Climatronic Golf4 Fehler 4b6 und 318

VW Golf 4 (1J)

Hallo VW Gemeinde
Ich kämpfe mit meinem Golf4 und der Klimatronic

Begonnen hat alles damit
Ist es so richtig heiss läuft der Motor am Stand nicht gleichmässig. Nach einigem Suchen bin ich auf die Klima-Anlage gekommen. Ist diese ausgeschaltet läuft der Motor rund.

Ausserdem ist mir 2mal beim Starten die blinkende Klimatronic aufgefallen.

Ich habe jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen
4b6 und 318

Habe viele Beiträge hier im Forum gelesen, komme aber nicht wirklich weiter

Der Klima Selbsttest bringt 444 02
Wenn ich auf der Beifahrerseite die schwarze Verschraubung entferne und die kleine Kugel hinterdrücke zischt es kräftig. Damit solle auch Kühlmittel in Kreislauf sein.

Für weitere Tipps bin ich dankbar

Killy

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von N950313


Danke für den Hinweis. Das Baujahr würde genau passen.
Aber wo ist der Temp-Schalter F163 angebracht. Leider finde ich mit der Nummer nirgends was.

Wo der F163 genau sitzt, ist leider nicht genau ersichtlich!

Aber wenn er verbaut sein sollte, dann wahrscheinlich im Zu- oder Ablaufschlauch zum / vom Kühler.

Ich würde aber, wie gesagt, per Diagnose erstmal die Abschaltbedingung des Kompressors prüfen... wäre dann so etwa 11: Motortemp > 118°C. Könnte dann aber nach Bj99 auch vom Motor-STG mit G62 herrühren!

So jetzt ist das Lüftersteuergerät dran.
Das gute Teil hat die Nummer 1J0 919 506 H und ist leider fix vergossen.

Aber nach Rückfrage bei VW, auch ein Teil der gerne abbrennt. VW meinte auch nochmals die Verteilerdose auf der Batterie checken, brennt auch gerne ab und ein Lagerteil. Wird also sehr oft benötigt.

Das mit dem Lüftersteuergerät hab ich auch schon bei mir probiert. Hat leider nichts gebracht....

Sicherungsträger auf der Batterie wurde getauscht, da eine Sicherung durchgebrannt war und den Sicherungsträger gleich mit geschmolzen hat.
War aber auch nicht die Ursache.

Trotzdem viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von N950313


So jetzt ist das Lüftersteuergerät dran.

... nachdem die Diagnose der Abschaltbedingung was nochmal genau ergeben hat...???

Lüftersteuergerät halte ich auch für unwahrscheinlich, Du hast ja per Überbrückung von F18 die Lüfter zum Laufen gebracht.

Druckschalter F129 wurde schon gechecked?
Pin 1 u. 2 sollten normal Durchgang haben.
Pin 3 u 4 keinen!
Ggf. wie bei F18 auch mal im Stecker brücken...

Oder ist bei Dir statt dessen ein Drucksensor (G65, 3 Pins) verbaut?
Der liefert allerdings ein PWM-Signal als Ausgang.

Ähnliche Themen

So da bin ich wieder.
Die Klima läuft jetzt wieder. Der Fehler war die Lüftersteuerung 1J0 919 506 H, VW liefert aber jetzt nur mehr 1J0 919 506 E. Dafür wurde der Temperaturfühler ohne Probleme zurückgenommen.
Somit habe ich inkl. Füllung und Pollenfilter ca. € 220,- investiert.

Aber jetzt läuft er wieder

Danke an alle die mit Ihren Tipps dazu beigetragen dass ich den Fehler finden konnte

Killy

Jetzt bin ich wieder da. Endlich einige heisse Tage.
Ja und das gleiche Spiel wie immer

Error 318 bzw 4b6 (eher selten)

Habt Ihr noch Ideen ?

Füllung wurde geprüft
Temp Fühler am Kühler getauscht
Lüftersteuerung ebenfalls getauscht

Was kann es jetzt noch sein
Die Lüfter schalten sich ein wenn der Kühler entsprechend heiss ist (beide)
Aber bei der Klima in Stellung lo tut sich nichts
Nur der Kompressor schaltet sich immer wieder zu und weg.

Killy

F129 oder G65 checken, je nachdem, was verbaut ist... hab ich aber schon gesagt

Hallo

Habe jetzt am Druckschalter F129 experimentiert.

Pin 1 u. 2 müssen Durchgang haben damit der Kompressor anspringt.
Pin 3 u 4 gebrückt und die Lüfter laufen

Somit bleibt nur mehr der Druckschalter zu tauschen oder gibts noch irgend einen Sensor ?

Killy

Zitat:

Original geschrieben von N950313


Pin 1 u. 2 müssen Durchgang haben damit der Kompressor anspringt.

Habe diese Pins

am Sensor

Durchgang oder nicht?

Zum Prüfen würde ich Pin1 u. 2

am Stecker

brücken und beobachten, ob sich der Kompressor dann normal verhält.

Wenn ja, F129 tauschen, ansonsten ist's was anderes!

Zitat:

Pin 3 u 4 gebrückt und die Lüfter laufen

Pin 3 u. 4 schalter Lüfterstufe 2, nicht Stufe 1

Danke für den Tipp mit Pin 3 und 4
Da ich leider keinen Schaltplan habe, hat mir diese Info sehr geholfen

Lüftersteuerung wurde problemlos von VW zurückgenommen und der F129 Druckschalter wurde getauscht.

Erste Versuche mit Klima auf "LO" zeigen den gewünschten Erfolg. Der Lüfter springt jetzt wieder an.
Auch der Tausch des Druckschalter hat ohne Klimaverlust (R134) funktioniert.

Nochmals DANKE DANKE

Killy

Tag Leute

Musste den alten Thread zu neuem Leben erwecken, zwecks einer Frage.
Kann mir bitte jemand sagen welche Kontakte Pin 1 u. 2, bzw. 3 u. 4 sind? Siehe Bild
z.B A=1, B=3 usw.

Hab das gleiche Problem mit der Klima. Fehlercode 318 Druckschalter

Vielen Dank schon mal.

Lg,
Carrara

Img-4152-1-1

Hallo ich habe auch zurzeit das Problem das meine Klimaanlage nicht mehr gekühlt hat. Klimaanlage war befüllt. Mach kurzem suchen stellte ich fest das die sicherung 30A auf der Batterie defekt war. Meine Klimaanlage wurde jetzt von einer Werkstatt leer gemacht weil erst der verdacht war das der Kompressor defekt seih. Nach erneuern der Sicherung wollte ich testen ob der Kompressor läuft muss aber fest stellen das wenn ich auf low oder auto stelle beide lüfter stehen.. liegt das jetzt daran weil das klima System leer ist ?

Machst du Witze?
Wie soll die Anlage ohne Kältemittel kühlen, bzw. warum will man wissentlich den Kompressor ohne Kältemittel betreiben????

Deine Antwort
Ähnliche Themen