Climatronic, Steuerventil für Fußraumbelüftung, Mannbelüftung hat keine Funktion

VW Passat 35i/3A

Hallo,

erst mal meine Autodaten:

Passat 35i facelift
BJ 08/1995
VR6
Climatronic mit Econ Taste

Schlachtwagen:
Ich habe noch einen
Passat 35i facelift
BJ 1996
VR6
Climatronic mit Econ Taste

herumstehen aber ohne Motor (Ersatzteillager) ;-)

zum Problem:

der Mannausströmer funktioniert unregelmäßig, bis gar nicht wird nicht richtig geschalten. Die Fußbelüftung funktioniert auch nicht so richtig, bis gar nicht. Die Scheibenbelüftung funktioniert super, die umschaltung zwischen Umluft und Frischluft funktioniert auch nicht zu 100% (Wenn ich an einem frisch gedüngtem Feld vorbeifahre stinkt es immer noch ...)

was hab ich getestet:

Kabel des Ventilblocks zur Climatronic gemessen (Kabelbruch ?)
Ergebnis: => Ich konnte keinen Kabelbruch feststellen

Nachlöten des Ventilblocks hat leider auch noch nicht den erwünschten Erfolg gebracht auser das nun ein Klacken beim umschalten auf Fußluft zu hören ist. Das war davor noch nicht so.
Desweitern habe ich noch den Ventilblock des 96`getestet leider selbiges Problem, auch nachgelötet aber auch keine Verbesserung in sicht.

Ventilblock elektrisch gemessen jede Spule hatte ca 46,5 Ohm,

Fehler ausgelesen:

04F8 => war nach dem löschen weg
0318 => die Klima muss noch befüllt werden das weiß ich .... wird noch erledigt.

Funktion der einzeln Klappen:

ich habe eine Vakumpumpe (Handbetrieben) mit dieser konnte ich jede einzelne Klappe steuern (Die Umluftklappe habe ich nur bedingt testen können (kein frisch gedüngtes Feld um mich herum ... ;-) ).

Dann habe ich die Leitung im Motorraum gemessen die zwischen den Warmwasser(Kühlerschläuche für die Heizung) in den Innenraum geht. Wenn ich mich recht erinnere war der Wert bei ca 1,5bar Unterdruck (den gleichen Druck hat auch mein Bruder sein VR6 BJ94), dieser druck stand auch bei der Ventilleiste/block an. Nur wenn ich die Vakumpumpe mit Anzeige zwischen die Ventilleiste und dem jeweiligen Lüftungsklappe angeschlossen hatte dann war der Unterduck bei ca 0,5 bar ist das normal ( Im betätigtem Zustand der Lüftungsklappe)?

Zu guterletzt mein Tip:

ist es doch ein Kabelbruch ? Als ich von der Arbeit heim gefahren bin, und auf Fußlüftung gestellt hatte ging Sie nach ca 10 Min Fahrzeit an.... (Zu diesem Zeitpunkt war der Ventilblock nicht nachgelötet vom 96`drin) Daheim ging es dann schon nicht mehr....
Ich muss dazusagen der Ventilblock hing einfach so herum am Kabel und an den Schleuchen....

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen ich komme einfach nicht weiter ....

Mit freundlichem Gruß

Waldi

30 Antworten

Nein, ich meine Unterdruckmäßig. Von der elektrischen Funktion her funktioniert meiner noch tadellos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen