Climatronic kühlt sehr stark

VW

Hallo,

ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen Passat 2.0 TSI (siehe Signatur) und bin seit Beginn an etwas unzufrieden mit der sehr kalten Climatronic. Ich hatte zuvor auch einen VW mit dieser Klimaanlage, aber der Luftstrom, der zum Erreichen der Zieltemperatur ausgeblasen wird, ist megakalt. Mir frieren fast die Arme fest, wenn auf "Auto" gestellt ist. Das war bei meinem Vorgängerwagen lange nicht so extrem.
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht oder kann vielleicht ein Sensor defekt sein?

Beste Antwort im Thema

War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet und als ich bei strahlendem Sonnenschein nach Hause gefahren bin, war alles gut. Ich habe das Auto sogar in praller Sonne auf einem Parkplatz angehalten und den Motor einige Minuten weiter laufen lassen. Es kam keine eiskalte Luft mehr und interessant war, dass eine Verstellung der Solltemperatur zw. 19 und 24 Grad sofortige Wirkung bei der austretenden Kühlluft zeigte. Das war vorher nicht der Fall: man konnte einstellen, was man wollte, bei Sonne kam stets Kaltluft. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.

Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen, deshalb nicht nachlassen und den Sericemitarbeiter bitten, in den TPI (=technische Produnktinformation?) nachzuschauen.

Zusatzbemerkung: Die weiter oben beschriebene Aktion mit dem Ablassen der angeblich zu vielen Kühlmittelmenge scheint mir fragwürdig zu sein und sollte dringend hinterfragt werden.

Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will, sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen und zweitens was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Obst und Apfel. Vielleicht weiß er danach, was der Begriff Software umfasst 🙂

Eine gute Fahrt wünscht

Eric

179 weitere Antworten
179 Antworten

Nur mal so ein Tip:

Dreht doch die Temperaturanzeige einfach mal zwei Grad wärmer als gewohnt und berichtet über den Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von stefanbiermann



Zitat:

Original geschrieben von tester4444


Hab ich doch geschrieben. Bis jetzt habe ich mit dem Update keine Probleme mehr.
Hast Du denn Modelljahr 2012? - Hatte irgendwo gelesen, dass ein 2011er Update beim 2012er bereits drin ist.

Ja ich habe Modelljahr 2012. Habe meinen Anfang August bekommen. Auf Nachfrage wurde ein Update eingespielt und seitdem ist die Kühlung wesentlich angenehmer. Es hat wirklich was gebracht. Jetzt habe ich auf 21 oder 22 Grad stehen. Und muss nur korrigieren wenn ich es wirklich wärmer haben will weil ich durchgefroren bin. Vorher hatte ich auf 24 Grad stehen und musste ständig korrigieren weil die Luft bei direkter Sonne so unangenehm kalt war - selbst wenn es gar nichts zu kühlen gab.

Zitat:

Original geschrieben von tester4444



Zitat:

Original geschrieben von stefanbiermann



Hast Du denn Modelljahr 2012? - Hatte irgendwo gelesen, dass ein 2011er Update beim 2012er bereits drin ist.
Ja ich habe Modelljahr 2012. Habe meinen Anfang August bekommen. Auf Nachfrage wurde ein Update eingespielt und seitdem ist die Kühlung wesentlich angenehmer. Es hat wirklich was gebracht. Jetzt habe ich auf 21 oder 22 Grad stehen. Und muss nur korrigieren wenn ich es wirklich wärmer haben will weil ich durchgefroren bin. Vorher hatte ich auf 24 Grad stehen und musste ständig korrigieren weil die Luft bei direkter Sonne so unangenehm kalt war - selbst wenn es gar nichts zu kühlen gab.

Super,

vielen Dank tester4444 für die langersehnte Info. Dann werde ich jetzt auch mal die Werkstatt besuchen...

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Nur mal so ein Tip:

Dreht doch die Temperaturanzeige einfach mal zwei Grad wärmer als gewohnt und berichtet über den Erfolg.

Bei einem 42.000 Euro Wagen möchte ich nicht irgendeinen Kompromiss eingehen, um nicht mehr gefrostet zu werden. Wenn ich 21 Grad einstelle, erwarte ich 21 Grad. Und der Weg dahin sollte nicht über 5 Grad kalte Kühlluft geschehen.

Aber tester4444 hat mit seinem Update offensichtlich Erfolg.

Ähnliche Themen

@tester4444: Wie hast du den deinen 🙂 dazu gebracht, das richtige Update zu suchen, und sogar zu finden? Gibt es eine bekannte Referenz (Nummer) oder was Ähnliches, die wir unseren 🙂 mitteilen könnten, um die Sucherei abzukürzen?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von tester4444



Zitat:

Original geschrieben von stefanbiermann



Hast Du denn Modelljahr 2012? - Hatte irgendwo gelesen, dass ein 2011er Update beim 2012er bereits drin ist.
Ja ich habe Modelljahr 2012. Habe meinen Anfang August bekommen. Auf Nachfrage wurde ein Update eingespielt und seitdem ist die Kühlung wesentlich angenehmer. Es hat wirklich was gebracht. Jetzt habe ich auf 21 oder 22 Grad stehen. Und muss nur korrigieren wenn ich es wirklich wärmer haben will weil ich durchgefroren bin. Vorher hatte ich auf 24 Grad stehen und musste ständig korrigieren weil die Luft bei direkter Sonne so unangenehm kalt war - selbst wenn es gar nichts zu kühlen gab.

Hi,

muss man nach diesem Update gezielt beim Händler fragen oder gibt es generell einen Aufruf von VW zum Beispiel im Zuge von Reparaturen oder Inspektionen?

Grüsse
H.S.

Zitat:

Original geschrieben von Madmax321



Zitat:

Original geschrieben von tester4444


Ja ich habe Modelljahr 2012. Habe meinen Anfang August bekommen. Auf Nachfrage wurde ein Update eingespielt und seitdem ist die Kühlung wesentlich angenehmer. Es hat wirklich was gebracht. Jetzt habe ich auf 21 oder 22 Grad stehen. Und muss nur korrigieren wenn ich es wirklich wärmer haben will weil ich durchgefroren bin. Vorher hatte ich auf 24 Grad stehen und musste ständig korrigieren weil die Luft bei direkter Sonne so unangenehm kalt war - selbst wenn es gar nichts zu kühlen gab.
Hi,
muss man nach diesem Update gezielt beim Händler fragen oder gibt es generell einen Aufruf von VW zum Beispiel im Zuge von Reparaturen oder Inspektionen?

Grüsse
H.S.

Ich musste gezielt beim Händler nachfragen.

Ich habe auch dieses Problem mit meinem Passat MJ 2012. Heute hat mich mein Händler informiert, dass das Problem von VW (heute erfolgte die Info) erkannt worden ist. Bei den betreffenden Fahrzeugen wurde für die Climatronic die Software für Nordamerika aufgespielt. Die wollen es da wohl sehr kalt haben. Heute hat mein Händler die Software für die "restliche Welt" aufgespielt. Müsste jetzt alles wieder in Ordnung sein. Heute abend werde ich das dann testen.

Auch ich war heute wegen der überverhältnismäßig starken Kaltluftausblasung der Climatronic bei Sonnenschein in der Werkstatt. Dem Vernehmen nach war dort von diesem B7-Climatronic-Problem nichts bekannt, jedoch nach Eingabe der Daten meines Fahrzeugs in das IT-System von VW fand sich ein Eintrag, den mir der Servicemitarbeiter bruchstückhaft vorgemurmelt hat. Was ich verstanden habe ist, dass offenbar in meinem Fahrzeug die Software für Nordamerika die Climatronic steuert und eine alternative Software zur Verfügung steht. Am 21.10. wird diese eingespielt werden.

Vielleicht ist dann unwiderruflich die Chance vertan, mit meinem Passat B7 den American Way of Life auf deutschen Straßen zu erleben - aber das werde ich dann aushalten müssen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von geheimnisvoll


Bei den betreffenden Fahrzeugen wurde für die Climatronic die Software für Nordamerika aufgespielt. Die wollen es da wohl sehr kalt haben.

Da hat die stille Post wohl die Nachricht unterwegs etwas verzerrt. Eine "Software für Nordamerika" gibt es nämlich nicht. Die Software kann allerdings auf Nordamerika

eingestellt

werden (per Codierung, das kann also prinzipiell jeder VCDS-Verwender umstellen). Das macht VW beim Zusammenbau des Autos, so dass z.B. bei einem Auto, dass für die USA bestimmt ist, die extra kalte Einstellung benutzt wird, bei einem für hiesige Verhältnisse hingegen eine deutlich vernünftigere. Da ist dann wohl bei der Zuordnung der zu tätigenden Einstellungen zu den Autos was durcheinander gelaufen.

Der Begriff Software bezogen auf ein Computersystem umfasst sowohl die in ihm gespeicherten Daten als auch dessen Programme, die auf diese Daten zugreifen. In diesem Sinne ist es richtig, hier bei der Climatronic-Software von einer Nordamerika-Software gegenüber einer alternativen Software zu sprechen.

Wenn nämlich die Einstellung des Verhaltens einer datengesteuerten Software, wie sie die zur Steuerung der Climatronic eine ist, geändert werden soll, erfordert das eine Datenänderung auf dem Computersystem, was somit nichts anderes bedeutet als eine Softwareänderung.

Zitat:

Original geschrieben von eric47


Der Begriff Software bezogen auf ein Computersystem umfasst sowohl die in ihm gespeicherten Daten als auch dessen Programme, die auf diese Daten zugreifen.

Nicht auf diesem Planeten.

Ich finde es sehr bedauerlich, dass hier "Wortklauberei" betrieben wird. Denn das löst keine Probleme.

Die Fakten sind doch:
1. Die Climatronic funktioniert nicht einwandfrei
2. VW hat die Ursache des Mangels erkannt
3. Die Werkstatt hat gestern die Software entsprechend verändert
4. Jetzt funktioniert die Climatronic einwandfrei

Jetzt können alle Climatronicgeschädigten zu ihren Werkstätten fahren und den Mangel beheben lassen. Nur das bringt uns weiter und keine belehrenden Worte.

Zur Klarstellung: Mit "Wortklauberei" ist nicht eric47 gemeint. Ich finde die Antwort von Timmerings Jan absolut unpassend. In diesem Forum sollten Erfahrungen ausgetauscht werden, die zielführend sind. Andere Beiträge sind überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von geheimnisvoll


Die Fakten sind doch:
1. Die Climatronic funktioniert nicht einwandfrei

Das ist kein Fakt, sondern eine Meinung. Die Amerikanischen Durchschnittsbürger, für die die hier als nicht einwandfrei kritisierte Funktion entwickelt wurde, vertreten offenbar die genau gegenteilige Meinung. Die würden vielmehr das "Rest-der-Welt"-Verhalten, das hier als einwandfreies Funktionieren gelobt wird, als unzulängliche Kühlleistung bemängeln. Deshalb gibt es ja diese Umschaltmöglichkeit.

Zitat:

...
3. Die Werkstatt hat gestern die Software entsprechend verändert

Auch das ist kein Fakt, sondern durch missbräuchliche Verwendung von Worten erzeugte Sensationsmache.

Durch eine Umcodierung, wie sie hier täglich in diversen Foren diskutiert wird, wird genausowenig "Software verändert", wie jemand, der auf einem PC einen Brief tippt, seine Office-Software verändert. Da könnte genausogut jeder, der vom ersten in den zweiten Gang schaltet, daherkommen und sagen, er hätte dadurch die Technik seines Wagens verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen