Climatronic kühlt sehr stark

VW

Hallo,

ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen Passat 2.0 TSI (siehe Signatur) und bin seit Beginn an etwas unzufrieden mit der sehr kalten Climatronic. Ich hatte zuvor auch einen VW mit dieser Klimaanlage, aber der Luftstrom, der zum Erreichen der Zieltemperatur ausgeblasen wird, ist megakalt. Mir frieren fast die Arme fest, wenn auf "Auto" gestellt ist. Das war bei meinem Vorgängerwagen lange nicht so extrem.
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht oder kann vielleicht ein Sensor defekt sein?

Beste Antwort im Thema

War heute in der Werstatt. Die Software wurde upgedatet und als ich bei strahlendem Sonnenschein nach Hause gefahren bin, war alles gut. Ich habe das Auto sogar in praller Sonne auf einem Parkplatz angehalten und den Motor einige Minuten weiter laufen lassen. Es kam keine eiskalte Luft mehr und interessant war, dass eine Verstellung der Solltemperatur zw. 19 und 24 Grad sofortige Wirkung bei der austretenden Kühlluft zeigte. Das war vorher nicht der Fall: man konnte einstellen, was man wollte, bei Sonne kam stets Kaltluft. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist.

Also an alle mit diesem Problem: auf zur Werkstatt! Viele der Werkstätten werden zunächst nichts von dem Softwareupdate wissen, deshalb nicht nachlassen und den Sericemitarbeiter bitten, in den TPI (=technische Produnktinformation?) nachzuschauen.

Zusatzbemerkung: Die weiter oben beschriebene Aktion mit dem Ablassen der angeblich zu vielen Kühlmittelmenge scheint mir fragwürdig zu sein und sollte dringend hinterfragt werden.

Ganz kurz noch: Der selbsternannte Fachmann, der uns hier über den Begriff Software aufklären will, sollte sich 2 Fragen selbst in aller Stille(!) beantworten, erstens was hat er zur Lösung des hier diskutierten Problems wirklich beigetragen und zweitens was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Obst und Apfel. Vielleicht weiß er danach, was der Begriff Software umfasst 🙂

Eine gute Fahrt wünscht

Eric

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede



Manomann, lest doch erst mal die vorhergehenden Beiträge eines Threads durch, und springt nicht nur mitten rein,  dann seid Ihr in der Regel schon nen ganzen Teil schlauer.🙄
Zum Problem:
Ok, es gibt wohl vereinzelt das Problem mit der "falschen" Einstellung der Kennlinie. (Nordamerika statt Europa) ...aber eben nur vereinzelt. Es sind nicht pauschal alle ausgelieferten Fahrzeuge davon betroffen .
Was , wenn die Einstellungen auf "Europa" stehen und man trotzdem nicht zufrieden ist mit der Automatik?  Davon sollte dieser Thread handeln, die falsche Einstellung ist woanders schon ausführlich abgehandelt worden.

Das hatte ich mir die letzten Seiten hier auch schon des öfteren gedacht....

Hier wurde z.B. auch geschrieben, dass es wohl sogar ein software-update gibt.

Bei mir wurde nicht die Ländereinstellung geändert, sondern wohl laut Aussage der Freundlichen ein update aufgespielt welches das Problem behoben hat. Zudem sollte dies wohl auch ein Problem bei der Heizung beheben. Davon hab ich allerdings noch nichts bemerkt....

Das mit der zu starken Kühlung war immer das Länderproblem. Ich kenne im Moment niemand der nach der Umstellung noch Problme hatte. Wenn dann ist meist nichts gemacht worden. Der normale Freundliche kann nicht auslesen was drauf ist. Meiner hats einfach nur mal neu draufgespielt und danach wars gut.

Ich war jezt in der Werkstatt - und tatsächlich war Nordamerika programmiert.

Dieses Forum ist wirklich hilfreich. Danke allen Kommentatoren.

Mein Passat war einer der ersten, die wieder auf Europa zurückkodiert wurden. Seither alles ok. Nach dem ersten Kundendienst aber wieder das alte Problem: Eisschrank! Wieder zum Freundlichen, noch einmal auf Europa kodiert; seitdem passt es wieder. Wie kann es passieren, dass sich sich Kodierung im Rahmen eines normalen Longlife-Services wieder ändert?

Ähnliche Themen

Freut mich zu lesen, dass ich nicht alleine bin mit der Nordamerika fahrende Kühlschrank Einstellungen ;-) Seit der Händler auf EU eingestellt hat habe angenehme Temperaturen.

Hallo,
mal ne Frage zu der Umcodierung.
Musstet ihr für die Umcodierung auf RDW was bezahlen, oder ist das Kulanz seitens VW?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von havanna-club83


Hallo,
mal ne Frage zu der Umcodierung.
Musstet ihr für die Umcodierung auf RDW was bezahlen, oder ist das Kulanz seitens VW?

Gruß

Hatte das auch und fühlte mich wie im Gefrierschrank. Und das obwohl ich 23 Grad eingestellt habe!

Natürlich nicht, selbst außerhalb der Garantie ist da nichts zu zahlen, weil den Fehler VW verursacht hat.

Ich kann mir sogar denken, dass das unnötig Kraftstoff verbraucht, wenn man es nicht beheben lässt.

Naja, ich war heute in der Werkstatt. Hab das bekannte Problem geschildert und wußte natürlich keiner bescheid.
Vorhin noch ne Probefahrt mit dem Meister gemacht und es scheint besser zu sein. Aber von Umcodierung hat er natürlich nichts gesagt. Nur Klappen Grundeinstellung, Temperatursensor überprüft und Messwertblöcke ausgelesen. Soll jetzt nun ca. 42 Euro bezahlen. Was ich noch nicht gemacht habe da ich gerade kein Geld dabei hatte.
Werd jetzt von Arbeit nach Hause und testen ob es wirklich besser ist.
Werde morgen die drei ausgedruckten Bilder vom user... vorlegen.
Habe das Gefühl, das die vertuschen wollen das VW Fehler bei Codierung gemacht hat und sich die Werkstatt das Geld einheimsen will... Will denen ja nix unterstellen aber für mich ist da irgendwo was faul.
Werde weiter berichten.

Hallo,

habe einen B7 Modelljahr 2013, als das ganz aktuelle Klimabedienteil. Leider kommt der Luftstrom bei Sonneneinstrahlung auch ungewöhnlich kalt. War beim Passat B6 nicht so.

Ist das Problem, dass die Climatronic auf Nordamerika programmiert ist immer noch vorhanden, oder war das nur beim Modelljahr 2012 so?

An was könnte es sonst liegen?

Zitat:

Original geschrieben von Nachverbrenner


...
Ist das Problem, dass die Climatronic auf Nordamerika programmiert ist immer noch vorhanden, oder war das nur beim Modelljahr 2012 so?

An was könnte es sonst liegen?

Der "Freundliche" wird es dir nach Auslesen der Klimasteuerung sagen können.

Möglich ist die Nordamerika-Einstellung schon.

Mir ist es nur ein Rätsel, warum es ausgerechnet für die Region "Nordamerika" eine andere Einstellung gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die dort lebenden Menschen "digital funktionieren".

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von Kitzblitz


Mir ist es nur ein Rätsel, warum es ausgerechnet für die Region "Nordamerika" eine andere Einstellung gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die dort lebenden Menschen "digital funktionieren".

Dann muss ich dir leider mangelnde Vorstellungskraft attestieren. Wer jemals in den USA ein Hotel betreten hat, weiß, dass die dortigen Gepflogenheiten mit "digital" noch eher vorsichtig beschrieben sind. Die stellen selbst in der Lobby eine Temperatur ein, dass der Concierge im Hochsommer ein gefüttertes Jacket braucht.

Und in ihren Autos sind sie mit der Leistung der Klimaanalage so lange nicht zufrieden, wie einem beim Verlassen des Fahrzeugs nicht mindestens in der prallen Sonne die Brille beschlägt.

Zitat:

Original geschrieben von Nachverbrenner


Ist das Problem, dass die Climatronic auf Nordamerika programmiert ist immer noch vorhanden, oder war das nur beim Modelljahr 2012 so?

Angesichts dessen, dass sich hier recht lange zu dem Thema niemand mehr gemeldet hat, dürfte VW das wohl in den Griff bekommen haben. Es kann natürlich theoretisch so sein, dass ihnen der selbe Fehler beim Einrichten eines späteren Modellpflegepunkts (z.B. KW 45/2012) erneut unterlaufen ist. Danach sieht es aber nicht aus.

Zitat:

An was könnte es sonst liegen?

An verschiedenen Dingen. Vielleicht reagiert die Klima falsch auf den Sonnensensor, weil sie auf die falsche Frontscheibe codiert ist (IR-absorbierend vs. normal). Oder vielleicht ist das normal so.

Ohne Blick mindestens in die Messwertblöcke des Sonnensensors, ggf. auch einen Vergleich mit einem Referenzfahrzeug, das in der selben Sonneneinstrahlung steht bzw. fährt, ist kaum zu klären, was da schief laufen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Angesichts dessen, dass sich hier recht lange zu dem Thema niemand mehr gemeldet hat, dürfte VW das wohl in den Griff bekommen haben. Es kann natürlich theoretisch so sein, dass ihnen der selbe Fehler beim Einrichten eines späteren Modellpflegepunkts (z.B. KW 45/2012) erneut unterlaufen ist. Danach sieht es aber nicht aus.

Das kann ich nicht bestätigen. Meiner ist aus Januar 2013 und hat definitiv das Problem. Meine Temperatur steht auf 24 Grad und selbst das ist manchmal noch zu wenig. Alle bisherigen VW hatte ich immer auf 22 Grad eingestellt. Hab aber keine Lust deswegen extra Termin zu machen zum prüfen, dann evtl. noch einen extra Termin zum korrigieren. Die haben garantiert noch nie was von dem Problem gehört und sind soooo unflexibel.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


...Hab aber keine Lust deswegen extra Termin zu machen zum prüfen, dann evtl. noch einen extra Termin zum korrigieren. Die haben garantiert noch nie was von dem Problem gehört und sind soooo unflexibel.

Das Problem ist allgemein bekannt - Termin machen, hinfahren, Tasse Kaffee trinken, etwas Arbeiten, im Beetle-Cabrio probesitzen, noch 'nen Kaffee trinken, VW-Klassik abstauben und das Frieren hat ein Ende - so lief's vor ein paar Wochen mit meinem B7, als ich hier im Forum gelesen hatte, warum es in meinem B7 so kalt ist.

Vorher hatte ich mich auch immer gewundert, warum die Klima so kalt regelt - beim B6 war das ganz anders. Bei 24 °C war es halbwegs auszuhalten - meist hatte ich die Klimaanlage abgeschaltet - habe ja das Panoramaschiebedach.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Das kann ich nicht bestätigen. Meiner ist aus Januar 2013 und hat definitiv das Problem. Meine Temperatur steht auf 24 Grad und selbst das ist manchmal noch zu wenig. Alle bisherigen VW hatte ich immer auf 22 Grad eingestellt. Hab aber keine Lust deswegen extra Termin zu machen zum prüfen, dann evtl. noch einen extra Termin zum korrigieren. Die haben garantiert noch nie was von dem Problem gehört und sind soooo unflexibel.

Dann kann es dich nicht so sonderlich groß stören. Bei mir wurde es auch innerhalb kurzer Zeit beim ersten Termin behoben. Musst eben bereits bei der Terminabsprache klären um was es geht. Sollen gleich nach dem Update für die Klima schauen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen