Climatronic stinkt
Hallo Zusammen,
Meine Klimaanlage stinkt gewaltig, wenn es draussen sehr heiß ist und ich den Wagen anlasse - genauer gesagt, wie eine Bahnhofstoilette die nicht gereinigt wurde...
Nach ca. 2 Minuten ist der Gestank weg.
Der Freundliche hat natürlich keine Ahnung, was das sein könnte, bzw. wartet wahrscheinlich auf das Ende der Garantie, um das Problem dann plötzlich lösen zu können (auf meine Kosten).
Über Lösungsansätze würde ich mich freuen...
mfg
Sven
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edelbit
Hallo,
Danke für die Tips.
Was mich nur verwundert, daß ich seit Anbeginn meiner Autofahrerei immer eine Klimaanlage hatte und bis heute noch nie solche Probleme...
mfg
Sven
Tja, wo die Pilzsporen halt mal hinfallen... und vor sich hin gammeln
Geruch Klima
hallo
mein Fahrzeug ist 3/2006 und hat erst 15000km gelaufen
habe die selbern Probleme das die Klima zum Anfang richt .
Kann mir mal einer eine Anleitung zukommen lassen wo man den Pollenfilter findet? Evt ist der ja verstopft ob das zwar schon nach einen JAhr sein kann. Bei meinen V 70 wurde die Klimaanlage immer Automatisch trocken gepustet soetwas sollte Vw auch mal einführen .
Pollenfilter ziehen ist ganz einfach und geht ohne Werkzeug.(nur Staubsauger)Hab meinen gerade mal getauscht.
Also Fußraum Beifahrerseite - unter das Armaturenbrett schauen( Sitz zurück ist etwas eng)
Da sieht man so eine Schaumabdeckung.Diese zurückziehen und schon sieht man den Filter.Man muss ihn aus der Führung herausziehen (etwas fummelig) Erst Filter etwas zurückziehen, damit er aus der Führung ausrastet.Sieht man aber sofort.
Danach kommen haufen Pollen und kleine Blätter in den Fußraum geflogen.Je nachdem wo man stand.
Beim Einbauen auf die Richtige Position achten.Damit die Lammelen zur richtigen Seite zeigen.Sprich beim Ausbauen darauf achten wie rum er saß.
Nach dem Aussagen oder neuen Filter(muss nicht gleich ein Neuer sein, einmal aussaugen geht auch)
wieder reinschieben und Schumstoffabdeckung wieder zurückstecken. Also so ist es beim 2.0 FSI , aber beim Diesel wird es auch so sein.
Nach einem Jahr ist das Teil schon sehr schmutzig.
Danch merkt man, dass die Luft echt frischer ist .
Viel Spaß Alex
Dauert ca 10 min.
Ürigends.
Da wo man den Pollenfilter rauszieht müsste man eigentlich auch einen Schlauch bis zum Verdampfer der Climanlage stecken können.Also so könnte man mit diesen Desinfktionssprays für die Klimaanlage die Reinigung einfach schnell selbst durchführen.
Bin mir aber nicht ganz sicher.Aber anders kommt man an den Verdampfer doch nicht ran?
Berichtigt mich,wenn es falsch ist.
Jedenfalls den Filter reinigen ist so einfach, dass man bei das öfter auch bei der Innenreinigung des Autos schnell mitmachen kann.
Gruß alex
Ähnliche Themen
Filter
Zitat:
Original geschrieben von alex6655
Pollenfilter ziehen ist ganz einfach und geht ohne Werkzeug.(nur Staubsauger)Hab meinen gerade mal getauscht.
Also Fußraum Beifahrerseite - unter das Armaturenbrett schauen( Sitz zurück ist etwas eng)
Da sieht man so eine Schaumabdeckung.Diese zurückziehen und schon sieht man den Filter.Man muss ihn aus der Führung herausziehen (etwas fummelig) Erst Filter etwas zurückziehen, damit er aus der Führung ausrastet.Sieht man aber sofort.
Danach kommen haufen Pollen und kleine Blätter in den Fußraum geflogen.Je nachdem wo man stand.Beim Einbauen auf die Richtige Position achten.Damit die Lammelen zur richtigen Seite zeigen.Sprich beim Ausbauen darauf achten wie rum er saß.
Nach dem Aussagen oder neuen Filter(muss nicht gleich ein Neuer sein, einmal aussaugen geht auch)
wieder reinschieben und Schumstoffabdeckung wieder zurückstecken. Also so ist es beim 2.0 FSI , aber beim Diesel wird es auch so sein.Nach einem Jahr ist das Teil schon sehr schmutzig.
Danch merkt man, dass die Luft echt frischer ist .Viel Spaß Alex
Dauert ca 10 min.
1. Es sind noch 2 Handschrauben da die man rausschrauben muss sonst bekommt man die Schaumstoffabdeckung nicht runter.
2. Filterabdeckung nach links schieben zu Fahreseite hin erst dann bekommt man die Abdeckung ab . Filter vorsichtig rausziehen. Wenn man genau leuchtet sieht man auch einen Hinweiß Open !! Habe ich leider übersehen eine Klammer ist abgebrochen !!!
Ja klar.Damit ist der Schaumstoff befestigt.Hatte ich vergessen.
Sind bei mir so ne Plastikschrauben(Wie Flügelmutter)
Dann kannste den Schaumstoff zrückziehen und siehst den Filter.
Haste nun gereinigt?Geht ganz leicht
Gruß Alex
filter
Zitat:
Original geschrieben von alex6655
Ja klar.Damit ist der Schaumstoff befestigt.Hatte ich vergessen.
Sind bei mir so ne Plastikschrauben(Wie Flügelmutter)Dann kannste den Schaumstoff zrückziehen und siehst den Filter.
Haste nun gereinigt?Geht ganz leicht
Gruß Alex
hallo
ja die beiden Flügelmuttern müssen los und dann das Gitter (Abdeckung) halt nach links schieben das hattest du nicht geschrieben ich hatte versucht zu ziehen dann war halt eine Klammer ab. Ic habe ihn gereinigt sah aber noch nicht so
schlecht aus .
hallo gemeinde,
meine klima stinkt auch seit einiger zeit - lt freundlichem kommt dies aber von einem marder (riecht auch ein bisschen nach pisse...).
lässt sich für mich auch klar nachvollziehen - ich habe seit dem ersten passattag einen hausmarder, der ist aber ungefährlich (ausser der nächtlichen tänze auf frisch gewaschenem autodach...) gefährlich wurde die sache erst, als mein passat besuch durch einen fremdmarder bekam...lt. freundlichem wird´s dann gefährlich für den motorraum, da der 2te marder, ärgerlich über den hausmarder, das revier neu markieren muss (pisse auf klima) und in seiner wut auch noch kabel durchbeisst...ist bei mir alles passiert...leicht erkennbar an der leuchtenden motorkontrollleuchte nach dem starten und besagtem pissgeruch im innenraum. das kabel wurde mittlerweile repariert, aber der gestank wird lt. freundlichem erst nach filtertausch im zuge des service wieder weggehen. meinem hausmarder gehts übrigens gut...er lebt glücklich&zufrieden in meinem passi....stellt aber auch nix an...ich hoffe der andere kommt nicht wieder zu besuch....
lg,
donaugold
Freunde von mir haben das Problem in der neuen A Klasse. Hier wird allerdings von einer längeren Prozedur gesprochen, die Desinfektion dauert ein paar Stunden. Mal eben sprayen ist vermutlich nicht.
Viel Erfolg!
habe gestern die klima desinfizieren lassen, weil sie witzigerweise genau nach dem service anfing zum stinken. und wie ihr bereits geschrieben habt, jedes mal dann, wenn ich econ abgeschaltet habe. der gestank dauerte in etwa 2 minuten und danach gings wieder. ein horror wenn man tunnels befahren und auf umluft mit klima umschalten muss...
habe für das desinfizieren ca. 50eur bezahlt. ca. 20eur das mittel und der rest an arbeit. desinfektionen der klima gehen leider nicht auf garantie 😁
seither wieder alles normal, riecht jetzt zwar ein bisschen nach reiniger, aber dieser geruch wird allmählich neutral.
hallo leute,
ich habe bei meinem auto mal eine ozon-behandlung machen lassen ... ich hatte auch starke gerüche im auto, weil der vorbesitzer ein kettenraucher war ... die behandlung dauerte allerdings 2 tage ... aber es wirkte wunder!
leider weiß ich jetzt aber nicht, ob das auch in den luftschächten angewendet wird ... aber vielleicht könnte man mal nachfragen?
am wochenende bin ich zur erkenntnis gelangt, dass mir beim letzten service anstatt eines aktivkohlefilter ein stinknormaler pollenfilter eingebaut wurde. ich nehme stark an, dass es deswegen auch nach erfolgter klima-desinfizierung noch zu gerüchen kommt.
wisst ihr was der aktivkohlefilter beim 🙂 kostet?
Zitat:
Original geschrieben von alex6655
Ürigends.Da wo man den Pollenfilter rauszieht müsste man eigentlich auch einen Schlauch bis zum Verdampfer der Climanlage stecken können.Also so könnte man mit diesen Desinfktionssprays für die Klimaanlage die Reinigung einfach schnell selbst durchführen.
Bin mir aber nicht ganz sicher.Aber anders kommt man an den Verdampfer doch nicht ran?
Berichtigt mich,wenn es falsch ist.Jedenfalls den Filter reinigen ist so einfach, dass man bei das öfter auch bei der Innenreinigung des Autos schnell mitmachen kann.
Gruß alex
Moin,
ich hatte auch den Gestank und habe die Anlage heute desinfizieren lassen. Ich habe mir das beim :-) mal angeschaut. Es wird eine spezielle Flüssigkeit mit einem Ultaschallverdampfer verdampft. Der Schlauch, aus den der Dampf austritt, wird auf der Beifahrerseite an die Stelle gelegt, wo die Klimaanlage die Luft im Umluftbetrieb ansaugt. Die Klimaanlage wird dann auf Umluft gestellt und pump so etwa 10 Minuten die Dämpfe im Kreis. Dabei ist das Fahrzeuginnere leicht vernebelt. Anschließend wird noch der Lichttest gemacht und gut 😁
Der Spass hat 40 Euronen gekostet. Wer also selber was machen will, braucht nichts am Auto zu zerlegen sondern "nur auf Umluft zu schalten und die Anlage schnüffeln zu lassen".
hg4141
der unangenehme geruch bei der klima kommt nicht von econ oder auto betrieb udgl. sondern von einem marder, der sein revier in deinem motorraum mit pisse markiert hat...immer wenn nach dem losfahren die klima ihren dienst antritt zieht sie die luft durch den filter und diese mischt sich mit der eingetrockneten marderpisse...nach ca. 5 min fahrt riecht man es dann nicht mehr.
bei der behebung meines marderbiss hat der freundliche auch gleich den klimafilter gewechselt und damit war auch der gestank wieder verschwunden...
lg,
donaugold
tja, mein wagen stand stets in der garage, und da wird wohl schwer ein marder sein...
was mir auffällt ist, dass klima-gerüche immer in der späten sommerzeit, anfang herbst entstehen. womöglich hängt es mit der feuchteren luft, den schadstoffen und bakterien in der luft zusammen?!?
PS: wo sitzt bitte der klimafilter? ich kenne nur den normalen pollenfilter mit/ohne aktivkohle im innenraum