ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Climatronic kühlt nicht mehr - leer oder defekt?

Climatronic kühlt nicht mehr - leer oder defekt?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 16. September 2012 um 16:13

Hallo liebe Golfer

Meine Klima will nicht mehr kühlen. Bis vor letzten Monat war noch alles okay, aber seit kurzem gibt es keinen Unterschied mehr zwischen der normalen Lüftung und der klimatronic.

Auch wenn ich verschiedene Temperaturen einstelle, kommt immer nur Luft heraus, mehr bei kühler Temperatur und weniger bei stark bei niedriger.

War auch gestern schon bei vw und hab einen Termin gemacht.

Mir wurde gesagt, dass die Klima ca. 10% pro Jahr an Flüssigkeit verliert.

Bei Ez 2009 wären das ca. 30%, kann also unwahrscheinlich leer sein.

Nun habe ich in einem anderen beitrag gelesen, dass vw an der Flüssigkeit spart und die nicht auf 100% nachfüllt.

Hat jmd ähnliche Erfahrungen bzw. Einen Tipp? Gibt es bei diesem Baujahr auch wieder produktionsfehler und typische Mängel?

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 9. Oktober 2012 um 15:46

kleiner report:

bei mir war ein sensor kaputt, sodass irgendwie kein elektroniksignal angekommen ist. zudem wurden gleich noch weitere teile gewechselt.

kosten: 211€ und n paar zerquetschte^^

kulanzanfrage wurde trotzdem gestellt.

Der Hersteller der Klimaanlagen (Valeo) empfielt die Wartung alle 2 Jahre. Kostet bei uns 59€, mit Desinfektion 89€. Wenn man bedenkt, dass durchschnittlich 10% jährlich an Kältemittel und vor allem Kompressoröl verloren geht, braucht sich keiner nach 5 oder 6 Jahren über kaputte Kompressoren und Späne im System zu wundern. Steinschläge in den Kondensatoren werden damit zwar nicht verhindert, aber teure Kompressorschäden schon.

@micha1061:

Zitat:

Steinschläge in den Kondensatoren werden damit zwar nicht verhindert, aber teure Kompressorschäden schon.

Teure Kompressorschäden werden auch durch eine (echte) 2-jährige Wartung definitiv nicht unbedingt verhindert, da eben auch Steinschläge zu jeder Zeit auftreten können (oder die bekannte VW-Qualität beispielsweise in Form eines Haarrisses am Kondensator in Erscheinung tritt) und eben indirekt zu einem Kompressorschaden führen können.

Genau so war es bei mir der Fall.

Das schlimmste könnte man ohne weiteres verhindern, wenn einfach die vorhandenen Sensorwerte (Druck und Temperatur) ausgewertet werden würden und zu einem deutlichen Warnhinweis führen. Technisch ist alles dazu vorhanden.

Dazu fehlt aber offensichtlich der Wille.

Zu einer echten sporadischen Überprüfung der Klimaanlage fehlt anscheinend auch der Wille.

Geplante Termine (jeder VW ist ab dem 2. Jahr mindestens 1-mal pro Jahr in der Werkstatt...) beim VW-Händler gibt es ja eigentlich genug.

Das einzige wozu sich VW in dieser Richtung aufrafft, ist das erste mal nach 60000km oder 3 Jahren, die bloße Funktion der Klimaanlage im Rahmen des Inspektionsintervalls zu überprüfen. Man will einfach teuere Werkstatt-Aufträge produzieren. Anders ist das für mich nicht zu verstehen.

 

 

 

Hallo,

bei mir ist die Klimaanlage auch nach nicht mal 1 Jahr wieder leer:mad:. Letztes Jahr hatte der :) UV-Kontrastmittel eingefüllt, deshalb habe ich mir eine UV-Lampe zugelegt (Wellenlänge 365nm). Habe damit eine sehr auffällige Stelle gefunden (siehe Bild / rot). Da der Wagen nicht mal 3 Jahre alt ist versuche ich beim :) einen Kulanzantrag zu stellen. Die defekte Leitung (1K0820741BN) alleine würde als original Teil schon mindestens EUR221 kosten plus Einbau und 595g R134a, das möchte ich mir natürlich ersparen.

Wenn ihr schon eine Reparatur der Klimaanlage hattet, wo war sie bei euch defekt ??

Klima-flansch

Mein Klimakompressor macht seit gestern Geräusche,erst zu hören bei niedriger Drehzahl.

Kühlung ist noch da wie gewohnt.Weiß jemand was auf mich zukommen könnte,ich meine beim Freundlichen,es ist die Klimatronic beim 90 Kw Tsi Golf plus

Vielen Dank für einige Tips

Neuer Kompressor, stundenlanges Spülen der Klimaanlage, eventuell weitere Komponenten im Klimakreislauf und Neubefüllung mit Kältemittel.

Ca. so war es bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von iris-celine

Mein Klimakompressor macht seit gestern Geräusche,erst zu hören bei niedriger Drehzahl.

Kühlung ist noch da wie gewohnt.Weiß jemand was auf mich zukommen könnte,ich meine beim Freundlichen,es ist die Klimatronic beim 90 Kw Tsi Golf plus

Vielen Dank für einige Tips

Hatte ich unlängst auch im G6. Hat ziemlich gerasselt. Konnte man deutlich hören. Am Ende war´s der Kondensator. Hätte knapp über 900,- € gekostet. War aber durch die Anschlußgarantie abgedeckt.

bei mir war es zuerst auch der Kondensator, der kurz vor dem Kompressor ausgetauscht wurde...

Zitat:

Original geschrieben von navec

bei mir war es zuerst auch der Kondensator, der kurz vor dem Kompressor ausgetauscht wurde...

Klingt ja "sehr hoffnungsvoll".:mad:

Wehe dem, der keine Anschlußgarantie mehr hat.

PS: Glückwunsch zum Neuen.

 

ja, die Anschlussgarantie ist die wichtigste "Zusatzausstattung" bei VW...

die chronologische Reihenfolge war bei mir:

1. Erst im Frühjahr bemerkt, dass die Kühlung nicht mehr funktioniert (eine Warnanzeige gibt es ja nicht und im Winter merkt man das halt nicht so unbedingt)

2. Bei VW wurde festgestellt, dass kein Kühlmittel (und damit auch kein Schmiermittel für den Kompressor) mehr vorhanden ist. Kondensator undicht (Produktionsfehler)

Kondensator gewechselt, Kältemittel aufgefüllt.

3. (kurz darauf) der Kompressor macht Geräusche, wenn Kühlleistung angefordert wird.

4. Bei VW wird festgestellt, dass sich der Kompressor (höchstwahrscheinlich mangels Schmiermittel über ein paar Wochen hinweg) intern "zerlegt" hat.

Durch diese "Zerlegung" befinden sich Teilchen im Kühlkreislauf, die einen neuen Kompressor gleich wieder schädigen können.

Daraufhin 1,5-tägige Spülung der Klimaanlage und danach Einbau des neuen Kompressors.

..und das alles, weil vermutlich am Preis des Kondensators zu hart verhandelt wurde...

 

Ich habe dann am Montag einen Termin bei VW werde mich dann wieder melden und berichten!

Zitat:

Original geschrieben von navec

ja, die Anschlussgarantie ist die wichtigste "Zusatzausstattung" bei VW...

die chronologische Reihenfolge war bei mir:

1. Erst im Frühjahr bemerkt, dass die Kühlung nicht mehr funktioniert (eine Warnanzeige gibt es ja nicht und im Winter merkt man das halt nicht so unbedingt)

2. Bei VW wurde festgestellt, dass kein Kühlmittel (und damit auch kein Schmiermittel für den Kompressor) mehr vorhanden ist. Kondensator undicht (Produktionsfehler)

Kondensator gewechselt, Kältemittel aufgefüllt.

3. (kurz darauf) der Kompressor macht Geräusche, wenn Kühlleistung angefordert wird.

4. Bei VW wird festgestellt, dass sich der Kompressor (höchstwahrscheinlich mangels Schmiermittel über ein paar Wochen hinweg) intern "zerlegt" hat.

Durch diese "Zerlegung" befinden sich Teilchen im Kühlkreislauf, die einen neuen Kompressor gleich wieder schädigen können.

Daraufhin 1,5-tägige Spülung der Klimaanlage und danach Einbau des neuen Kompressors.

..und das alles, weil vermutlich am Preis des Kondensators zu hart verhandelt wurde...

Definitiv wird an den falschen Stellen gespart, anstatt die Wartung und Funktionsüberprüfung in den Inspektionen einzubeziehen und entsprechende elektrische Kontrollmöglichkeiten einzubauen.

Man muss sich nicht wundern, dass da Frust aufkommt und die Leute wechseln.

Welcher Wagen hat denn schon eine Anzeige, wenn die Kühlung bereits nicht mehr korrekt funktioniert?

Hallo

1,5 tägige Spülung? Quatsch. Reine Spülung dauert ca. 1,5 Stunden.

Zur Spülung müssen ein paar Vorbereitungen getroffen werden.

Zusätzlich zum Kompressor werden noch Trockner und Expansionsventil ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von 8346Michael

Hallo

1,5 tägige Spülung? Quatsch. Reine Spülung dauert ca. 1,5 Stunden.

Zur Spülung müssen ein paar Vorbereitungen getroffen werden.

Zusätzlich zum Kompressor werden noch Trockner und Expansionsventil ersetzt.

Nicht ganz richtig.

Laut TPI wird das Expansionsventil nicht ersetzt (ist genau so geschrieben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Climatronic kühlt nicht mehr - leer oder defekt?