Climatronic kühlt sehr stark
Hallo,
ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen Passat 2.0 TSI (siehe Signatur) und bin seit Beginn an etwas unzufrieden mit der sehr kalten Climatronic. Ich hatte zuvor auch einen VW mit dieser Klimaanlage, aber der Luftstrom, der zum Erreichen der Zieltemperatur ausgeblasen wird, ist megakalt. Mir frieren fast die Arme fest, wenn auf "Auto" gestellt ist. Das war bei meinem Vorgängerwagen lange nicht so extrem.
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht oder kann vielleicht ein Sensor defekt sein?
Beste Antwort im Thema
War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet und als ich bei strahlendem Sonnenschein nach Hause gefahren bin, war alles gut. Ich habe das Auto sogar in praller Sonne auf einem Parkplatz angehalten und den Motor einige Minuten weiter laufen lassen. Es kam keine eiskalte Luft mehr und interessant war, dass eine Verstellung der Solltemperatur zw. 19 und 24 Grad sofortige Wirkung bei der austretenden Kühlluft zeigte. Das war vorher nicht der Fall: man konnte einstellen, was man wollte, bei Sonne kam stets Kaltluft. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.
Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen, deshalb nicht nachlassen und den Sericemitarbeiter bitten, in den TPI (=technische Produnktinformation?) nachzuschauen.
Zusatzbemerkung: Die weiter oben beschriebene Aktion mit dem Ablassen der angeblich zu vielen Kühlmittelmenge scheint mir fragwürdig zu sein und sollte dringend hinterfragt werden.
Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will, sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen und zweitens was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Obst und Apfel. Vielleicht weiß er danach, was der Begriff Software umfasst 🙂
Eine gute Fahrt wünscht
Eric
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Danke,ich dachte schon ich bin allein.
Zustimmung in allen (fast allen - ich habe Sitzheizung) Punkten.
Bei mir bläst das Gebläse ebenfalls sehr laut und rauskommen tut nur ein Lüftchen.Ich stelle hier noch eine Zusatzfrage, diese indirekte Luftdüse im Armaturenbrett, wird die bei der Automatikstufe nie angesteuert? Hat jemand egal ob Sommer oder Winter schon mal erlebt das hier Luft rauskommt?
Und mal wieder, beim Golf 5 war das die Hauptdüse und das war zugfrei und gut!
Am besten gehen sie zuruck nach der dealer. Lassen sie das kuhlmittel genau abfullen. Bei mir war es zuwenig, und dan hat er wie ein kuhlshrank gekuhlt, viel zu kalt. Wenn da 650 oder so was genau aufgefult war war das problem nie mehr. Aber ich habe es nicht mehr in die sonne testen konnen weil es kein sonne gibt heute :-).
Versuchen Sie erstmal das kuhlmittel genau ab zu fullen.
Das muss mit eine mashine also zuruck nach der dealer.
Meine werdet gut warm nach eine minute also kein problem damit
Mein 1.8 TSI wird sehr schnell warm. Ich sitze ohne Jacke im Auto. Morgens die Sitzheizung an und spätestens nach 4 KM, wenn ich auf die Autobahn fahre, ist das Auto warm (Insgesamt fahre ich 21 KM). Das einzigste was mich stört ist die Lautstärke der Lüftung auf Stufe 4 bei Automatik und Einstellung High. Auf Low kann man aber nicht stellen, denn dann wird das Auto nicht schnell genug warm. Ich finde aber die Heizleistung voll und ganz ausreichend. Aus den Lüftungsdüsen merkt man kaum einen Zug; die indirekte Belüftung weist auch keinen Zug auf. Ich finde das kann man wie angepriesen zugfrei nennen. Insgesamt (bis auf den lauten Lüfter bei Stufe 4) finde ich die Heizung sehr gelungen.
Gruß
Hallo zusammen,
ich hatte ebenfalls das Problem, dass meine Klima sehr stark gefühlt hat. Egal welche Temperatur eingestellt war, die Luft die aus den Düsen kam war sehr sehr kalt.
Nachdem ich mich nun hier informiert hatte bin ich nun die Woche zum :-)
Der wollte mir dann erst erzählen, dass das bei neueren Fahrzeugen normal sei. Als ich ihn dann aber auf die Software angesprochen habe... siehe da, er schaut im System nach und findet ein offizielles Klima-update vom Werk. Hab den Wagen dann dort gelassen und Abends wieder geholt. muss sagen, nun ist alles prima. Klima kühlt nun normal und man kann sie auch auf automatik laufen lassen ohne sich was abzufrieren. Wer also das Problem hat, auf zum Händler und Klima-update holen.
Grüße Woddi
Zitat:
Original geschrieben von Woddi
Hallo zusammen,
ich hatte ebenfalls das Problem, dass meine Klima sehr stark gefühlt hat. Egal welche Temperatur eingestellt war, die Luft die aus den Düsen kam war sehr sehr kalt.
Nachfrage meinerseits: Fahre seit "Frühlingsbeginn" auch mit eingeschalteter Klimaanlage. Wenn ich wie früher in anderen Konzernwagen 22 Grad eingestellt war, empfand ich das als angenehm. Jetzt muss ich auf 24 Grad einstellen, um den gleichen "Wohlfühleffekt" zu haben. Damit bin ich nicht zwangsläufig von der Tiefkühlsoftware der Klimaanlage betroffen, da ihr ja übereinstimmend schreibt, dass auch bei höheren eingestellten Gradzahlen weiterhin zu kalte Luft aus dem Gebläse kam!?
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen. War aber schon bei - meinem - B6 so. Da musste ich häufig auf 23 °C gehen, während ich vorher beim B5 bei 21-22 °C war. Außerdem hatte der B6 das Problem mit dem Sonnenstandssensor. Sobald die Sonne da drauf stand, hat die Climatronic kalte Luft in den Innenraum geblasen, auch wenn es draußen kalt war. Da half auch nur Hochregeln der Temperatur.
Beim B7 habe ich das noch nicht festgestellt - ich hoffe, es bleibt so (klopfaufholz)
Gruß
Stefan
Zitat:
Nachfrage meinerseits: Fahre seit "Frühlingsbeginn" auch mit eingeschalteter Klimaanlage. Wenn ich wie früher in anderen Konzernwagen 22 Grad eingestellt war, empfand ich das als angenehm. Jetzt muss ich auf 24 Grad einstellen, um den gleichen "Wohlfühleffekt" zu haben. Damit bin ich nicht zwangsläufig von der Tiefkühlsoftware der Klimaanlage betroffen, da ihr ja übereinstimmend schreibt, dass auch bei höheren eingestellten Gradzahlen weiterhin zu kalte Luft aus dem Gebläse kam!?
Also bei mir war grundsätzlich die Luft aus den Düsen zu kalt, egal auf wieviel Grad ich eingestellt hatte.
Das update soll wohl auch ein Problem bei der Heizung beheben. hier hatte ich allerdings keine Probleme.
Hat jemand Zugriff auf die Software und kann uns mal sagen, was das update alles bewirkt?
Grüße
Woddi
Servus,
möchte nur nochmal die oben genannte Frage wiederholen.....
Weiß jemand was bei dem Update alles vorgenommen wird, also was sich genau verändern soll oder hat?
Danke Euch.
Bei mir wurde das Update gemacht nur die Kühlung verstehe ich immer noch nicht, besonders die Lüftersteuerung ist irgendwie total von der Rolle. Wenn man auf der BAB unterwegs ist, dann läuft sie sehr ruhig, fahre ich dann ab auf normale Landstraße oder durch die Stadt, fängt sie an zu blasen wie als wollte sie das Auto vor einer Geschwindigkeitsübertretung zurückhalten.
Danke...
Zitat:
Original geschrieben von tbuschi
Servus,
möchte nur nochmal die oben genannte Frage wiederholen.....Weiß jemand was bei dem Update alles vorgenommen wird, also was sich genau verändern soll oder hat?
Danke Euch.Bei mir wurde das Update gemacht nur die Kühlung verstehe ich immer noch nicht, besonders die Lüftersteuerung ist irgendwie total von der Rolle. Wenn man auf der BAB unterwegs ist, dann läuft sie sehr ruhig, fahre ich dann ab auf normale Landstraße oder durch die Stadt, fängt sie an zu blasen wie als wollte sie das Auto vor einer Geschwindigkeitsübertretung zurückhalten.
Danke...
Vergiss es.. Die Klima von VW wird nie jemand verstehen.
Kühlen tut sie nicht richtig, heizen tut sie nicht richtig. Und wenn das Fahrzeug für 5 Minuten aus ist tut sie ganz was anderes, aber nicht das was vorher war.
Die holt halt ihre Befehle aus dem Dschungel.
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
Wo sitzt dieser Sensor? Ich habe mich damit abgefunden, dass ich die Lüftung einfach nicht direkt auf den Körper richte, zumal das ungesund ist.
So sieht es aus...und hat auch schon mal jemand daran gedacht die Temperaturvorgabe einfach, leicht zu erhöhen ?😕
Das ganze scheint nicht nur ein Problem beim Passat zu sein. Mein Skoda Octavia hat leider das gleiche Problem.
Nach einiger Zeit wird es im Auto so kalt das ich teilweise bis auf 25 C hoch gehen muss. Heute wieder 650km am Stück gefahren, eingestiegen bei 19 C, ausgestiegen bei 24C.
Zwischen durch wurde es wieder wärmer so das ich die Klima wieder runter regeln musste.
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
Vergiss es.. Die Klima von VW wird nie jemand verstehen.Zitat:
Original geschrieben von tbuschi
Servus,
möchte nur nochmal die oben genannte Frage wiederholen.....Weiß jemand was bei dem Update alles vorgenommen wird, also was sich genau verändern soll oder hat?
Danke Euch.Bei mir wurde das Update gemacht nur die Kühlung verstehe ich immer noch nicht, besonders die Lüftersteuerung ist irgendwie total von der Rolle. Wenn man auf der BAB unterwegs ist, dann läuft sie sehr ruhig, fahre ich dann ab auf normale Landstraße oder durch die Stadt, fängt sie an zu blasen wie als wollte sie das Auto vor einer Geschwindigkeitsübertretung zurückhalten.
Danke...
Kühlen tut sie nicht richtig, heizen tut sie nicht richtig. Und wenn das Fahrzeug für 5 Minuten aus ist tut sie ganz was anderes, aber nicht das was vorher war.
Die holt halt ihre Befehle aus dem Dschungel.
@ Problem Magnet
Dein Nachbar ist nicht zufällig Uri Geller? Die Climatronic in meinem verrichtet ihren Dienst nämlich gut und unauffällig, heizt gut, kühlt gut und das bei einigermassen geschickter Einstellung der Düsen sogar angenehm zugfrei. Bei 38°C Aussentemperatur und eingestellten 22° weht einem natürlich ein eisiger Wind ins Auto, dann einfach auf 26° hochstellen und alles ist wieder im lot. Mit ein wenig Sinn und Verstand eingesetzt verrichtet die Climatronic ihren Dienst, wie die meisten anderen Komponenten im Fahrzeug auch, hervorragend.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
Vergiss es.. Die Klima von VW wird nie jemand verstehen.
Kühlen tut sie nicht richtig, heizen tut sie nicht richtig.
Und laut Aussage so einiger anderer Poster hier auf Motortalk ist es exakt umgekehrt. Denen zufolge tut sie beides sogar mehr als richtig, sprich: zu stark.
Und darin liegt wohl die tatsächliche Antwort begraben: es ist offenbar völlig unmöglich, es bei diesem Thema allen recht zu machen, und erst recht zu dem Preis, den Käufer von Golf oder Passat bereit sind, zu zahlen. Leute sind verschieden empfindlich auf Luftzug, und sie haben offenbar wild verschiedene Erwartungen, wie eine Klima-Automatik ihre Arbeit verrichten soll, bis hin zu solchen, die sich eigentlich nur noch mit der Phrase "Wasch mich, aber mach mich nicht nass!" beschreiben lassen.
Und ein Großteil dieser Erwartungen beruht, das muss man leider so formulieren, auf totaler Ahnungslosigkeit. Wer z.B., wie hier zwischenzeitlich ernsthaft vorgeschlagen, an der Zieltemperatur herumdreht, weil ihm die aktuelle Temperatur der Luft, die aus den Düsen kommt, zu kalt ist, der hat wohl leider nichts davon verstanden, wie eine Regelung funktioniert. Die Strafe ist, dass der Plan nach hinten los geht: was es einem vorher zu kalt war, wird es später zu warm, und man fängt sich selbst in einem Kreislauf von "zu warm --- ich dreh runter" und "zu kalt --- ich dreh rauf", den man sich hätte ersparen können, indem man einfach die Regelung ihre Arbeit hätte tun lassen.
Wenn die Klimaanlage ein heiß geparktes Auto auf erträgliche Temperaturen herunterküheln will, und damit in halbwegs sinnvoller Zeit fertig werden soll, braucht man kalte Luft dazu, und zwar viel davon, in relativ kurzer Zeit. Ein laues Lüftchen, bei dem sichergestellt werden könnte, dass es niemand als Zugluft empfindet, nutzt da letztlich rein gar nichts. Das reicht später, wenn die Zieltemperatur fast erreicht ist, aus, um den Zustand zu halten --- und das macht die Climatronic dann ja auch, wenn man sie lässt. Aber am Anfang gilt es, jede Menge Wärme erst mal aus dem Auto zu kriegen. Und dafür braucht man nun mal eine gewisse Menge ordentlich kalte Luft.
Zitat:
Original geschrieben von tbuschi
Weiß jemand was bei dem Update alles vorgenommen wird, also was sich genau verändern soll oder hat?
Ich dachte eigentlich, dass das aus dem Thread klar geworden sein sollte. Es handelt sich nicht wirklich um ein Update, sondern eine Veränderung einer Einstellung, die versehentlich bei einigen Fahrzeugen auf Nordamerika stand, obwohl die für Europa gebaut wurden. Diese falsche Einstellung führt zu einer insgesamt ruppigeren Klimatisierung, bei der z.B. beim Kühlen kältere Luft mit teils höherer Gebläse-Stärke aus den Düsen kommt.
Auch bei mir war der Wert auf Amerika eingestellt.
Wurde behoben, seitdem kein Problem mehr! =)
Was ich merkwürdig finde ist, dass wenn ich Kurven fahre es mehr kühlt, wenn ich nach links oder rechts lenke.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
...Was ich merkwürdig finde ist, dass wenn ich Kurven fahre es mehr kühlt, wenn ich nach links oder rechts lenke.
Na dann bin ich da ja nicht allein, wenn auch im B6. 🙂 Aber allein damit könnte ich noch gut leben. 😉
Ich versuche herauszufinden, wie der Sensor in der Climatronic misst. Ich vermute, dass hier auch einige Sensoren nicht 100% richtig arbeiten. Damit wäre dann die Regelung ausgehebelt und das "leichte" verdrehen der Soll-Temperatur ist wohl die einzige kurzfristige Lösung zum Beheben.
Mein Sensor zeigt am Morgen gerne mal 2° bis 4° mehr für die Innentemperatur an, wie der Aussensensor (ausgelesen über Climatronic Codes, siehe FAQ). Das finde ich schon seltsam, wenn es draußen gerade wieder "warm" wird.
Dieser Sensor ist wohl der Selbe angefangen beim B6 bis zu den heute ausgelieferten, genauso im Golf. Leider weiß ich nicht, wo ich nur diesen Sensor herbekomme. Sonst würde ich mir mal einen neuen einbauen / die Datenblätter studieren. 🙁
Gruß an alle Klimageschädigten,
Stefan