Climatronic müffelt seit einigen Monaten --> 5min vor Fahrtende ausschalten falsch?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

Ich kappiers nicht:

Obwohl ich die Climatronic meist (nicht immer, ist das der Fehler?) 5min vor Fahrtende abgestellt habe und wenns nicht heiß war nur mit ECON ON gefahren bin, müffelt meine Climatronic.

1) Mein VW-Werkstattmann erzählt mir ich soll die Climatronic immer anlassen. Der Mehrverbrauch sei gering (ich hab aber +0,5-1L mehr festgestellt)
2) Viele Experten sagen aber man soll die Klimaanlage immer trockenfahren, ca. 5-10min (wer denkt denn immer dran????)
Ich habe meistens die Climatronic vor Fahrtende abgestellt und hab jetzt den Schimmel, denn ich eigentlich vermeiden wollte

Was macht ihr, lasst ihr die Climaautomatik immer laufen oder schaltet ihr ab???
Soll ich immer ne Extrarunde drehen, wenn ichs mal vergessen hab!? "Du Schatz ich fahr noch schnell die Klima trocken..." *grusselig*

Bitte klärt mich auf!!

++Viele Grüße,
Alex

39 Antworten

Was denn nu 1, 2 oder 3?

Auf Kurzstrecken kann ich allerdings nicht trockenfahren also bleibt die Clima aus, richtig!?

Ich hab die Climatronic immer an.

Dazu ist es ja auch eine Climaautomatik.

Wer da immer dran rumfuddeln will, kann ja gleich die Climatic nehmen.

Ich habe auch im alten Golf V die Climatronic immer auf Auto und 20°C stehen gehabt und es hab nie ein Problem mit Gerüchen.

Und wenn sie doch mal stinken sollte, lasse ich sie eben reinigen. Problem gelöst.

climatronic IMMER auf AUTO und 22 Grad -> kein müffeln oder sonstige probleme 😁
wozu also der stress mit "vor fahrende abschalten etc." 😉

Jetzt hilft mir "AUTO immer an" auch nicht, um die Pilze wegzubekommen muss desinfiziert werden.

Danach "AUTO immer an" und nie mehr trockenfahren, auch nicht auf Kurzstrecken,
bin gespannt ob das Müffeln dann GESCHICHTE ist...

Wohin läuft denn das überschüssige Wasser ab, wenn man nicht trocken fährt?

++Viele Grüße, Alex

Ähnliche Themen

Kann es sein, dass bei mir ein Ablauf verstopft ist?

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk


climatronic IMMER auf AUTO und 22 Grad -> kein müffeln oder sonstige probleme 😁
wozu also der stress mit "vor fahrende abschalten etc." 😉
 

Iss' bei manchen einfach Lebensphilosophie , die schalten zuhause auch das Licht aus , wenn's nicht unbedingt brennen muß.😉

Gruß

Rolf

Das liegt daran das sich am Kondenser eine Schimmelpilzkultur gebildet hat. Das passiert halt wo Wärme und Feuchtigkeit ständig herrscht. Deshalb sollte man die Klimaanlage auch reinigen und da wird dann auch ein Schaum benutzt was diesen Schimmelpilz entfernt.

Ich denke das jeder weiß wie das funktioniert mit der Klimaanlage und wie mit Wärme das Kühle entsteht.

Wenn du die Klimaanlge gereinigt hast dann ist der Mief weg bis zum nächsten mal.

Zitat:

Also ich kann aus Erfahrung sprechen.Mein Vater hat den dritten Audi A4 mit Klimaautomatik,immer auf Automatik stehen lassen,ich habs bei meinem Golf 4  5 Jahre lang so gemacht,nie Gerüche.Ich kenne aber aus der Werkstatt und im Bekanntenkreis Leute mit manuellen Klimaanlagen,die nur bei Bedarf angeschaltet werden,und es muffelte.dieses Problem tritt am häufigsten bei manuellen AC's auf.Die Climatronic muß so laufen daß der Kompressor immer mitläuft,also an sein,wurd mir auch in der Werkstatt gesagt.
Sie hält dann auch länger,da sich die Welle des Kompressors im Betrieb schmiert.Selten benutzte Klimaanlagen werden auch schneller undicht oder haben höheren Kühlmittelverlust.
Und starker Mehrverbrauch tritt ja nur auf wenn die Anlage viel leisten muß,wenn sie im Sommer richtig hochdreht ,bei niederen Temperaturen regelt sie ja zurück und braucht infolgedessen auch nicht so viel Sprit.Dafür ist es ja eine Automatik.
Wenn sie immer auf AC on steht,bekommt man keinerlei Probleme.Ich habe meine noch nie abgeschaltet,so beschlagen auch im Winter die Scheiben nicht so schnell. 

Was macht man denn als Dieselfahrer, wenn man teilweise nur mal kurze Strecken fahren will  (8 - 10 km)? 😕 - Gerade bei kälteren Temperatuten braucht der Motor bei eingeschalteter Klima doch deutlich länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen, und so schafft er es auf kurzen Strecken nur, wenn die Klima ausgeschaltet ist...

Am idealsten für ne Klimaanlage ist, wenn sie dauernt läuft. Dies ist beim Auto aber nur schwer machbar. Ob die Klimaanlge an oder aus ist, kann man nur über die ECON Taste steuern. Viele glauben, im AUTO(-matik) Betrieb, regelt die Klimaanlage, also der Kompressor von alleine aus und an je nach Bedarf. Dies ist aber falsch. Mit dem Abstellen 5 min. vor Fahrt Ende habe ich bisher keine schleche Erfahrung gemacht. Schalte meine Klima nur an, wenn ich sie brauch, aber mindestens einmal in der Woche.

Ich raffs irgendwie net, die einen schalten nie aus, die anderen schon.

Finds blöd nach der Desinfektion wieder Testrabbit zu sein, bis der nächste Schimmel kommt.
Gerade das ausschalten 5-10min vor Fahrtende nervt, zu wissen das dann aber Schimmel kommnt ist auch Käse.
Ich will die Clima eigentlich nur dann anmachen, wenn draußen über 22 Grad sind, kann doch nicht so kompliziert sein....

Es ist halt für Leien etwas verwirrend beim Golf V.Bis Modelljahr 07 mußte man Econ ausschalten das die Anlage läuft(Kompressor) und ab Modell 08 wurde die Econtaste ausgetauscht durch AC Taste.Diese muß eingeschaltet sein.
Der Diesel wird bei eingeschalteter Klimaanlage genausoschnell warm und wenn er einen Zuheizer hat noch schneller.Diesen schaltet man mit 'Econ ein' bzw ab Modell 08 'AC aus' nämlich ab.
Aber es gibt bei der Klimaautomatik keinen Grund sie auszuschalten.

bei uns läuft die Klimaanlage in 3 Autos das ganze Jahr über auf Automatik-Betrieb bei 21,5-22,0°C.
Nie abstellen, keine besondere Beachtung.
und bislang laufen sie wie am 1.Tag ohne irgendwelche Reinigungen,Desinfizierungen, neu auffüllen oder sonstwas
(u.a. bei nem Passat 3B der nun 10 Jahre alt ist, auch dort nie Probleme gehabt )

Ich denke mir, dass wenn da zu viel rumgefummelt wird mit an/aus oder doch wieder an dass das Problem daran liegt, aber muss jeder selber wissen wie oft er die Knöpfe drücken möchte 😉

Ab jetzt AUTOMATIK immer an, wenns nach der Desinfektion wieder schimmelt lauf ich Amok :-)

Mehrverbrauch is hoffentlich weniger als 0,5l in der Stadt mit viel Kurzstrecke zwischendurch

Zitat:

Ich denke mir, dass wenn da zu viel rumgefummelt wird mit an/aus oder doch wieder an dass das Problem daran liegt, aber muss jeder selber wissen wie oft er die Knöpfe drücken möchte
 
 
 
 
Ja genauso ist es bei uns auch.bei 21-22°C laufen lassen,nie abschalten.Kenne diese hier geschilderten Probleme wie gesagt hauptsächlich von der man. AC,weil dort zu viel dran rumgedreht wird,auch aus Unkenntnis,schon oft gesehen daß sie nicht richtig eingestellt werden,und dann das An- und Ausschalten.
Habe noch nie diese Probleme mit der Klimaautomatik gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen