Climatronic kühlt sehr stark

VW

Hallo,

ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen Passat 2.0 TSI (siehe Signatur) und bin seit Beginn an etwas unzufrieden mit der sehr kalten Climatronic. Ich hatte zuvor auch einen VW mit dieser Klimaanlage, aber der Luftstrom, der zum Erreichen der Zieltemperatur ausgeblasen wird, ist megakalt. Mir frieren fast die Arme fest, wenn auf "Auto" gestellt ist. Das war bei meinem Vorgängerwagen lange nicht so extrem.
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht oder kann vielleicht ein Sensor defekt sein?

Beste Antwort im Thema

War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet und als ich bei strahlendem Sonnenschein nach Hause gefahren bin, war alles gut. Ich habe das Auto sogar in praller Sonne auf einem Parkplatz angehalten und den Motor einige Minuten weiter laufen lassen. Es kam keine eiskalte Luft mehr und interessant war, dass eine Verstellung der Solltemperatur zw. 19 und 24 Grad sofortige Wirkung bei der austretenden Kühlluft zeigte. Das war vorher nicht der Fall: man konnte einstellen, was man wollte, bei Sonne kam stets Kaltluft. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.

Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen, deshalb nicht nachlassen und den Sericemitarbeiter bitten, in den TPI (=technische Produnktinformation?) nachzuschauen.

Zusatzbemerkung: Die weiter oben beschriebene Aktion mit dem Ablassen der angeblich zu vielen Kühlmittelmenge scheint mir fragwürdig zu sein und sollte dringend hinterfragt werden.

Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will, sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen und zweitens was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Obst und Apfel. Vielleicht weiß er danach, was der Begriff Software umfasst 🙂

Eine gute Fahrt wünscht

Eric

179 weitere Antworten
179 Antworten

Hi,
kann die Erfahrung nur bestätigen. Bin gerade nach Spanien ( 2100 Km einfache Tour ) und zurück. extrem kalt, aber was bei mir wesentlich schlimmer war, war die Erkältung mit Kratzen im Rachenraum kurz nach meiner Ankunft in Spanien, die ich mit der Climatronic in Verbindung bringe.Ich schätze, dass nicht nur die extreme Kälte auch bei eingestellter moderater Temperatur ein Problem bei langen Fahrten ist, sondern auch die starke Luftentfeuchtung und die damit verbundene Austrocknung der Schleimhäute. Hatte vorher einen B6 TDI, da war es optimal, inklusive der besseren Bedienung mit 0,5 Grad - Abständen. Bin mal gespannt, was bei der weiteren Behandlung des Themas auch durch WOB herauskommt.

Viele Grüsse

H.S.

Hi, meiner ist jetzt4 Wochen alt und ich kann das nicht bestätigen , ich empfinde es als eher zu warm . Auf Anfrage beim :-) wurde mir gesagt ich habe schon ein B7 mit Klima Update da der Luftstrom zu kalt war . Also treffen eure Aussagen wohl zu , nur leider kommt jetzt zu warme Luft raus :-(

Moin nach Hannover,

dann gleich reklamieren....dann steigen meine Chancen, dass das Problem gelöst ist, wenn meiner gebaut wird.

Viel Glück

Uwe

So, meiner war nun in der Werkstatt (allerdings hauptsächlich wegen dem Riss in meiner Windschutzscheibe). An der Klima haben sie noch nichts gemacht, konnten das Problem auch feststellen, es wäre aber kein Fehler im Fehlerspeicher??? Ich habe jetzt nochmal vehementer nachgefragt und habe nun auch die Antwort erhalten, dass es doch eine neue Software geben soll, die das Problem evtl. löst. Fürs Einspielen muss ich jetzt einen neuen Termin vereinbaren, fahre jetzt aber erstmal in den Urlaub...

VG

Ähnliche Themen

Hi,
gibt es hierzu auch ein offizielles Statement von VW bzw. eine Mitteilung an die Händler zu diesem Thema? Oder haben die Händler noch keinen blassen Schimmer ("Da sinn´se aber der erste damit" 😠 ) und können nur Fehlerspeicher auslesen und nicht handeln weil kein Fehler abgelegt ist?

Wir waren nämlich nach der Abholung aus Wolfsburg noch nicht mal auf der Autobahn, da gab´s schon Mecker von rechts, dass die Klimaanlage zu kalt ist. Seitdem bin ich eigentlich ständig am rumstellen zwischen Automatikbetrieb und manueller Steuerung. Die Temperatur lasse ich mittlerweile bei 24°C oder höher stehen. Und es stimmt, bei Sonnenschein ist es besonders extrem.

Im vorherigen Golf VI Variant mit identischer Climatronic war das viel angenehmer.

Gruß,
Nic

Leider habe ich auch das Problem und dachte erst, komsich, dass ich auf 25 Grad hoch regel und es wird nicht wärmer ... 😕

Nachdem die Sonne hinter der Wolke war, kam warme Luft und ich habe auf 20 Grad runter geregelt, damit es wieder passt. Kaum war die Sonne wieder da, musst ich wieder nach oben nachregeln, usw.

Ist das die neue Klimaautomatic = Human based control 😠 😠 😠 😠 😠

Mal schauen was mein VW "Fachmann" dazu sagt. Werde berichten.

Also mein Händler hat von dem Problem keine Ahnung. Er hat nur gemeint: Ja da sind wohl die Stell-klappen hin und ich soll vorbei kommen den Fehlerspeicher auslesen. NEIN DANKE

Ich hab ihn gebeten mal bei VW nachzufragen! Bin gespannt ob ich da jemals eine Antwort bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


Hi!
Ich habe das Problem auch -> siehe meine Beiträge "Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011"
Zitat: Es gibt Neuigkeiten bzg. der Klimaanlage. Lt. Info meines Feundlichen liegt das Problem in der SW begraben, die 27°C Innentemperatur anzeigt,

Da hat dich dein Freundlicher wohl veräppelt. Wenn der Innentemperatursensor dauerhaft 27 Grad anzeigt, ist das kein Problem der Software, sondern der Hardware: der Sensor ist dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


Da hat dich dein Freundlicher wohl veräppelt. Wenn der Innentemperatursensor dauerhaft 27 Grad anzeigt, ist das kein Problem der Software, sondern der Hardware: der Sensor ist dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kaputt.

Das kommt ganz darauf an, wie die Temperaturmessung bzw der Fühler aufgebaut ist. Es könnte auch an dem einen oder andere AD-Wandler, Übertrager o.ä. liegen, was sich u.U. durch angepaßte Software kaschieren oder gar beheben läßt.

Zitat:

Original geschrieben von geonic


Wir waren nämlich nach der Abholung aus Wolfsburg noch nicht mal auf der Autobahn, da gab´s schon Mecker von rechts, dass die Klimaanlage zu kalt ist. Seitdem bin ich eigentlich ständig am rumstellen zwischen Automatikbetrieb und manueller Steuerung. Die Temperatur lasse ich mittlerweile bei 24°C oder höher stehen. Und es stimmt, bei Sonnenschein ist es besonders extrem.

Im vorherigen Golf VI Variant mit identischer Climatronic war das viel angenehmer.

Gruß,
Nic

Hi,

genau mein Erlebnis.
Ich fahre demnächst zur Werkstatt. Mal sehen was dabei raus kommt.

Tach auch!

Ich bin vorgestern bei meinem Kollegen mitgefahren (okay, es war auch abends noch recht warm und sonnig) und habe das ähnlich empfunden. Die Außentemperatur lag bei etwa 25°, die Climatronic stand auf 23° und die Temperatur im Wagen war durchaus in dem Bereich, den man mit dieser Einstellung zu erreichen hofft. Aber der Climatronic war es noch nicht kalt genug und die hat die kalte Luft rausgehauen, dass es ein Fest war. Habe erstmal alle Ausströmer weggedreht. Er hat übrigens MJ 2010.
Ich hoffe, dass das bei meinem, der Ende September kommen soll, besser ist. Dann ist dieser unsägliche Sommer ja vorbei und ich kann vermutlich bei nochmal steigenden Temperaturen das ganze erfolgreich testen 😛.

Lars

Hallo zusammen,

bei meinem jetzt 2 Wochen "alten" Passat Variant tritt das gleiche Kälteproblem auf. Die Climatronic bläßt nur so die kalte Luft raus. Bin normalerweise keine Frostbeule, aber das ist echt etwas zu viel der kühlen Luft. Wenn man auf ganz warm stellt, kommt warme Luft. Ansonsten eigentlich nur kalte Luft.
Im Automaticmodus kann ich gar nicht fahren, da bilden sich schon fast Eiszapfen an den Ellenbogen. Manuell auf Lüftungsstufe 1 geht so.
Werde das jetzt noch ein paar Tage beobachten und hoffen, dass hier jemand des Rätsels Lösung postet.

Grüße aus der Schweiz
Kai

Hallo allerseits

Ich habe das gleiche Problem mit meiner "Climatronic". Beim Freundlichen sagte man mir, das wäre normal.
Bei meinen alten Passats, einer Bj1999 und der andere Bj2009 trat dieses Problem mit der Climatronic nicht auf. Es funtionierte immer alles so, wie man es von einer intakten Climatronic erwartet. Diese konnte man auch noch als Climatronic bezeichnen, was bei der neuen "Climatronic" von VW wohl nicht der Fall ist.

Es gehört zwar nicht hier rein, aber: Ich finde, dass das neue Modell zwar vom DSG-Getriebe und natürlich von der Optik her sich verbessert hat, jedoch hat die Verabeitungsqualität stark nachgelassen. Der Schalthebel beispielsweise wurde verkleinert, der Hebel zur Sitzverstellung ist kleiner und bei den Sitzen wurde vom Aufbau stark gespart. Auch die Innentürenablagefächer wurden mit einem Filzmaterial ausgestattet.
Zudem wurden viele Teile durch Kunststoffteile ersetzt, was bei den Vorgängermodellen noch aus Leder/Schaum bestand.
Auch das VW Navi spielte bei mir in Norwegen verrückt. Laut Aussage von VW lag es natürlich an den Satelliten. Naja.
-->Bei diesem Modell wurde stark gespart, wo man sparen konnte!

Zurück zum Thema, kann man die neue Climatronic so einstellen oder umfunktionieren, sodass diese so funtioniert, wie es sich für einen richtige Climatronic gehört?

Vielen Dank

Hi,

zurück zum Thema. Zur Climatronic schreibt User tester4444, er hätte mittlerweile ein Update bekommen, hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-passat-variant-2011-t3026183.html?...

Kann das jemand betätigen, dass es hier mittlerweile was gibt?

Gruß,
Nic

Der Werkstattleiter hatte leider keinen Text im System um welche genauen Änderungen es sich bei dem Softwareupdate handelt. Meine Erfahrung bisher: Die Climatronic kühlt ein wenig sanfter - entweder wird nur mit geringer Gebläsestärke (leider immer noch) sehr kalte Luft eingeblasen oder mit hoher Gebläsestärke nicht mehr ganz so kalte Luft. Wann welcher Modus benutzt wird ist mir noch nicht ganz klar. Ich habe die Temperatureinstellung jetzt auf 22 Grad stehen - vor dem Update hatte ich sie auf 24 Grad.

In den zwei Wochen seit ich das Update habe musste ich nicht mehr nachregeln. Das war früher fast regelmässig der Fall.

Endgültig kann ich aber noch nicht sagen wieviel es bringt. Dazu ist der Zeitraum zu kurz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen