Climatronic stinkt

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen,

Meine Klimaanlage stinkt gewaltig, wenn es draussen sehr heiß ist und ich den Wagen anlasse - genauer gesagt, wie eine Bahnhofstoilette die nicht gereinigt wurde...

Nach ca. 2 Minuten ist der Gestank weg.

Der Freundliche hat natürlich keine Ahnung, was das sein könnte, bzw. wartet wahrscheinlich auf das Ende der Garantie, um das Problem dann plötzlich lösen zu können (auf meine Kosten).

Über Lösungsansätze würde ich mich freuen...

mfg

Sven

40 Antworten

Das mit der Marderpisse oder so etwas könnte ich mir auch vorstellen:

Ich fahre nämlich seit fast 15 Jahren VWs mit Klimaanlage - und die haben noch NIE gestunken!!

Könnte aber auch daran liegen, dass ich Nichtraucher bin und/oder meine Climatronic-Fahrzeuge IMMER auf Automatik laufen lasse (die 1. Anlage war manuell und hat trotzdem nicht gemuchelt). 🙄

Gruß
skaven

Im aktuellen Golf habe ich zwar nicht die Probleme, aber dafür im vorher gehenden. Ist zwar auch ein Golf gewesen, aber das Prinzip der Climatronic ist die gleiche. Mein 🙂 hat bei jedem Reifentausch immer irgendwas in den Kühlkanal der Anlage gesprüht. er meinte, das ist eine Desifektionsspray. Hat dann auch wunderbar geholfen. Gerade in der Winterzeit gab es beim dem Wagen die Geruchsproblem. Wahrscheinlich weil die Anlage unter 5 °C nicht kühlt... Hatte jedenfalls seit diesen Aktionen nie wieder Gestank.

hi ihr passatfahrer

hat jemand von euch die klima schonmal selbst gereinigt/desinfiziert?

wo genau "fuellt" man die suppe ein und wo lauft sie wieder heraus?
wieviel muss rein? geht auch normales wasser zum nachspuelen?

das die anlage auf umluft stehen soll, hat ja schonmal jemand geschrieben

vllt hat das ja schonmal wer gemacht oder zugesehen

Also, wie die Desinfektion so genau von statten geht, kann ich dir auch nicht sagen, ich weiß das es eine Sprühflasche ist, denke mal die Anleitung steht da hinten drauf.

Meine habe ich letztens auch desinfizieren lassen, stank wie ******#####!!!!* (sucht euch was unangenehmes aus)

Was mich dennoch interessiert, wieso sollte die Climatronic nicht stinken, wenn sie dauernd auf Auto läuft?

Ich habe noch nie gesehen, das die 10min vor Fahrtende (woher soll die denn auch wissen, das es gleich zuende ist?) den Klimakompressor ausschaltet, was das einzige ist, was dazu für das der Kondesnator nicht mehr die Luft abkühlt und sich keine Kondenswasser mehr bildet, bzw, das bereits enstandene Wasser von der Aussenluft(vorbeiströmenderweise) abgetragen werden kann, da die Luft ja nun noch nicht zu 100% mit wasser voll ist.

Ich bitte da nochmal um Aufklärung für mich.

Ähnliche Themen

weiss sonst vllt wer wie und wo das zeug rein kommt und wie und wo es wieder rauskommt/

Hallo ihr alle!
Hier mal meine These :
Das Problem: auch bei mir stinkt die Anlage wenn es sehr heiß ist und dann das Auto 1 Tag gestanden hat.
Die Ursache : Gemäß Aussage eines Bekannten dürfen Fahrzeuge heutzutage keine Flüssigkeiten verlieren, auch kein Wasser - von wegen
Umweltschmutz äh ... schutz. daher muß das Wasser aufgefangen werden, und verdampft werden. Klar , daß es passieren kann , daß dies nicht vollständig geschieht (nicht immer).
Daher ist die Empfehlung mit dem "trocken PUSTEN" (sei manuell oder automatisch) gar nicht so verkehrt.
Das passiert NUR wenn es sehr heiß ist , weil sich dann besonders viel Kondenswasser bildet, was unter Abschluß im Stand zu einer schönen GÜLLEKAMMER wird.
Vielleciht ist euch aufgefallen , daß bei den (neuen ) Passats kein Wasser mehr auf die Straße tropft - bei meinem A3 8l wußte ich immer wo ich bei Hitze gestanden habe.
D.H. anscheinend ist es so , daß der sch...s  Umweltschutz uns wieder einmal mehr Mühen und Ärger kostet (außer 1,60 Euro für Supi Plus)

P.S. bin passionierter Umweltschützer - aber mit Hirn
P.P.S. Hätte mir auch schon eine LPG-Anlage eingebaut , diese gibts aber noch nicht wirklich für den 3,2 FSI
P.P.P.S Ein Elektromobil ist neulich bei uns mit einem Fahrrad zusammengeknallt - der Fahrer des E-Mobils war tot (Ehrlich!-kein Scheiß)-Chapeau würde ich sagen
Gruß aus Plattengülle😁

kann ich mir nicht vordtellen, morgens sieht man genuegend autos (auch neue) die ihr kondenswasser auf die strasse lassen, die tropfen dann, das fuehrt in der stadt im winter sogar hin und wieder zu glatten stellen vor ampeln

Hängt natürlich vom Auto ab !
Und... im Winter kann gr kein Kondenswasser entstehen , weil die Klima nur min 8 Grad schafft! Wenn die Außentemp darunter liegen schaltet diese ab.

also, ich hatte auch diese klima *'aÖDFKk* problem. nach einer zweifach durchgeführten ultaschallreinigung beim 🙂 wars dann aber weg. also ich glaube wirklich, dass sich nicht nur bakterien im verdampfer ansammeln, sondern auch in den lüftungskanälen. habe es zuvor mit allmöglichen sprays probiert, die man so in den baumärkten zu kaufen bekommt - mit dem ergebnis, dass es nach wenigen tagen wieder zu muchteln begann.

ich rate zu einer ultraschalldesinfizierung durch den vw-händler. so ein gerät müsste mittlerweile fast jeder haben!

hallo,
habe meine schleuder gestern wieder abgeholt. Top. Kein Stinken mehr, alles bestens.
würde mich nicht wundern, wenn sich da was im filter festgesetzt hatte.
Also die Reinigung bei meinem Freundlichen hat geklappt.
Und hat auch nicht nach Desinfektionsmittel oder so gemuffel.
Gruß
MB

Hallo zusammen ich grabe das Thema nochmal aus. Und zwar riecht bei mir zwar nicht die Klimaanlage, aber wenn ich ins Auto einsteige riecht es irgendwie fischig. Kann das sein das mir auch ein Marder in den Motorraum gepi**t hat? Ich hatte das bisher noch bei keinem Auto. Und es kam auch von heute auf morgen. Kann man gegen den Geruch etwas machen? Während der Fahrt reicht nichts, man riecht es nur beim EInsteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen