Climatronic offen/geschlossen
Habe seit Freitag meinen EOS und mit ist folgendes aufgefallen:
bin offen bei ca. 18 Grad Aussentemperatur gefahren, Windschott montiert. Die Climatronic habe ich auf 22 Grad eingestellt, AUTO-Modus. Irgendwie wird es mir dabei immer unerträglich warm im Auto. Ich habe zuerst gedacht, es wäre die Sonneneinstrahlung, aber tatsächlich war es die Heizung.
Auf der Autobahn hingegen kam aus den Düsen nur noch gekühlte Luft, erst bei einer Climatronic-Einstellung von ca. 27 Grad wurde diese warm, obwohl subjektiv das Fahrzeug innen viel kälter war.
Ich kann verstehen, daß die Climatronic bei einem Cabrio nicht so genau regeln kann, aber die gewählte Termperatur war deutlich überschritten, und immerhin gibt es doch ein Temperaturfühler IM Fahrzeug, oder? Weiß zufällig jemand, wo dieser sitzt?
Habt Ihr ähnliches bemerkt?
31 Antworten
das mach ich dann mit meiner climatic, wenn die elektronik der climatronic spinnt. das kenn ich nämlich zur genüge und wünsche jedem viel spass dabei, wenn nix mehr geht!!
und da ich ganz ngut verstehe, behirne ich auch das einfache system der climatic..
Zitat:
Original geschrieben von cabriodsg
also, wenn ich mir diesen thread so durchlese, dann bin ich in meiner entscheidung BLOSS die climatic zu bestellen absolut bestätigt. denn die kann vom kompressor her genauso alles - hält die temperatur ebenfalls konstant - lässt ansonst aber jedwede variation völlig willkürlich zu, ohne, dass man einen "automaten" und dessen programmierung manuell überlisten muss! ich habe die climatronic auch anlässlich einer probefahrt getestet und war völlig unzufrieden. bei meinem "alten" 5-er golf funktionierte das system-climatronic einfach besser, weil es eben ein geschlossenes system war.
aber wie hier schon erwähnt wurde: jedem das seine, auch wenn es viel geld kostet.
Leider total falsch... oder regelt die Climatic z.B. die Luftmenge? Insofern ist Deine Aussage, die Climatic hält die Temperatur konstant, völlig falsch. Die Temperatur kann nur mit einer optimalen Luftmenge genau eingestellt und gehalten werden, was die Climatic aber nicht kann.
Die "Benutzereingriffe" bei der Climatic sind notwendig und nerven. Ich hab' die Climatic in einem Golf-V gehabt (35.000 km). Nie wieder - immer wieder Climatronic... unabhängig davon, daß sie in MEINEM EOS nicht richtig funktioniert. Aber da könnte eine Softwareänderung sicherlich Abhilfe schaffen.
Übrigens: bei Deinem alten "5er-Golf" blässt die Climatronic bereits im Stand bei warmen Innenraum so extrem, daß man nicht mehr hört, ob der Motor überhaupt (noch) läuft... im EOS ist die Luftmenge zudem noch geschwindigkeitsabhängig geregelt... alleine darauf kann man schlecht verzichten.