Climatronic kühlt sehr stark
Hallo,
ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen Passat 2.0 TSI (siehe Signatur) und bin seit Beginn an etwas unzufrieden mit der sehr kalten Climatronic. Ich hatte zuvor auch einen VW mit dieser Klimaanlage, aber der Luftstrom, der zum Erreichen der Zieltemperatur ausgeblasen wird, ist megakalt. Mir frieren fast die Arme fest, wenn auf "Auto" gestellt ist. Das war bei meinem Vorgängerwagen lange nicht so extrem.
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht oder kann vielleicht ein Sensor defekt sein?
Beste Antwort im Thema
War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet und als ich bei strahlendem Sonnenschein nach Hause gefahren bin, war alles gut. Ich habe das Auto sogar in praller Sonne auf einem Parkplatz angehalten und den Motor einige Minuten weiter laufen lassen. Es kam keine eiskalte Luft mehr und interessant war, dass eine Verstellung der Solltemperatur zw. 19 und 24 Grad sofortige Wirkung bei der austretenden Kühlluft zeigte. Das war vorher nicht der Fall: man konnte einstellen, was man wollte, bei Sonne kam stets Kaltluft. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.
Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen, deshalb nicht nachlassen und den Sericemitarbeiter bitten, in den TPI (=technische Produnktinformation?) nachzuschauen.
Zusatzbemerkung: Die weiter oben beschriebene Aktion mit dem Ablassen der angeblich zu vielen Kühlmittelmenge scheint mir fragwürdig zu sein und sollte dringend hinterfragt werden.
Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will, sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen und zweitens was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Obst und Apfel. Vielleicht weiß er danach, was der Begriff Software umfasst 🙂
Eine gute Fahrt wünscht
Eric
179 Antworten
Auch bei mir ist das Problem nun nach Software-Umstellung auf Europa behoben. Es wer Nordamerika eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Caranthir
Auch bei mir ist das Problem nun nach Software-Umstellung auf Europa behoben. Es wer Nordamerika eingestellt.
Inzwischen scheint das Problem werksseitig behoben zu sein. Bei mir war schon RdW eingestellt.
Gruß
StevieC
So,
hab es nun gestern endlich mal zum Händler geschafft, um das mit der Klimaanlage zu klären. Es ist schon immer wieder toll, wenn man dann angeschaut wird wie vom Mond, weil man ja der absolut erste mit dem Problem wäre.
Im "System" war zu meinem Fahrzeug bzgl. Klimaanlage kein Hinweis vorhanden. Aber man könnte ja mal mit dem "Tester" schauen und vielleicht kann man da manuell was umstellen. Aber dazu Termin, Ersatzwagen, bla bla 😠
Zum Glück wird´s Winter ...
Hat vielleicht jemand einen Auszug vom Auslesen/Umcodieren, damit ich was schriftliches zum Freundlichen mitnehmen kann?
Gruß,
Nic
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von geonic
So,
hab es nun gestern endlich mal zum Händler geschafft, um das mit der Klimaanlage zu klären. Es ist schon immer wieder toll, wenn man dann angeschaut wird wie vom Mond, weil man ja der absolut erste mit dem Problem wäre.
Im "System" war zu meinem Fahrzeug bzgl. Klimaanlage kein Hinweis vorhanden. Aber man könnte ja mal mit dem "Tester" schauen und vielleicht kann man da manuell was umstellen. Aber dazu Termin, Ersatzwagen, bla bla 😠Zum Glück wird´s Winter ...
Hat vielleicht jemand einen Auszug vom Auslesen/Umcodieren, damit ich was schriftliches zum Freundlichen mitnehmen kann?
Gruß,
Nic
Hallo Nic,
schau mal in diesem Thread eine Seite weiter vorne. Da hat "Painchiller" (müsste das fünfte oder sechste Posting sein) drei Fotos eines Schreiben angehängt auf der beschrieben ist wie was codiert wurde bzw. werden muss.
Gruss, hgeb
Zitat:
Original geschrieben von hgeb
Hallo Nic,schau mal in diesem Thread eine Seite weiter vorne. Da hat "Painchiller" (müsste das fünfte oder sechste Posting sein) drei Fotos eines Schreiben angehängt auf der beschrieben ist wie was codiert wurde bzw. werden muss.
Gruss, hgeb
Super, danke!
War wohl doch zu lang unterwegs und mir sind ein paar Beiträge durch die Lappen gegangen 🙂
Nächster Anlauf ...
Zitat:
Original geschrieben von geonic
So,
hab es nun gestern endlich mal zum Händler geschafft, um das mit der Klimaanlage zu klären. Es ist schon immer wieder toll, wenn man dann angeschaut wird wie vom Mond, weil man ja der absolut erste mit dem Problem wäre.
Im "System" war zu meinem Fahrzeug bzgl. Klimaanlage kein Hinweis vorhanden. Aber man könnte ja mal mit dem "Tester" schauen und vielleicht kann man da manuell was umstellen. Aber dazu Termin, Ersatzwagen, bla bla 😠Zum Glück wird´s Winter ...
Hat vielleicht jemand einen Auszug vom Auslesen/Umcodieren, damit ich was schriftliches zum Freundlichen mitnehmen kann?
Gruß,
Nic
Ja guck mahl en wenig zuruck am seite 5 meine ich. Ich habe screenshots gemacht von das formular mit die hinweise vom distrubutor in die Niederlande, ich habe genau das problem, und am 8'en november wird meinem B7 passat variant nach PON geschickt fur inspection und reparation.
Bin jetzt beim dealer in der Werkstatt, haben die software version kontrolliert aber da war die richtige version anwesend auf meinem passat B7 2011 Variant. Sie kontrollieren jetzt das kuhlmittel, ob es vielleicht zu viel drin ist. Also keinen schritt weiter weil den kerl die software nicht zo genau kannt das er es auf ein land einstellen konnte... Prfff das dauert und wirkt am nerfen, ich werde einige bilder hochladen von laptoprechner im werkstatt. Also wenn es das kuhlmittel war dan werde ihn informieren, sonst werde es 8 november nach PON und da muss es ganz klar sein. Kostet mich zu viel zeit. Ich habe auch eine warnung fur alle passat B7 besitzer. Das bodywork des heckklappe is sehr sehr dunn, und ganz leicht mit ein wenig druck mit ihren daum auf das bodywork einem 'dent' 'deuk' verursachen (weis das deutsche wort nicht genau :-) also pas auf!!
Zitat:
Original geschrieben von Caranthir
Auch bei mir ist das Problem nun nach Software-Umstellung auf Europa behoben. Es wer Nordamerika eingestellt.
How did they do this? My dealer cannot change anything!! They only upgrade the software
WELL! I THINK THE PROBLEM IS FIXED NOW! In my case it had nothing to do with the firmware, after all (been driving in the sun for half an hour but the temperature is fine now!!)
I will enclose some pictures of the proces and car, but as i said in my case it seems that another mentioned FIX really did the tric.
They hooked the car up to the KUHLMITTEL machine, and it read that the system was filled with 550cl of KUHLMITTEL, but in the manual it states that this level should be 625 tot 650!!!! After 1 hour of waiting i got the car back, drove with it in the SUN and HEYYYYYYY
NO MORE COLD WIND TYPHOON coming out of the front vents..
Hope that it stays this way now, that for everyone experiencing this problem has finally got a real solution!
There was one more forum member that mentioned too much KUHLMITTEL, so I believe that it really has got to do with the exact amount of COOLING LIQUID filled in the Climatronic airco system!
FINALLY I GOT THE SOLUTION!!!!!!!! (I will test it some more in the sun, if it is solved, everyone knows now!)
Habe (oder hatte?) auch das Problem. Auch bei den jetzigen Temperaturen strömt kalte Luft aus wenn im Innenraum 21°C eingestellt sind.
Heute wurde ein SW Update durchgeführt am Parameter 08. Der Disponent hat den Auftrag idiotensicher für den Mechaniker ausgedruckt - stand sogar drin, dass der Passat für NORDAMERIKA gekodet ist und die auf RDW=Rest der Welt geändert werden muss. Auf der Heimfahrt hab ich mir eingebildet, dass zumindest die Heizung angenehmer ist...
Hold on guys, the fluid trick did NOT fix the problem.... 8 november the car still goes to PON, most defenately it is a firmware problem, RDW setting.. Was driving in the sun and yes it began blowing like crazy again... Sun hasnt been shining this week so couldnt test
It further but i just do not trust it anymore. Car goes for checkup to PON netherlands
Zitat:
Original geschrieben von Painchiller
WELL! I THINK THE PROBLEM IS FIXED NOW! In my case it had nothing to do with the firmware, after all (been driving in the sun for half an hour but the temperature is fine now!!)I will enclose some pictures of the proces and car, but as i said in my case it seems that another mentioned FIX really did the tric.
They hooked the car up to the KUHLMITTEL machine, and it read that the system was filled with 550cl of KUHLMITTEL, but in the manual it states that this level should be 625 tot 650!!!! After 1 hour of waiting i got the car back, drove with it in the SUN and HEYYYYYYY
NO MORE COLD WIND TYPHOON coming out of the front vents..
Hope that it stays this way now, that for everyone experiencing this problem has finally got a real solution!
There was one more forum member that mentioned too much KUHLMITTEL, so I believe that it really has got to do with the exact amount of COOLING LIQUID filled in the Climatronic airco system!
FINALLY I GOT THE SOLUTION!!!!!!!! (I will test it some more in the sun, if it is solved, everyone knows now!)
Mein 🙂 hat es nun auch endlich mit Anleitung (nochmals vielen Dank dafür) aus dem Forum geschafft. (Umcodierung)
Klima funktioniert jetzt so wie es sein soll. Unauffällig und unaufdringlich.
lg David
jetzt muß ich nochmal wühlen...
ich hatte im Somer ja auch immer eine etwas zu kalte Kühlleistung, aber dann halt 24 statt 22°C eingestellt und gut ist.
Nur jetzt ist Winter und der Bock wird einfach nicht warm, Temp steht auf 26°C, ein paar Minuten nach dem Losfahren geht er bei kleinem Auto dann auf Stufe 3 und aus den Luftausströmern kommt ein laues Lüftchen, aber wirklich warm wird es nicht.
Ich bin morgens etwa ne halbe Stunde unterwegs (Autobahn), ohne Sitzheizung wäre das ein Graus - ich will aber eigentlich nicht in nem neuen Auto mit Mütze und Schal fahren müssen 🙁
Würde das umkodieren hier helfen? Vorrausgesetzt bei mir steht auch Nordamerika drin? Oder taugt der Zuheitzer einfach nix und ich muß erst ne Stunde fahren, damit es warm wird?
Mir ist auch aufgefallen, dass im Stadtverkehr oder bei geringer Motorleistung die Öltemp auf bis zu 80°C fällt (vorher 90-100°C), ist das normal?
Und eine Frage hab ich noch, habt ihr was bezahlt fürs umkodieren?
Danke,
ich dachte schon ich bin allein.
Zustimmung in allen (fast allen - ich habe Sitzheizung) Punkten.
Bei mir bläst das Gebläse ebenfalls sehr laut und rauskommen tut nur ein Lüftchen.
Ich stelle hier noch eine Zusatzfrage, diese indirekte Luftdüse im Armaturenbrett, wird die bei der Automatikstufe nie angesteuert? Hat jemand egal ob Sommer oder Winter schon mal erlebt das hier Luft rauskommt?
Und mal wieder, beim Golf 5 war das die Hauptdüse und das war zugfrei und gut!