Climatronic und warm werden !

VW Golf 4 (1J)

Hallo

habe schon länger einen 1,6 FSI Golf Variant und jetzt fällt mir beim normalen fahren die Heizung aus.
Egal was ich am Bedienteil einstelle, es kommt nur kalte Luft aus den Düsen.

In Motorraum sind von den beiden Schleuche nur einer Warm und der andere ist kalt.
Irgendwie regelt die Climatronic die Heizung nicht mehr und ich bin ratlos.
-Kühlflüssigkeit ist OK
-Pollenfilter ist auch neu
-Klimaflüssigkeit auch OK

Dieser Zustand kommt sporadisch vor und ist nicht so lustig, da ich 2 Kinder habe.
Bei Neustart des Wagen ist das Verhalten meistens weg.
Würde gerne die Ursache beseitigen, kein Fehler im Fehlerspeicher.
Klimafehlerspeicher wurde bis jetzt noch nicht überprüft.

Habt Ihr eine idee was es sein kann oder wie der Zusammenhang ist?

Gruß

23 Antworten

Ich denke im Fehlerspeicher erscheint wenn überhaupt nur etwas, wenn das Ventil einen Kurzschluss o.ä. hat. Mechanische Fehler werden sicherlich nicht erkannt.
Was ich sagen kann, ist das es im stromlosen Zustand offen sein sollte und bei Bestromung schließt.
Schließen sollte es auf jeden Fall wenn man die Climatronic auf LO stellt. Bei HI sollte es auf jeden Fall offen sein.
Würde den Stecker abziehen und messen, ob entsprechend Spannung dort anliegt oder nicht.
Außerdem ist es natürlich auch möglich direkt am ausgebauten Ventil zu prüfen, ob es korrekt öffnet/schließt.

Hatte das mal an meiner Winterkarre, der Wärmetauscher war zu. Klingt auch logisch, wenn der Zulauf heiß ist, aber der Rücklauf kalt.

Wärmetauscher (nochmal) spülen, und zwar durch beide Leitungen (Zulauf/Rücklauf). Manche "Spezies" verdrehen auch die beiden Leitungen, wobei die meisten Schläuche zum/vom Wärmetauscher dafür zu kurz sind.

Wenn das Spülen nichts bringt, dürfte der WT defekt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Hatte das mal an meiner Winterkarre, der Wärmetauscher war zu. Klingt auch logisch, wenn der Zulauf heiß ist, aber der Rücklauf kalt.

Wärmetauscher (nochmal) spülen, und zwar durch beide Leitungen (Zulauf/Rücklauf). Manche "Spezies" verdrehen auch die beiden Leitungen, wobei die meisten Schläuche zum/vom Wärmetauscher dafür zu kurz sind.

Wenn das Spülen nichts bringt, dürfte der WT defekt sein.

Kann doch aber nur was elektrisches sein, wenn es nach erneutem Motorstart manchmal klappt. Der Wärmetauscher wird es kaum sein. Der ist ja nicht mal verstopft und mal frei!

Klimaautomatiken braucht kein Mensch, es kann alles von Hand viel besser eingestellt werden. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spiderschwein112


Ich denke im Fehlerspeicher erscheint wenn überhaupt nur etwas, wenn das Ventil einen Kurzschluss o.ä. hat. Mechanische Fehler werden sicherlich nicht erkannt.
Was ich sagen kann, ist das es im stromlosen Zustand offen sein sollte und bei Bestromung schließt.
Schließen sollte es auf jeden Fall wenn man die Climatronic auf LO stellt. Bei HI sollte es auf jeden Fall offen sein.
Würde den Stecker abziehen und messen, ob entsprechend Spannung dort anliegt oder nicht.
Außerdem ist es natürlich auch möglich direkt am ausgebauten Ventil zu prüfen, ob es korrekt öffnet/schließt.

Hallo

heute hatte ich wieder das gleiche Problem. Die Heizleistung ist nach einiger Zeit auf Null gegangen.
Ein Schlauch zum Wärmetauscher war kalt, nach 2 maligen Newustart war wieder alles OK.
Kann mir ein von euch einen Stromlaufplan geben , wo ich die Ansteuerung zu dem Ventil nachvollziehen kann?

Danke

PS: Irgendwie tritt das Problem erst nach einiger Zeit auf , ca: 2 Std.

Zitat:

Original geschrieben von -Rokky-


Klimaautomatiken braucht kein Mensch, es kann alles von Hand viel besser eingestellt werden. 😛

Mein Reden, auch wenn hier OT, aber auch hier im Forum sind ja alle immer CT-geil (trotz der hier zahlreich beschriebenen Defekte!) ???

Muss man nicht verstehen, vermutlich ist´s einfach nur das "geile" Display, dass die Leute so anfixt oder dass eine man. AC eben nicht die max. mögliche und technisch modernste/machbare Ausstattung darstellt - keine Ahnung! 😎😕😰😁

Zitat:

Original geschrieben von -Rokky-


Klimaautomatiken braucht kein Mensch, es kann alles von Hand viel besser eingestellt werden. 😛

--> foren wären ohne solche kommentare viel hilfreicher!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von -Rokky-


Klimaautomatiken braucht kein Mensch, es kann alles von Hand viel besser eingestellt werden. 😛
Mein Reden, auch wenn hier OT, aber auch hier im Forum sind ja alle immer CT-geil (trotz der hier zahlreich beschriebenen Defekte!) ???
Muss man nicht verstehen, vermutlich ist´s einfach nur das "geile" Display, dass die Leute so anfixt oder dass eine man. AC eben nicht die max. mögliche und technisch modernste/machbare Ausstattung darstellt - keine Ahnung! 😎😕😰😁

Moin,

stimmt schon, jedoch hat die Climatronic einen entscheidenden Vorteil:
Genau dann, wenn man eine Standheizung nachrüstet. 😉
(Standheizungsprogramm der CT 😛 )
Ansonsten möchte ich sowenig wie mgl Elektronik.

Gruß,
bummelgolf

Zitat:

Original geschrieben von mrflo99



Zitat:

Original geschrieben von -Rokky-


Klimaautomatiken braucht kein Mensch, es kann alles von Hand viel besser eingestellt werden. 😛
--> foren wären ohne solche kommentare viel hilfreicher!!!!

Aber weniger witzig und vor allem:

Weniger erhellend, denn die Aussage in sich ist ja voll zutreffend - auch wenn es hier aus vielerlei leicht durchschaubaren Gründen immer wieder anders behauptet wird...
Selbst viele Klima-Service-Techniker (für´s Auto) raten aufgrund der höheren Fehleranfälligkeit in Bezug auf Elektronik, Sensoren und Stellglieder und den sich daraus ergebenden, weit höheren Rep.Kosten davon ab, mal ganz abgesehen davon, dass man selbst hier im Forum und in anderen viele Leute findet, die zugeben, dass die CT häufig eben nicht SO regelt, wie sie es für angemessen halten und daher doch immer manuell eingreifen müssen - was wohl ein ziemlicher Widerspruch ist.🙂

Ich kann über die neuere Climatic und CT im Golf V/VI keine eigenen Erfahrungen berichten, deshalb behaupte ich hier auch nichts.
Was ich aber sehr wohl berichten und behaupten kann, ist der jahrelange Vergleich
div. Golf IV Variant mit CT (Firmenwagen damals, Farbe: chagallblau)
mit meinem baugleichen, in der Sig. genannten
Bora Variant mit manueller AC (Farbe: schwarz, manuelle AC u.a. aufgrund o.g. Aussagen von Klima-Profis mit Absicht so bestellt! Ich habe also keinen Grund, eine angeblich minder gute Ausstattung meines Boras hier schönzureden..., wie mir hier im Forum immer mal wieder unterstellt wurde, neben so geistreichen Argumenten wie "Neid" etc.),
mit dem ich über Jahre jeden Hochsommer für mind. 3 Wochen in Kroatien im Urlaub war.

Auch dabei hat sich mir der höhere Sinn und von VW versprochene Vorteil der CT nicht erschlossen.
Die CT im deutschen Hochsommer in den Firmen-Golfs erforderte vielmehr häufiger einen manuellen Eingriff (Gebläsestufe etc.) als meine manuelle AC im Bora in Kroatien.
Das einzige, was an dieser manuell zu regeln war, wenn überhaupt, war allenfalls mal das Ein- und Ausschalten der Umluftfunktion, um nach dem Wiederschließen der 4x eFH (um die Stauwärme aus dem aufgeheizten Auto rauszulassen...) für eine schnelle Kühlung des recht großen Variant-Innenraums zu sorgen.
Die Temperaturregelung blieb verständlicherweise den ganzen Sommer über ungeregelt und auch die Luftverteilung und Gebläsestufe bedurfte im allg. keines manuellen Eingriffs, der bei der CT in den Firmengolfs im (kälteren) dt. Sommer sehr wohl öfter notwendig war und/oder von den Beifahrern eingefordert wurde...

Aber:
Jeder wie er mag und glaubt oder glaubt zu wissen.
Ich will ja niemanden seine teuer erworbene CT schlecht reden, wo kämen wir da hin!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen