Climatronic heizt nicht mehr!?!?!

VW Passat 35i/3A

Hallo

Fahre einen Passat 35i VR6 Bj. 92 mit Climatronic

ich habe folgendes Problem meine Climatronic heizt nicht mehr. Ich bekomme keine Warme luft im Auto. Erst ging es nicht mehr auf kalt zu stellen und jetzt geht es nicht mehr auf Warm.

Habe denn Climatronic selbsttest gemacht da standen die Fehler 4122 und 4131 einmal der Stellmotor der Temperaturklappe und einmal Die Staudruckklappe.

Habe denn Motor der Temperaturklappe ausgebaut und zu sehen ob er funktioniert er bewegt sich hatte die Klappe sogar mit der Hand bewegt und reingelangt in denn Lüftungskasten es ist aber keine Warme luft zu spüren wie kann das sein.

Die beiden Schläuche an der Spritzwand sind warm und Heizungskühler/Wärmetauscher hat durchfluss.

Aber wieso bekomme ich keinerlei Warme luft im Innenraum, bei dem momentanen Wetter sehr sehr kalt.

Ich weiß leider nicht mehr weiter hoffe hier auf Hilfe

Danke MfG Andre

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Wie Nuddel schon schrieb, es hat keiner von nem Kinderspiel geredet! Ich hab auch schon ne Wapu beim VR gewechselt. Klar kommt man Scheise ran aber wie willst du sonst Gewissheit haben, das das Teil noch seinen Dienst richtig tut?

Ja da gebe ich dir auch recht bin auch sehr dankbar für eure ratschläge finde ich super

Wenn du die Klappe per Hand "heiss" stellst bleibt es weiter kalt ? Gibts ja gar nich.-...

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wenn du die Klappe per Hand "heiss" stellst bleibt es weiter kalt ? Gibts ja gar nich.-...

Wie gesagt die 2 schläuche wo in wärmetauscher rein gehen sind sau heis.und wenn ich die klappe mit der hand auf warm stelle kommt nur wenig warm(Lauwarm)Bevor der tauscher geplatzt ist hast die die finger verbrennt so hat der geheizt und jetzt bei hi also auf voll warm kommt nur wenig und eine stufe drunter kleich kalt komisch

Kann es sein, das bei deiner Umbauaktion irgendwas schief gelaufen ist und die Klappe blockiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Kann es sein, das bei deiner Umbauaktion irgendwas schief gelaufen ist und die Klappe blockiert?

Ne das glaube ich nicht weil davor die heizung gegangen ist wo ich alles eingebaut habe bin dann zu vw gefahren klima befüllen und grundstellung gemacht seit dem geht die scheise nicht mehr

Was ist, wenn du den Stecker vom Klimakompressor abziehst, so dass er nicht mehr kühlen kann. Probier das mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Was ist, wenn du den Stecker vom Klimakompressor abziehst, so dass er nicht mehr kühlen kann. Probier das mal aus.

Ok ich probiers mal aus sage euch dann bescheid ok vielen dank für eure hilfe

hallo!!!
sag mal, konntest du dein problem mit der climatronic jetzt lösen???
hab genau das gleiche problem, meiner heizt nicht mehr so richtig, auf jeden fall für´n winter zu wenig. habe auch vor nem halben jahr den wärmetauscher gewechselt und bin nun völlig ratlos!!!

glaub ehrlich gesagt nicht an so sachen... wie wapu defekt oder so... denn überall wo man irgendein ähnliches problem liest, hat jeder vorher den wt gewechselt.... also muß es doch was damit zu tun haben, oder????

hoffe du kannst mir weiterhelfen.... verzweiflung!!! 😉

danke gruß stefan

Hallo mein Passi heizt auch nicht mehr richtig,es kommt nur ein lauwarmes Lüftchen raus, der Fehlerspeicher der Climtronik ist leer und die Stellglieddiagnose zeigt auch keine Fehler, ist eine normale AUTO/OFF Klimatronic ohne ECO.
Die beiden Schläuche am Wärmetauscher werden auch warm/heiß, kann ich die Klappe so von unten per Handbewegen oder muss ich was frei bauen , äußerlich erfühle ich die Temperaturklappe und merke  auch wie sich beim KALT /WARM verstellen der Hebel/Arm des Motors bewegt.

die  temp  klappe  ereichst  du  von der beifahrerseite    dazu  einfach  die  schaumstoffabdeckung  des  luftkanals  vom gebläse  beiseite  tun oder  abbauen 

dann schau  mal  nach oben  da siehst  du  schon den stellmotor   und  die verbindung zur Tempklappe

diese  vewrbindung ist  zwiegeteilt mit rasteinstellung   diese  kann mann auseinander klipsen

oftmals  ist  es  bei  diesem fehler  so  das diese  verbindung  einfach  auseinander  gegangen ist

wenn nicht  löse  sie  und   bedien die  Klappe  von hand   das  geht  sehr  leichtgängig   und  dann merkst  du  schon   ob die  klappe öffnet  und  warme  luft  aus den düsen kommt

stelle  dazu  auf  die  mannausströmer  dann kannst  due  einfach überprüfen  während  du unten die klappe  bedienst

tut  sich da nix  kann es  nur  noch  sein das  die  achse  innen im heizungsblock  selber  gebrochen ist

stelle  nun von low  auf hi und  überpüfen  ob der  stellmotor  auf  endanschlag  fährt  tut  er  das    stelle  die  klappe  ebenfalls   auf  heiß  und  klipse  die  verbindungs raste  wieder  zusammen

danach  sollte  auch die heizung wieder gehen

Hallo, habe heute den Stellmotor mal ausgehangen und die Klappe von Hand betätigt und sie auch komplett geöffnet aber es kommt trotzdem nur ein kaltes Lüftchen, 

Wie siehts denn mit der Zusatzwasserpumpe aus? Hab eben mal geschaut ob diese läuft, wenn ich Zündung an habe merke ich nicht dass sie schaufelt, hab dann mal mit 2 Zusatzleitungen 12V raufgelegt man merkt zwar wie sie kurz zuckt aber nicht losschaufelt.

Beide Schläuche zum Wärmetauscher wurden warm und bei Drehzahl bekamen sie auch leicht Druck.Könnte es an der ZUWAPU liegen?

Wenn du die Temperaturklappe öffnest, die Schläuche am Wärmetauscher heiss werden, dann muß auch warme Luft kommen. Wenn nicht, dann kann es sein, dass dein Wärmetauscher zu ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen