Climatronic-Selbsttest verwirrt mich

VW Golf 4 (1J)

Moin,

ich habe derzeit extrem mit Feuchtigkeit, sprich beschlagenen Scheiben zu kämpfen (ist schon doof, wenn man morgens von innen kratzen muss). Da meine Fußräume trocken sind und mein Innenluftfilter auch frisch ist, dachte ich mir ich mache mal einen Climatronicselbsttest (Bj. 99, Mod. 00)

Das Ergebnis war:
444 02

Meine intensive Suche hier im Forum und das lesen der einschlägigen Topics lässt für mich nur folgenden Schluss zu:
444 = keine Fehler
02 = Anzahl der Fehler

Ein Blättern mit den Temp-Tasten (oder auch anderen) ist nicht möglich. Spinne ich jetzt, oder habe ich einen Fehler, den die Climatronic zwar erkennt, aber nicht ausgeben kann? Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar. Ansonsten hilft wohl nur der Weg zum Freundlichen (der bei mir allerdings nicht Freundlich ist und 15 Euro fürs Auslesen vom Fehlerspeicher nimmt).

mfg Maxi

Beste Antwort im Thema

gehst du nach der anleitung vor?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magan


für den Stellgliedtest musst du aber erst ECON + UMLUFT drücken (und gedrückt halten) und dann die Zündung anmachen..........und dabei findet er irgendwas (444 02 - wobei 02=Anzahl der Fehler, die man eigentlich durchblättern können müsste, oder?)

Korrekt,"Umluft" und "Econ" gleichzeitig betätigen und anschliessend Zündung einschalten.Diese Tastenkombination weiter für mind. 2 sek. gedrückt halten.Wie gesagt,nur für den Stellgliedtest.Beim Stellgliedtest ist nix mit durchblättern!

Beim Auslesen des internen Fehlerspeicher's,Zündung jedoch zuvor einschalten.

edit.

hm, naja
wir wollen uns ja nicht darüber streiten, wie genau es jetzt richtig gemacht wird. in der anleitung steht in der tat bei voraussetzung: "zündung ein" im text steht dann allerdings "ECON und UMLUFT gedrückt halten und dabei die Zündung einschalten" nur wie soll ich das machen, wenn ich die zündung schon vorher eingeschaltet hatte?
ist ja auch egal

den back to topic:
wieso sollte es vom ergebnis einen unterschied machen, wenn ich erst den stellgliedtest mache (der am ende ins fehlerspeichermenü springt) oder wenn ich den fehlerspeicher direkt aufrufe? richtig, da dürfte kein unterschied sein, ist aber!

weil beim stellgliedtest ein fehler entdeckt wurde, der evtl im normalbetrieb nicht erkannt wird.

und wenn da 02 ist muss es blättern, versteh ich nicht ich kann da prima dann blättern.

am besten musste wohl mal via obd ran

Ähnliche Themen

wer suchet der findet:

Umluftklappe fest

scheinbar kann der ganze krempel auch festgammeln, ohne dass der Motor defekt ist (das würde auch die unterschiedlichen Ergebnisse erklären). Ich werde mich wenn es wieder hell ist mal dran machen.
und die 02 erkläre ich mir damit, dass sowohl die staudruckklappe, als auch die umluftklappe nicht bewegt werden.

poste dann das Ergebnis - bis dahin erstmal danke für die Hilfe!

mfg Maxi

Zitat:

Original geschrieben von Magan


Ich werde mich wenn es wieder hell ist mal dran machen.
und die 02 erkläre ich mir damit, dass sowohl die staudruckklappe, als auch die umluftklappe nicht bewegt werden.

So langsam versteh ich es nicht mehr.

Der Fehlerspeicher wird ausgelesen,wenn du bei eingeschalteter Zündung "Econ" und "Umluft" gleichzeitig für mindestens 2 sek. drückst.Ergebnis war laut deinem obigen Post 444 00,folglich keinen Fehler erkannt.Was wolltest du denn immer mit deiner 02? 😕 Die kam doch nur zustande,weil du die Zündung fälschlicherweise erst nach dem Betätigen der beiden Tasten eingeschaltet hast.

Falls das immer noch nicht hilft,lass den Speicher mittels Dianosegerät,in der Werkstatt auslesen.

fragt er rein den fehlerspeicher ab, ohne stellgliedtest erscheint 444 00

macht er aber stellgliedtest, welcher ja am ende automatisch in die fehlerspeicher funktion hüpft, zeigt ihn 444 02 an! 

Hallo,

ich habe das gleiche Verhalten:

Stellgliedtest liefert: 444 02

doch ich kann nicht blättern...!

PS:
Mein Problem ist, dass ich eine ungeheure Feuchtigkeit im Auto habe. Mir frieren die Scheiben im Winter von innen zu.

Evtl. hat jemand eine Idee, es nervt OHNE ENDE !!!

Passat 3B (Baujahr 2000) mit Climatronic
Kühlmittelverlust: NEIN
Feuchter/Nasser Innenraum unter den Sitzen: NEIN
Pollenfilterkastendichtung: OK

Besten Dank

Zitat:

Original geschrieben von Ela1983



Passat 3B (Baujahr 2000) mit Climatronic
Kühlmittelverlust: NEIN
Feuchter/Nasser Innenraum unter den Sitzen: NEIN
Pollenfilterkastendichtung: OK

Besten Dank

Bau mal die Batterie aus. Da ist eine/oder zwei Wasserablauftülle drunter.

Es geht vlt. auch ohne Ausbau, aber mann muss wissen wo.

Sonst sammelt sich dort Wasser.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


Bau mal die Batterie aus. Da ist eine/oder zwei Wasserablauftülle drunter.

Wo soll da nen Ablauf sein?

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


Bau mal die Batterie aus. Da ist eine/oder zwei Wasserablauftülle drunter.

Wo soll da nen Ablauf sein?

Beim Passat 3B (um den es gerade geht, obwohl nicht in dieses Forum passend) ist unter der Batterie, welche im Wasserkasten verbaut ist, ein Wasserablauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen