer neue Batterie versuchen

ja, die upc meinte ich. Die Batterie wurde geprüft und sie ist 100% in Ordnung!

Ähnliche Themen

Bisher habe ich als Renaultmann keine gute Erfahrungen mit dem ADAC gemacht. Die haben Fehler gelöscht ohne was aufzuschreiben oder falsche Diagnosen gestellt.

Also die upc ist kein Batterie Steuergerät sondern eine Schutz und Schalteinheit.
Eigentlich sollte eine Renault Werkstatt keine Probleme damit haben. Bevor ich die teuren teile tausche, prüfe ich die ganze Verkabelung.

Zitat:

@Renaultschrauber80 schrieb am 15. März 2017 um 20:44:37 Uhr:


Also die upc ist kein Batterie Steuergerät sondern eine Schutz und Schalteinheit.
Eigentlich sollte eine Renault Werkstatt keine Probleme damit haben. Bevor ich die teuren teile tausche, prüfe ich die ganze Verkabelung.

Der Mechaniker rief ja bei Renault an und hat denen das Problem geschildert aber diese wissen nicht was es sein soll.
Mein Problem haben auch schon andere gehabt aber es keine eindeutige Lösung. Einige erzählten etwas vom Spannungsregler aber mein Clio hat angeblich keinen Spannungsregler den man austauschen kann.

So du hast ja schon eine neue LM und da ist der Regler drin. Bei uns gibt's keine Regler Einzelteile.
So pauschal gibt es kein Lösung. Das was man macht ist Kabel prüfen. Die LM schließe ich jetzt mal aus.
Kommst du an eine andere Batterie ran? Das ist meine Vermutung. Genaueres kann ich aus der Ferne nicht sagen.
Aus welcher ecke kommst du?

Zitat:

@Renaultschrauber80 schrieb am 15. März 2017 um 20:59:04 Uhr:


So du hast ja schon eine neue LM und da ist der Regler drin. Bei uns gibt's keine Regler Einzelteile.
So pauschal gibt es kein Lösung. Das was man macht ist Kabel prüfen. Die LM schließe ich jetzt mal aus.
Kommst du an eine andere Batterie ran? Das ist meine Vermutung. Genaueres kann ich aus der Ferne nicht sagen.
Aus welcher ecke kommst du?

Ich komme aus dem Norden. PLZ 23879
Ich habe heute ein Batterieladegerät gekauft, angeschlossen und es lädt nicht. Dachte es ist defekt aber vielleicht liegt es ja wirklich an der Batterie!

Ja denke ich auch das die Batterie defekt ist.
Die LM lädt nur wenn sie muss und wenn du falsche Werte von der Batterie bekommst, dann lädt sie nicht.
Mir ist das komisch vorgekommen das er bei Starthilfe sofort angesprungen ist.
Versuche eine neue Batterie und dann sehen wir weiter.

Ich habe heute eine neue Batterie gekauft. Die Lm lädt! Ich muss noch einen längere Strecke zurücklegen um zu sehen ob die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht. Werde mich dann noch melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen