Climatronic im Golf V >Wartungsfrei<
Hallo,
ich habe die umfangreichen Beiträge zu diesem Thema im Thread
http://www.motor-talk.de/t354824/f85/s/thread.html
"Tipps gegen Ärger mit der Klimaanlage" gelesen.
Tipps und Tricks findet man auch unter:
http://www.airconservice.de/neu/tipps_tricks.php !
Anlass meiner Recherchen zu diesen Thema war unser Nachbar, dem in seinem Opel Astra der Klimakompressor kaputt gegangen ist. Nach Befragen kam heraus, das im Winter die Climatronic nie benutzt wurde.
Nach dem was ich bisher alles darüber gelesen habe kommt es auf die "regemäßige" Benutzung an, also auch im Winter ! Dadurch erfolgt die Schmierung sensibler beweglicher Teile, insbesonders die Wellendichtung des Kompressors ! Eine poröse Aushärtung und damit ein Verlust von Kühlflüssigkeit wird so wirkungsvoll verhindert.
Eigentlich kann es kaum zu einem größerem Benzinverbrauch kommen, da der Kompressor im Winter keine Kühlung erzeugen muss.
Nun wollte ich es genau wissen, da ich zum ersten Mal eine Climatronic benutze.
Ich hatte mich direkt mit Volkswagen in Verbindung gesetzt !
Aufgrund nachfolgenden Antwortschreiben von Volkswagen ist die Climatronic im Golf V wartungsfrei.
Schreiben von Volkswagen:
Ref. Nr.: VW-2004/08-042159
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Eine Wartung der Klimaanlage ist nicht vorgesehen. Der Kuehlmittelkreislauf
ist ein in sich geschlossenes System. Das zur Schmierung aller beweglichen
Teile in der Klimaanlage eingesetzte spezielle Kaeltemitteloel ist chemisch
so
zusammengesetzt, dass die Abdichtungen im Kuehlmittelkreislauf nicht
angegriffen werden. Bei diesem Oel und beim Kaeltemittel handelt es sich um
Lebensdauerbefuellungen.
Sollte dennoch Kuehlmittelverlust (durch aeussere Beschaedigungen) die
Ursache einer ungenuegenden Kuehlleistung sein, koennen Undichtigkeiten
durch ein Lecksuchgeraet nachgewiesen werden. Durch dieses Geraet
koennen Undichtigkeiten mit weniger als 5 Gramm Kaeltemittelverlust pro
Jahr erkannt werden.
Bitte beachten Sie auch die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres
Fahrzeuges zur Klimaanlage.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich zu sein. Fuer weitere
Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. i.V.
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
Gruß GL 62
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von is74
ich mache es genau anders herum. Wenn es mir zu warm ist, mache ich econ aus und somit die Klima an. Warum soll ich permanent mit Klima fahren, wenn ich es nicht benötige....
Kostet nur Sprit!
Warum kauft Ihr Euch dann nicht gleich die billigere manuelle Klimaanlage (jetzt noch gratis)?
weil automatic eben nicht gleich manuelle Regelung ist.
Deswegen dürfen die Climatronicbesitzer trotzdem noch entscheiden wann sie die Klima an wollen und wann nicht.
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Warum kauft Ihr Euch dann nicht gleich die billigere manuelle Klimaanlage (jetzt noch gratis)?
Ich erklärs mal langsaaaaaaaaaaaam:
1. der unterschied zwischen Climatronic und Klimaanlage ist die getrennte Regelung Fahrer/Beifahrer, da brauch ich wohl nichts zu zu sagen!!!!!!!!!!
2. Funktioniert die automatische Temperaturregelung mit allen Komfortextras auch im ECON BEtrieb, dort ist nur der Kompressor nicht an. Warum soll ich bei unter 20 Grad mit Klimaanlage fahren, wenn es normal auch kalt genug ist?
und warum soll ich die manuelle (die eigentlich auch eine automatische ist) nehmen????
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von is74
2. Funktioniert die automatische Temperaturregelung mit allen Komfortextras auch im ECON BEtrieb, dort ist nur der Kompressor nicht an.
und warum soll ich die manuelle (die eigentlich auch eine automatische ist) nehmen????
Eine Klimaanlage kann nur funktionieren, wenn der Kompressor in Betrieb ist.
Die automatische Temperaturregelung im ECON-Betrieb bei der Climatronic bezieht sich daher also lediglich auf das Mischverhältnis von Warm- und Kaltluft vom Motor bzw. von den Frischluftschlitzen.
Bei meiner manueller Climatic funktioniert nichts automatisch. Ich muß sie ein- bzw. ausschalten (Kompressor ein bzw. aus) und muß ein starres Warm- und Kaltluftverhältnis einstellen.
Beides während der Fahrt anzupassen, mache ich gern, wobei ich immer nur auf volle Leistung oder aus schalte. Zumal ich von Bekannten immer Klagen über die im Anschaffungspreis teurere Automatik hörte.
Ähnliche Themen
Du hast das Problem, dass Du ne IVer Klimaanlage hast ;-))))))
Die einfache Ver Klimaanlage hält auch die eingestellte Temperatur automatisch!!!! und 300 Euro Aufpreis für die getrenntregelbare Automatik sind m.E. bezahlbar...
Ingo