Climatronic kühlt sehr stark
Hallo,
ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen Passat 2.0 TSI (siehe Signatur) und bin seit Beginn an etwas unzufrieden mit der sehr kalten Climatronic. Ich hatte zuvor auch einen VW mit dieser Klimaanlage, aber der Luftstrom, der zum Erreichen der Zieltemperatur ausgeblasen wird, ist megakalt. Mir frieren fast die Arme fest, wenn auf "Auto" gestellt ist. Das war bei meinem Vorgängerwagen lange nicht so extrem.
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht oder kann vielleicht ein Sensor defekt sein?
Beste Antwort im Thema
War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet und als ich bei strahlendem Sonnenschein nach Hause gefahren bin, war alles gut. Ich habe das Auto sogar in praller Sonne auf einem Parkplatz angehalten und den Motor einige Minuten weiter laufen lassen. Es kam keine eiskalte Luft mehr und interessant war, dass eine Verstellung der Solltemperatur zw. 19 und 24 Grad sofortige Wirkung bei der austretenden Kühlluft zeigte. Das war vorher nicht der Fall: man konnte einstellen, was man wollte, bei Sonne kam stets Kaltluft. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.
Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen, deshalb nicht nachlassen und den Sericemitarbeiter bitten, in den TPI (=technische Produnktinformation?) nachzuschauen.
Zusatzbemerkung: Die weiter oben beschriebene Aktion mit dem Ablassen der angeblich zu vielen Kühlmittelmenge scheint mir fragwürdig zu sein und sollte dringend hinterfragt werden.
Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will, sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen und zweitens was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Obst und Apfel. Vielleicht weiß er danach, was der Begriff Software umfasst 🙂
Eine gute Fahrt wünscht
Eric
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Woddi
Dann kann es dich nicht so sonderlich groß stören. Bei mir wurde es auch innerhalb kurzer Zeit beim ersten Termin behoben. Musst eben bereits bei der Terminabsprache klären um was es geht. Sollen gleich nach dem Update für die Klima schauen.....Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Das kann ich nicht bestätigen. Meiner ist aus Januar 2013 und hat definitiv das Problem. Meine Temperatur steht auf 24 Grad und selbst das ist manchmal noch zu wenig. Alle bisherigen VW hatte ich immer auf 22 Grad eingestellt. Hab aber keine Lust deswegen extra Termin zu machen zum prüfen, dann evtl. noch einen extra Termin zum korrigieren. Die haben garantiert noch nie was von dem Problem gehört und sind soooo unflexibel.
Ich finds auch nicht so gravierend, das Rad steht halt auf 24 oder 25 Grad statt 22. Aber beim ersten Service werde ich es bemängeln....
Hallo,
ich war mittlerweile in der Werkstatt. Dort hat man ein neues Update für die Klappensteuerung aufgespielt. Da soll ein Fehler drin gewesen sein. Die Climatrinic funktioniert jetzt besser, jedoch kommt es immer noch sehr kalt (bei den aktuellen Temperaturen gemessen ca. 13°C)
Ist jetzt trotzdem die Nordamerika-Einstellung (kennt die Werkstatt nicht) noch drin?
Kann mir mal bitte jemand die TPI-Nummern rausschreiben, falls die jemand weiß, bzw. es welche gibt?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Nachverbrenner
ich war mittlerweile in der Werkstatt. Dort hat man ein neues Update für die Klappensteuerung aufgespielt. Da soll ein Fehler drin gewesen sein. Die Climatrinic funktioniert jetzt besser, jedoch kommt es immer noch sehr kalt (bei den aktuellen Temperaturen gemessen ca. 13°C)
Bei den aktuellen Außentemperaturen sind 13 °C aus den Düsen völlig normal, für den Fahrtbeginn sogar eher hoch ... da würde ich tief einstellige Celsius erwarten.
Gerade bei den aktuellen Temperaturen wirst du kaum eine Chance haben, festzustellen, ob du die Amerika-Codierung drin hast oder nicht. Bei derartigen Sauna-Bedingungen tut die normale Einstellung auch nichts anderes als die Amerika-Version: die kühlen beide volles Rohr, am Leistungslimit der Anlage. Der Unterschied würde sich eher bei gemäßigten Außentemperaturen zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Nachverbrenner
Hallo,ich war mittlerweile in der Werkstatt. Dort hat man ein neues Update für die Klappensteuerung aufgespielt. Da soll ein Fehler drin gewesen sein. Die Climatrinic funktioniert jetzt besser, jedoch kommt es immer noch sehr kalt (bei den aktuellen Temperaturen gemessen ca. 13°C)
Ist jetzt trotzdem die Nordamerika-Einstellung (kennt die Werkstatt nicht) noch drin?
Kann mir mal bitte jemand die TPI-Nummern rausschreiben, falls die jemand weiß, bzw. es welche gibt?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Hier mal ne TPI Abrechnung aus einem Beitrag einige Seiten zurück.
Musst mal den kompletten Beitrag durchlesen!
Sorry, das ich das Thema nochmal aufwärme....
Habe nun seit zwei Wochen meinen neuen Passat und ebenfalls das Problem, dass nachmittags bei eingestellten 22 Grad sehr kalte Luft aus den Düsen kommt. Der Passat ist BJ. 06/2013. War gestern bei VW wegen sporadisch ausfallender Xenon's und habe das Thema angesprochen. Der Kundenberater meinte, dass für meinen Wagen kein Software-Update vorliegen würde. Von der Nordamerika-Problematik war ihm nix bekannt. Kann man das mit VCDS auslesen oder sonst irgendwie?
Ich muss dazu sagen, dass es sich bei meinem um einen EU-Import aus Osteuropa handelt. Kann da ggf. eine Grundeinstellung anders sein?
Heute morgen, bei einer Aussentemperatur von 7,5 Grad (Auto steht in der TG), war die Temperatur aus den Düsen bei eingestellten 22 Grad warm und angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von Fuglu
Sorry, das ich das Thema nochmal aufwärme....
Habe nun seit zwei Wochen meinen neuen Passat und ebenfalls das Problem, dass nachmittags bei eingestellten 22 Grad sehr kalte Luft aus den Düsen kommt.
Diese Aussage ist leider zu unspezifisch, als dass man damit was anfangen könnte. Welche Außentemperatur, welche Innentemperatur, welche Einstellung der Climatronic? Bei den aktuell frühlingshaften Witterungsbedingungen kann es durchaus schon nötig sein, einen in der Sonne aufgeheizten Wagen erst mal kräftig runterzukühlen, um auf 22 Grad zu kommen.
Zitat:
Kann man das mit VCDS auslesen oder sonst irgendwie?
Ja. Auch der Freunliche müsste das mit seinem System hinkriegen, wenn er denn will.
Zitat:
Ich muss dazu sagen, dass es sich bei meinem um einen EU-Import aus Osteuropa handelt. Kann da ggf. eine Grundeinstellung anders sein?
Unwahrscheinlich. Die Amerika-Einstellung heißt so, weil sie außerhalb Nordamerika niemand wollen würde.
Zitat:
Heute morgen, bei einer Aussentemperatur von 7,5 Grad (Auto steht in der TG), war die Temperatur aus den Düsen bei eingestellten 22 Grad warm und angenehm.
Kunststück ... da musst das Auto ja auch eher geheizt als gekühlt werden, und bis die Heizung wirklich anspringt, bist du schon ziemlich weit gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Diese Aussage ist leider zu unspezifisch, als dass man damit was anfangen könnte. Welche Außentemperatur, welche Innentemperatur, welche Einstellung der Climatronic? Bei den aktuell frühlingshaften Witterungsbedingungen kann es durchaus schon nötig sein, einen in der Sonne aufgeheizten Wagen erst mal kräftig runterzukühlen, um auf 22 Grad zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von Fuglu
Sorry, das ich das Thema nochmal aufwärme....
Habe nun seit zwei Wochen meinen neuen Passat und ebenfalls das Problem, dass nachmittags bei eingestellten 22 Grad sehr kalte Luft aus den Düsen kommt.
Na gut. Werde dann mal auf die Gegebenheiten achten und ggf. ein manuelles Thermometer mit ins Auto nehmen um die Rahmenbedingungen zu analysieren und darzustellen.
Danke für's erste. Meld mich.
Zitat:
Original geschrieben von Fuglu
Na gut. Werde dann mal auf die Gegebenheiten achten und ggf. ein manuelles Thermometer mit ins Auto nehmen um die Rahmenbedingungen zu analysieren und darzustellen.Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Diese Aussage ist leider zu unspezifisch, als dass man damit was anfangen könnte. Welche Außentemperatur, welche Innentemperatur, welche Einstellung der Climatronic? Bei den aktuell frühlingshaften Witterungsbedingungen kann es durchaus schon nötig sein, einen in der Sonne aufgeheizten Wagen erst mal kräftig runterzukühlen, um auf 22 Grad zu kommen.Danke für's erste. Meld mich.
Das wird sehr aufwendig werden denke ich.
Deine Werkstatt sollte sehr einfach die Einstellungen bei Dir nachprüfen können anhand der Daten auf dem Bild.
Einstellung im Steuergerät Climatronic Adresswort 08 prüfen :
Einstellung Nordamerika =NOR wenn nötig verändern auf RDW =Rest der Welt
Das sollte sogar der Azubi hinkriegen......wenn man den
willSollten die Einstellungen richtig sein (RDW) kannst Du an der Kennlinie weiter nichts mehr verändern!
Hallo,
im mittlerweile 3. Sommer jedes Mal dasselbe Problem: Die Klima ist zu kalt!
Im Winter ist es mit 22 Grad ok, im Sommer herrscht arktische Kälte, verbunden mit Polarstürmen.
Soll heißen:
Die Klima gibt alles, was an Kühlleistung zur Verfügung steht, die Lüftung tut es ihr gleich. Selbst wenn ich manuell auf die kleinste Lüfterstufe stelle, werde ich unangenehm kalt angepustet.
Im 3BG vorher war mit 22 Grad alles in Ordnung, im B7 erfriert man förmlich.
Ich hab die Suche bemüht, aber irgendwie nicht das passende gefunden. Auf Nordamerika steht es bei mir schonmal nicht (die Defrost-Funktion im 3. Screenshot hab ich nur Probeweise ausgewählt gehabt und sollte ja eigentlich auch damit nichts zu tun haben)..
Kann man da irgendwas machen? Irgendwelche Einstellungstricks? Kann es an einem defekten Sensor liegen? Meine Frau weigert sich mittlerweile schon fast, mit mir mit zu fahren, weil es ihr zu kalt ist (gut, den ein oder anderen würde das evtl. freuen…)
Ich habe das Klimasteuergerät mal mit OBD11 ausgelesen, und auch schon das Dach angepasst (stand auf Standard, verbaut ist Panoramadach), hat aber auch nichts gebracht, eher im Gegenteil.
Könnt Ihr mal drüber schauen, ob da noch was geändert werden muss, oder ob soweit alles passt?
Gruß,
polonius
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]
Wenn die Nordamrerika-Einstellung nicht ursächlich ist, warum erhöht deine Frau nicht auf ihrer Seite die Temperatur oder ihr erhöht diese allgemein. Der Passat B7 ist nunmal kein Passat B5.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]
Es muss doch aber eine Möglichkeit geben, um eine angenehme Temperatur zu erreichen.
Im Winter (bzw. allgemein bei kühleren Temperaturen) ist die 22-Grad-Einstellung perfekt (wie eigentlich bei den meisten Fahrzeugen), wenn es wärmer wird draußen, muss ich auf 26 Grad stellen, damit ich (bzw. sämtliche Insassen) nicht erfriere(n).
Stimmt, der B7 ist kein B5, aber auch darüber hinaus ist mir im Freundes- und Bekanntenkreis kein Fahrzeug bekannt, bei dem man im Sommer die Temp. der Klima erhöhen muss, bzw. bei dem man überhaupt, nachdem man einmal die für einen passende Einstellung hat, noch groß regeln muss.
Daher also meine Frage nach möglichen Fehlerquellen, defekten Sensoren, verstellten Steuergeräten oder ähnlichem,
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]
Bei uns hat folgende Einstellung geholfen:
Manuell, Frontdüsen und die Düse zur Frontscheibe. Damit kommen wir gut durch den Sommer. Das etwas defekt ist vermute ich nicht. Die Klimatisierung beim Passat ist leider nicht so toll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]
Zitat:
@polonius_HSK schrieb am 3. August 2017 um 21:39:44 Uhr:
Hallo,im mittlerweile 3. Sommer jedes Mal dasselbe Problem: Die Klima ist zu kalt!
Im Winter ist es mit 22 Grad ok, im Sommer herrscht arktische Kälte, verbunden mit Polarstürmen.Soll heißen:
Die Klima gibt alles, was an Kühlleistung zur Verfügung steht, die Lüftung tut es ihr gleich. Selbst wenn ich manuell auf die kleinste Lüfterstufe stelle, werde ich unangenehm kalt angepustet.
Im 3BG vorher war mit 22 Grad alles in Ordnung, im B7 erfriert man förmlich.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Das Klimateil gibt IMHO immer alles, die gewünschte Temperatur wird erst von den Klappen gemischt, ist ein Sensor oder die Klappensteuerung unpässlich....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]
Das ist ja das Problem:
Gar nichts!
Laut OBD11 ist alles in Ordnung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage zu kalt!' überführt.]