Climatronic Temperaturproblem
Hallo,
ich habe bei meiner Climatronic Probleme mit der Temperaturregelung.
Mit eingeschalteter Klima im Auto-Modus wird richtig kalte Luft dauerhaft eingeblasen. Um einigermassen erträgliche Verhältnisse zu haben muss ich auf 26 Grad hochstellen bei 31 Grad Aussentemperatur.
Jetzt habe ich mal den den Sensor im Bedienteil ausgelesen und festgestellt das er bei gemessenen 22 Grad im Auto 27 Grad anzeigt. Also rechnet die Klima mit zu hohen Innenwerten .
Könnt Ihr mir mal Vergleichswerte von eurer Climatronic geben ? Ich will wissen ob da der Sensor bei mir ne Macke hat.
Mann kann den Wert mit Climacode abrufen.
Bitte mal die Werte vom Sensor und die Werte event. mit Thermometer gemessen vom Innenraum im Stand posten.
Danke Mike
13 Antworten
Der Sensor im Bedienteil misst nicht die Lufttemperatur. Es ist ein PIR-Sensor der (sehr sensibel und schnell) auf die Strahlungswärme (IR) reagiert. Man kann dies mit VAG-COM sehr gut beobachten. Ob an der Climatronic-Anzeige wirklich der Sensormesswert oder nur ein gedämpfer Regelwert angezeigt wird, wäre noch zu prüfen!
Gruss: Peter
Zitat:
Original geschrieben von peter2a
Der Sensor im Bedienteil misst nicht die Lufttemperatur. Es ist ein PIR-Sensor der (sehr sensibel und schnell) auf die Strahlungswärme (IR) reagiert. Man kann dies mit VAG-COM sehr gut beobachten. Ob an der Climatronic-Anzeige wirklich der Sensormesswert oder nur ein gedämpfer Regelwert angezeigt wird, wäre noch zu prüfen!
Gruss: Peter
Hallo,
was soll ich denn da mit VAG-Com beobachten können?
wie sollte sich denn der Wert verändern, bei welchen Handlungen?
Wenn ich z.B. meine Hand richtig drauflege geht der Wert zügig auf 31 Grad.
Ich habe ein Thermometer ins Auto gelegt in der Garage und die Türen wieder geschlossen .Es war niemand im Auto, trotzdem unterschiedliche Werte .
Mike
Ein PIR-Sensor misst die Wärmestrahlung. Dies ist auch auf grössere Distanz möglich! Er misst also die Infrarotstrahlung die ein Körper (nicht nur der menschliche) ausstrahlt.
Mit einem normalen Temperaturfühler misst man nur die Lufttemperatur und nur am Fühler selbst.
Die beiden Messmethoden haben ganz unterschiedliche Auswirkungen auf einen Temperaturregelkreis (wie hier in einem Fahrzeug). Darum kannst Du die "richtige Regelung" nicht mit einem Thermometer überprüfen.
Verlange aber von mir nicht, dass ich Dir hier eine Abhandlung in Regeltechnik zu Papier bringe. Dieser Beitrag würde die MT-Kapazität sprengen 😉 Grundsätzlich ist in der Klima- und Heizungstechnik aber die "Strahlungswärme" genausowichtig wie die Lufttemperatur!
Gruss: Peter
@ mike 173
Ja, das ist normal. Es kommt ziemlich kalte Luft. Entweder du machst die Lüftungsdüsen vorne zu oder du gehst mit der Temperatur nach oben.
Zum Aussenwert soll ohnehin der Unterschied nicht mehr als drei bis vier Grad betragen. Erkältungsgefahr! 😎
Ähnliche Themen
Wenn ich Econ ausschalte (und damit den Klimakompressor ein) dreh ich meist auf 24-25° ... mir kommts da im Golf ansonsten auch zu kalt daher. Beim A3 ging die Klima da irgendwie sanfter zu Werke.
Ich bin aber von der Climatronic total enttäuscht.
Man kauft sich eine Automatische Regelung , und die ganze Handhabung ist schlechter wie eine normale Klima. Ständig muss irgendetwas auf und zugemacht werden , Temperatur muss ständig hoch und runter gedreht werden und der Lüftermotor läuft im Econ Aus Modus auch zu stark . Ständig bekommt man einen dicken Hals mit Erkältung.
Das geht bei anderen Herstellern aber besser !
Und es gibt nichtmal eine Möglichkeit bestimmte Parameter auf das persönliche Empfinden abzuändern.
Mike
normal is das jedenfalls nicht. hab aktuell genau das selbe problem. bin das ganze letzte jahr immer im AUTO-modus ohne ECON bei 21/22 grad gefahren und hatte null probleme. dieses jahr isses so, dass die automatik, sobald die außentemp = eingestellter temp ist, eiskalteluft ins fahrzeug bläst. bei unserem firmen golf is hingegen alles wie gehabt und vorallem wie es sein soll.
hatte leider noch keine zeit den fall weiter zu untersuchen, aber es nervt gewaltig. andauert schalte ich zwischen ECON und AUTO hin und her.
wenn ich es schaffe, dann stöpsel ich heute abend mal eben mein OBDII an und lese den fehlerspeicher aus. evtl. liegt doch ein defekt vor.
wie gesagt, normal kenne ich es anders und letztes jahr ging es ja auch.
Servus an die Gemeinde :-)
ichhabe genau die selben probleme!!!!
hat wer schon eine lösung???
vw hat keine idee was es ist!!!
na ja meiner steht jetzt erst mal beim freundlichen
da bei 89000km erst mal nen neuen turbo bekommt(lagerschaden)
na ja nie wieder vw habe den golv v 1,9 tdi 6 gang
nur problme mit dem teil :-(
na ja mein golf II war da robuster :-)
bin jamal auf lösungen gespannt wegen der Climatronic
Die Climatronic arbeitet angeblich so das die Luft optimal verteilt wird. Hierfür sind die diversen Stellmotoren zuständig.
Noch einmal, wem es zu kalt ist der sollte die Leistung einfach drosseln. Wenn es draußen 30 Grad sind und ich drinnen 19 Grad haben will dann kann ich mich nicht beschweren das es zu kalt bläst. 😰
"Das war allgemein gesprochen, keiner war persönlich gemeint". 🙂
Sowohl die Temperatur als auch das Gebläse lässt sich einstellen. Obwohl, bei mir ließen sich die Lüftungsdüsen auch nicht schließen. Nach einem Besuch in der Werkstatt ging es wieder. Ursache, unbekannt. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Noch einmal, wem es zu kalt ist der sollte die Leistung einfach drosseln. Wenn es draußen 30 Grad sind und ich drinnen 19 Grad haben will dann kann ich mich nicht beschweren das es zu kalt bläst. 😰
Ich habe doch geschrieben das ich bei ca.30 Grad aussen auf 25Grad innen gestellt habe . Nach 100Km Fahrt hat sich an der kalt eingeblasenen Luft nichts geändert.
Ich habe auch schon im Fehlerspeicher nachgesehen . Dort steht nichts drinn.
@peter2a
Wird die Innentemperatur aus dem PIR-Sensor errechnet , oder gibt es noch einen anderen Innenraumsensor. Nach irgendeiner Temperatur muss die Anlage doch sehen das die gewünschte Temp. erreicht ist.
Mike
Hallo zusammen,
also erstmal muss ich zugestehen, dass ich die in meinem Lupo so sehr vermisste Klimaanlage zumindest in der Stadt meist auf off stelle und das Fenster aufmache ;-)
Das Problem mit der zu kalten Luft kann ich allerdings in keiner Weise nachvollziehen. Bei richtig warmen Auto und 30°C draußen musste ich schon auf LO stellen, um richtig kalte Luft ins Gesicht zu bekommen.
Auf den üblichen 22 Grad läuft das Gebläse bei 30 Grad draußen so auf 2-3 vor sich hin und die Luft aus den Ausströmern ist auch nicht besonders kalt, aber die Wunschtemperatur wird erreicht. Absolut perfekt, wenn Ihr mich fragt. Das konnte der Golf IV meines Dads oder der Sharan meiner Mum ohne Korrekturen nicht so gut (wenngleich die Leistung der Doppelklima im Sharan ne Wucht war ;-)
Schönen Gruss
Flo
@mike 173
Deshalb habe ich ja auch "allgemein" geschrieben. Das war nicht auf dich bezogen. Aber ich habe das schon von vielen gehört.
Sicherlich bläst die Climatronic auskalte Luft aus. Durch die verwirbelung im Innenraum sollte man das aber nicht spüren. Es sei denn irgendwelche Leute stellen sich die Lüftungsdüsen direkt auf den Körper ein. Ich glaube das Stand sogar irgendwo in der Bedienungsanleitung das man das nicht machen soll.
Zitat:
Original geschrieben von mike173
@peter2a
Wird die Innentemperatur aus dem PIR-Sensor errechnet , oder gibt es noch einen anderen Innenraumsensor. Nach irgendeiner Temperatur muss die Anlage doch sehen das die gewünschte Temp. erreicht ist.
Hallo Mike
Das kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Ich bin Heizungsingenieur, aber nicht bei einem Fahrzeughersteller 😉.
Gruss: Peter