Climatronic kühlt sehr stark
Hallo,
ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen Passat 2.0 TSI (siehe Signatur) und bin seit Beginn an etwas unzufrieden mit der sehr kalten Climatronic. Ich hatte zuvor auch einen VW mit dieser Klimaanlage, aber der Luftstrom, der zum Erreichen der Zieltemperatur ausgeblasen wird, ist megakalt. Mir frieren fast die Arme fest, wenn auf "Auto" gestellt ist. Das war bei meinem Vorgängerwagen lange nicht so extrem.
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht oder kann vielleicht ein Sensor defekt sein?
Beste Antwort im Thema
War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet und als ich bei strahlendem Sonnenschein nach Hause gefahren bin, war alles gut. Ich habe das Auto sogar in praller Sonne auf einem Parkplatz angehalten und den Motor einige Minuten weiter laufen lassen. Es kam keine eiskalte Luft mehr und interessant war, dass eine Verstellung der Solltemperatur zw. 19 und 24 Grad sofortige Wirkung bei der austretenden Kühlluft zeigte. Das war vorher nicht der Fall: man konnte einstellen, was man wollte, bei Sonne kam stets Kaltluft. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.
Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen, deshalb nicht nachlassen und den Sericemitarbeiter bitten, in den TPI (=technische Produnktinformation?) nachzuschauen.
Zusatzbemerkung: Die weiter oben beschriebene Aktion mit dem Ablassen der angeblich zu vielen Kühlmittelmenge scheint mir fragwürdig zu sein und sollte dringend hinterfragt werden.
Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will, sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen und zweitens was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Obst und Apfel. Vielleicht weiß er danach, was der Begriff Software umfasst 🙂
Eine gute Fahrt wünscht
Eric
179 Antworten
Hi,
na das hört sich doch schon mal gut an.
Mal sehen, ob mein Freundlicher von dem Update schon was weiß 😉
Gruß,
Nic
Mal zum Mitschreiben:
Die Climatronic beim B7 ist kälter als beim B6.
Der B7 hat aber auch ein neues Klimasteuergerät welches eine AUTO High und Auto Low Funktion hat.
Die High Funktion kühlt extremer als die Low Funktion. Habt Ihr es denn mal mit der Low Funktion probiert?
Ansonsten kann ich nur empfehlen die Ausströmer gegen den Dachhimmel zu drehen. Sie äußeren Ausströmer an die Seitenscheiben richten. Dann ist der Zug weg.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
... Der B7 hat aber auch ein neues Klimasteuergerät welches eine AUTO High und Auto Low Funktion hat. Die High Funktion kühlt extremer als die Low Funktion. Habt Ihr es denn mal mit der Low Funktion probiert?...
Komisch, beim B5 war das genau umgekehrt: Low (weniger als 18 Grad) bedeutete maximale Kühlleistung und high (mehr als 28 Grad) bedeutete minimale Kühlleistung. Im ECON-Betrieb war das dann die ganz normale Heizung ohne Kompressorbetrieb.
Dann ist das jetzt beim B7 genau entgegengesetzt zum B5, was ist das denn für eine Logik?
Nein,Auto high und low bezieht sich nur auf die Stärke des Gebläses.Im high Modus bläst er einfach nur stärker als benötigt.
Ähnliche Themen
Ja,
hab schon Auto-Low eingestellt, also den "kleinen Propeller" für die Gebläsestufe. Aber egal, wie man die Düsen dreht und wendet, sobald die Sonne auf den Sensor auf dem Armaturenbrett fällt, wird´s massiv zu kalt. Dann bleibt nur noch die manuelle Regelung oder eben Temperatur um 3-4 Grad hochzudrehen.
Im Gof VI Variant mit der gleichen Climatronic (zumindest vom Bedienteil her) habe ich die Temperatur auf 22 Grad gestellt und dann praktisch nie mehr was verändern müssen. Egal ob Sonne oder Wolken, es war eigentlich immer angenehm im Auto.
Im Passat ist es nun so, dass ich mit nur einer Einstellung nicht mehr auskomme. Ist es bewölkt oder schattig, muss ich die Temperatur auf 22-23 Grad stellen. Sobald die Sonne rauskommt wird es damit aber leider richtig kalt. Dann muss ich auf 25 Grad hochdrehen. Der Einfluß des Sonnensensors scheint zu stark zu sein.
Das nervt, ist blöd und ungesund. Und VW konnte das definitiv schonmal besser.
Bisher auch mein einziger Kritikpunkt am neuen Passat. Hoffe mal, dass die Jungs das auch noch in den Griff bekommen...
Gruß,
Nic
Bist Du sicher, dass Du weisst, was der Unterschied zwischen Auto low und Auto high ist? Wenn man mehrmals auf den 'Auto' Knopf der Climatronic drückt, so leutet entweder die linke oder aber die rechte LED im Auto-Knopf (dieser hat 2 LEDs).
Linke LED leuchtet = Auto low
Rechte LED leuchtet = Auto high
Bis vor kurzem war ich auch der Meinung, dass die Climatronic zu stark kühlt, da ich diese Funktion übersehen hatte und offenbar meine Automatik immer auf 'Auto high' war. Nach Umschalten auf Auto low bin ich bislang mit der Regelung zufrieden.
Mein Freundlicher hat zusätzlich letzten Donnerstag noch geprüft, ob es ein Update für mein Auto gibt (MJ 2012, Lieferung KW31), aber er konnte kein Update finden.
Ist natürlich möglich, dass Autos, welche früher geliefert wurden, ein Problem haben, welches nun via Softwareupdate behoben werden kann, aber bei den aktuellen Modellen scheint dies nicht der Fall zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von geonic
Ja,
hab schon Auto-Low eingestellt, also den "kleinen Propeller" für die Gebläsestufe. Aber egal, wie man die Düsen dreht und wendet, sobald die Sonne auf den Sensor auf dem Armaturenbrett fällt, wird´s massiv zu kalt. Dann bleibt nur noch die manuelle Regelung oder eben Temperatur um 3-4 Grad hochzudrehen.
Im Gof VI Variant mit der gleichen Climatronic (zumindest vom Bedienteil her) habe ich die Temperatur auf 22 Grad gestellt und dann praktisch nie mehr was verändern müssen. Egal ob Sonne oder Wolken, es war eigentlich immer angenehm im Auto.
Im Passat ist es nun so, dass ich mit nur einer Einstellung nicht mehr auskomme. Ist es bewölkt oder schattig, muss ich die Temperatur auf 22-23 Grad stellen. Sobald die Sonne rauskommt wird es damit aber leider richtig kalt. Dann muss ich auf 25 Grad hochdrehen. Der Einfluß des Sonnensensors scheint zu stark zu sein.Das nervt, ist blöd und ungesund. Und VW konnte das definitiv schonmal besser.
Bisher auch mein einziger Kritikpunkt am neuen Passat. Hoffe mal, dass die Jungs das auch noch in den Griff bekommen...Gruß,
Nic
Von der Lufttemperatur her, ist bei Auto Low und high wie ich schon schrieb kein Unterschied.
Bei mir ändert sich wie gesagt nur die Stärke des Luftstroms,nicht die Temperatur.Hab's mit einem Thermometer ausprobiert.
Zitat:
Original geschrieben von PureFiction
Bist Du sicher, dass Du weisst, was der Unterschied zwischen Auto low und Auto high ist?
Ich bin mir sicher!
Hallo,
gibt es denn nun einen neuen Stand? - Hat irgendjemand ein Update drauf, das das Problem beseitigt hat?
Zitat:
Original geschrieben von stefanbiermann
gibt es denn nun einen neuen Stand? - Hat irgendjemand ein Update drauf, das das Problem beseitigt hat?
Hab ich doch geschrieben. Bis jetzt habe ich mit dem Update keine Probleme mehr.
Hallo zusammen,
also bei mir hat die starke Kälte der Climatronic (Test bei 22 Grad Einstellung innen und 21 Grad Messung aussen) der Werkstattmeister bestätigt und meinte, nach Rücksprache mit VW wurde "etwas" an der Steuerung der Climatronic verändert und nun ist es nach 2 Tagen auf jeden Fall erheblich mehr im "normalen" Bereich (= wie beim alten Passat)... möchte aber noch weiter beobachten und fahre "glücklich" mit einem Thermometer im Auto zum Messen rum :-(((
Gruss OP
Zitat:
Original geschrieben von tester4444
Hab ich doch geschrieben. Bis jetzt habe ich mit dem Update keine Probleme mehr.Zitat:
Original geschrieben von stefanbiermann
gibt es denn nun einen neuen Stand? - Hat irgendjemand ein Update drauf, das das Problem beseitigt hat?
Hast Du denn Modelljahr 2012? - Hatte irgendwo gelesen, dass ein 2011er Update beim 2012er bereits drin ist.
War die letzten drei Tage mit einem B7 unterwegs. Die Lüftung auf Auto (Low) gestellt. Kein Probleme gehabt. Selbst bei voller Sonne die auf den Sonnensensor gerichtet war.
-Habe bei zwei VW Werkstätten wegen de mu kalten Luftstrom gefragt. Für beide war das Problem unbekannt. Auch nicht in der VW Datenbank.
Auto-Low and High (klingt wie Aha ;-) hilft mir auch nicht.
ich möchte selber den Luftstrom einstellen. Der Luftstrom ist einfach nur zu kalt. Also Schal anziehen...
Auch bei meiner VW Werkstatt kannte die annehmende Person, die "zu kalte Climatronic" nicht.
M.M.n. pure Ahnungslosigkeit und reine Desinteresse von VW und deren Hersteller-Werkstätten, denn das Auto ist ja schon "verkloppt" worden. Daher haben wir auch vereinbart, dass der Werkstattmeister eine Testfahrt mit mir macht, was wir auch gemacht hatten (ca. 20 Min).
Nehmt dazu auf jeden Fall eine Thermometer mit Aussenfühler mit, damit kann man es gut vorzeigen.
Wie schon vorher erwähnt, wurde mir gesagt, dass etwas an der Steuerung geändert wurde, aber ob das stimmt kann ich nicht sagen und schriftlich habe ich trotz nachfassen auch NICHTS bekommen.
Ich bin damit sehr unzufrieden wie das gehandhabt wird, dennoch bin ich froh, dass ich auf meiner shitliste einen Mangel als (bis jetzt) erledigt ansehen kann.