Climatronic kühlt sehr stark

VW

Hallo,

ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen Passat 2.0 TSI (siehe Signatur) und bin seit Beginn an etwas unzufrieden mit der sehr kalten Climatronic. Ich hatte zuvor auch einen VW mit dieser Klimaanlage, aber der Luftstrom, der zum Erreichen der Zieltemperatur ausgeblasen wird, ist megakalt. Mir frieren fast die Arme fest, wenn auf "Auto" gestellt ist. Das war bei meinem Vorgängerwagen lange nicht so extrem.
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht oder kann vielleicht ein Sensor defekt sein?

Beste Antwort im Thema

War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet und als ich bei strahlendem Sonnenschein nach Hause gefahren bin, war alles gut. Ich habe das Auto sogar in praller Sonne auf einem Parkplatz angehalten und den Motor einige Minuten weiter laufen lassen. Es kam keine eiskalte Luft mehr und interessant war, dass eine Verstellung der Solltemperatur zw. 19 und 24 Grad sofortige Wirkung bei der austretenden Kühlluft zeigte. Das war vorher nicht der Fall: man konnte einstellen, was man wollte, bei Sonne kam stets Kaltluft. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.

Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen, deshalb nicht nachlassen und den Sericemitarbeiter bitten, in den TPI (=technische Produnktinformation?) nachzuschauen.

Zusatzbemerkung: Die weiter oben beschriebene Aktion mit dem Ablassen der angeblich zu vielen Kühlmittelmenge scheint mir fragwürdig zu sein und sollte dringend hinterfragt werden.

Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will, sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen und zweitens was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Obst und Apfel. Vielleicht weiß er danach, was der Begriff Software umfasst 🙂

Eine gute Fahrt wünscht

Eric

179 weitere Antworten
179 Antworten

Kannst du alle Sensoren aufrufen? Also alle im Innenraum und den Außentemperatursensor?
Dann mal alle vergleichen und auch den für die Außentemperatur überprüfen. Wenn da einer einen falschen Wert bringt, muss das System ihn ja nicht als kaputt definieren.

Also im Sommer habe ich immer so 21-21,5°C eingestellt...+ die Sitzklimatisierung. Bei 26°C würde ich durchnässt aussteigen :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]

Ich habe von meinem Freundlichen kürzlich eine Klimawartung durchführen lassen weil die Klima teilweise seltsame Geräuche machte und die Kühlleistung zwar vorhanden aber nicht sonderlich toll war, dabei hat er festgestellt das es für das Klimasteuergerät auch ein Update gab das er mir aufgespielt hat, vorher drehte die Lüftung deutlich weniger stark auf um herunter zu kühlen, hat er soll erreicht fährt die Klima aber ordnungsgemäß zurück und bei mir sind die 23°C sowohl im Sommer als auch im Winter bisher immer sehr angenehm gewesen.

Vielleicht gibt es für deinen ja auch ein Update das dein Problem behebt!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]

Ich kenne das Problem auch, privat fahre ich ein B7, da kühlt die Klimaanlage ganz normal, nicht zu warm und auch nicht zu kalt, je nachdem wie man es haben möchte. Auf Arbeit ist mein Dienstwagen auch ein B7, dort gibt die Klimaanlage immer volles Rohr. Ich muss im Sommer die Temperatur meist auf 26/Hi stellen, damit nicht andauernde Polarkälte herrscht.

Mich stört es jetzt nicht so sehr, da ich nicht so oft mit dem Wagen unterwegs bin, aber beim schnellen vorbei schauen beim Freundlichen, meinte er während er in die Glaskugel schaute, dass entweder das Klimasteuergerät einen weg hat, oder der Temperaturfühler spinnt.

Gruß
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]

Das ist leider der Normalzustand. Die Regelkurve der Klimasteuerung ist unbrauchbar. Bei gewissen Aussentemperaturen und Sonneneinstrahlungen kühlt die Klima viel zu stark. Dreht man dann nur 0.5° höher, wird es merklich wärmer im Passat.

Ein brauchbarer Softwareupdate wäre hier dringend erforderlich.

Greetz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe mal die Werte der Temperatursensor nachgesehen. Evtl. liegt es am Innenraumsensor. Nachdem der Wagen seit gestern Abend mit offenem Dach in der Garage stand, wird die Außentemperatur mit 20,5 Grad angegeben, das Thermometer in der Garage zeigt den gleichen Wert, nur der Innenraumsensor behauptet, es wären 26 Grad.
Das werde ich mal beobachten, und dann evtl den Sensor mal tauschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]

Wenn der Innenraumsensor immer zu viel anzeigt, dann will der natürlich runterkühlen was das zeug hält.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]

So. Habe das jetzt mal etwas beobachtet, scheint der Sensor zu sein.
Nur:
Wo sitzt der?
Hab gegoogelt, aber nichts gefunden.
Kann mir da einer von Euch weiter helfen, evtl. sogar mit Ausbauanleigung ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]

Er voila! Schon im richtigen Thread gelandet. Es gibt fast nichts an Passat B7-Fehlern, was noch nicht gepostet wurde..... 😉

Der sitzt direkt im Klimabedienteil. Das ist der kleine, schwarze, hervorstehende Knubbel. Je nach BJ entweder unter den Gebläsetastern "Mittig" und "Fussraum" oder mittig auf dem "Auto / Off" Taster. Sorry - kann's nicht besser beschreiben.

Aber Austauschen ist meines Wissens nach nur per Handarbeit und löten. Und welcher Sensor-Typ das genau ist,
weiss ich nicht.

Zitat:

@Snowrisk schrieb am 10. Aug. 2017 um 17:2:43 Uhr:


Der sitzt direkt im Klimabedienteil. Das ist der kleine, schwarze, hervorstehende Knubbel. Je nach BJ entweder unter den Gebläsetastern "Mittig" und "Fussraum" oder mittig auf dem "Auto / Off" Taster. Sorry - kann's nicht besser beschreiben.

Aber Austauschen ist meines Wissens nach nur per Handarbeit und löten. Und welcher Sensor-Typ das genau ist,
weiss ich nicht.

Super, danke!
Das ist doch endlich mal ne Information, mit der ich arbeiten kann!
Das zusammenführen der Threads hat mich nämlich kein Stück weiter gebracht, 12 Seiten ohne den kleinsten Informationsgewinn zu meiner Frage..

Melde Dich doch mal, wenn Du es geschafft hast.

Ich habe mal mein Klima Bedienteil Generation zwei zerlegt. Aber ich fürchte der Sensor passt nicht in ein Generation drei Teil.
Wenn ich mein neues VCDS habe, dann werde ich bei mir auch die Innenraumtemperaturen loggen.
Ich habe das gleiche Problem, dass es viel zu kalt bläst.

KlimaGen2.jpg

Zitat:

@polonius_HSK schrieb am 11. August 2017 um 12:04:05 Uhr:



Zitat:

@Snowrisk schrieb am 10. Aug. 2017 um 17:2:43 Uhr:


Der sitzt direkt im Klimabedienteil. Das ist der kleine, schwarze, hervorstehende Knubbel. Je nach BJ entweder unter den Gebläsetastern "Mittig" und "Fussraum" oder mittig auf dem "Auto / Off" Taster. Sorry - kann's nicht besser beschreiben.

Aber Austauschen ist meines Wissens nach nur per Handarbeit und löten. Und welcher Sensor-Typ das genau ist,
weiss ich nicht.

Super, danke!
Das ist doch endlich mal ne Information, mit der ich arbeiten kann!
Das zusammenführen der Threads hat mich nämlich kein Stück weiter gebracht, 12 Seiten ohne den kleinsten Informationsgewinn zu meiner Frage..

Scherzkeks. Ohne das Zusammenführen würdest du vermutlich heute noch auf eine Antwort warten.

Danke, gern geschehen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. Aug. 2017 um 16:49:24 Uhr:


Scherzkeks. Ohne das Zusammenführen würdest du vermutlich heute noch auf eine Antwort warten.

Danke, gern geschehen.

q.e.d.
Aber hey, die Mods' haben (natürlich immer) recht.
Schönen Abend noch..

Und danke für die gelieferten Informationen!

Hi,
nochmal zum Sensor. Ich hatte mich damit schon mal beschäftigt, bei meinem Vorgänger (BJ 06). Da hatte ich auch das Problem, dass die Klimaregelung bescheiden war. Natürlich nur im Sommer.
Das liegt wohl auch daran, dass warme Luft rein subjektiv nicht so sehr stört wie kalte ...

Damals (Klima Bedienteil Gen 1) hatte ich auch schon den Sensor in Verdacht. Mir war aufgefallen, dass der Sensor zu warme Temperaturen liefert. Allerdings weiß ich nicht welchen Wert ich beim Auslesen angezeigt bekomme.
Ist das wirklich der Messwert oder aber ein vom System korrigierter Wert.

Ach ja, noch ein Tipp. Sonnensensor abdecken. - Schon bläst es ein wenig wärmer mit der Klima. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen