Climatronic und Rundlauf Probleme

VW Passat 35i/3A

95er ADY Syncro

So Freunde, nun hab ich endlich meinen Winterpassi in Angriff genommen, und schon ärgert er mich!😠

Und zwar folgendes: Die Climatronic blinkt beim Einschalten erstmal, Fehler gespeichert, schon klar!😁

Auslese gemacht:

Staudruckklappe fehlerhaft, Temperaturgeber fehlerhaft, Frischluftgebläse fehlerhaft!

Das Hauptproblem ist, das Gebläse macht keine Anstalten zu laufen, Strom kommt keiner an, das habe ich schon rausgemessen, aber ohne Schaltplan wirds schwierig!

Hat jemand das Problem auch schon gehabt?

Und nun zum Motorrundlauf:

Läuft schlecht an, geht lieber gleich wieder aus, Standgas bei ca 600 rpm! Fehlerspeicher sagt Lambdasonde Heizkreis, was aber die Symptome nicht erklärt!

Alles andere ist meines erachtens nach in Ordnung, Temperaturgeber ist neu, und die Istwerte laut Tester passen auch, trotzdem läuft er nicht richtig, und hängt nicht gut am Gas!

Hat jemand irgendwelche Ideen?

46 Antworten

Davon hast du nix gesagt! 😛😛😛😛😛

Also, wenn Du was hast, immer her damit! Auch wenn ich inzwischen schon fast die ZE im Verdacht hab!😁

Bekommst du morgen! 😉

Danke schonmal, aber das Ding muss Dienstag abend laufen, da am Mittwoch TÜV gemacht werden soll!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


So, Update!

Fehler hab ich immer noch nicht gefunden, und zu guter letzt is jetzt auch noch der Scheibenwischer ausgefallen!😠

Da müssen 12 Volt anliegen 😉 😁 😁 😁

Viel Glück bei der weiteren Suche, aber Du schaffst das schon 🙂

Kann Dir da leider nicht helfen 😠

Mit den Datenblättern finden wir den Fehler schon!😉

habt ihr die schaltpläne inzwischen oder soll ich meinen büro-arsch mal bis zum scanner schleppen, hab da grad das etzold buch 88-97 auf arbeit liegen. Ich sag das nur mal so ehm... so als sicherheitskopie??

Dazu gleich mal ne frage:

Bin zwar elektriker aber die Pläne machen mich fertig. Was meinen die an den Plänen mit A2/3 oder Q/5, unten an jeden Kabel des oberen grauen Kastens, der ja die Relaisplatte oder Steuergerät (was denn nun?) darstellen soll. Wo bekomme ich die Infos her welcher Stecker sich wo befindet?? (Wo ist z.Bsp. mal Pin "30 T5b/5" ?) Den Rest versteh ich soweit. Thx.

Das obere ist die Zentralelektrik(ZE), von mir aus auch Relaisplatte genannt. A und Q sind die Steckerbezeichnungen. Stehen glaub auch hinten an der ZE. Die 30(Dauerplus) kommt aus der ZE und geht über den Stecker J Pin4 über ein rot/gelbes Kabel an den Fernlichtschalter. Dort endet er an Pin 5 des 5fach Steckers. Noch Fragen?

PS: Wenn du die Steckerbelegung an der ZE brauchst, dann schreib mir ne PN.

Ist das Problem inzwischen behoben und der Wagen geTÜVt?

Sorry für Neugier 😁

Frohe Weihnachten

Nee das ganze wird ab Montag in Angriff genommen, hatte leichte Schwierigkeiten auf Arbeit, und konnte somit den Wagen nicht startklar machen! Hab grad Urlaub und mach den bei meinem alten Chef wieder flott! Werde berichten wenns aufwärts geht!😉

alten chef biste kein A1ser mehr ? oder baust du jetzt bootsmotoren😁

hier die ze rückseite  aus difuser quelle   die Roten Pfeile nicht beachten  waren wegen was anderem eingezeichnet

Bin noch bei 1a, aber wohl nicht mehr lange! Mit alter Chef meinte ich die Werkstatt, wo ich früher war!😉

oha  roy  konntest du wieder nicht anders  alter robin Hood 

was ist mit Friedrichsghafen  noch aktuell  ich weiß ich bin neugierig

dann wünsche ich schon mal ein erfolgreiches und gutes neues Jahr

alles wird gut

Die Details gehören nicht hierher!😉 Wir werden sehn, was wird!

stimmt ich depp ist ja nicht Pn   habe mich verklickt 

Deine Antwort
Ähnliche Themen