Climatronic Gen 2 heizt Auto nicht richtig

VW Passat B6/3C

Guten Tag,
hab momentan ein merkwürdiges Problem.

Mein KBT Gen 2

Zitat:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5K0 907 044 BF HW: 5K0 907 044 BF
Bauteil: Climatronic H14 0610
Revision: 00003001
Codierung: 0000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01001
ROD: EV_ClimaAutoBasis_VW36.rod
VCID: 70B1DF719FB1A61666-8024

heizt das Fahrzeug nicht vernünftig auf. Es kommt nur kalte Luft aus den Ausströmern.

Dachte zu erst an die defekte Temperaturklappen. Hab dann die Klappen mal per VCDS neu eingelernt und dabei festgestellt das durchaus warme/heiße Luft aus den Ausströmern kommt.

Daraufhin hab ich mein altes KBT Gen 1 eingebaut und musste feststellen dass dort das Fahrzeug vernünftig aufgeheizt wird.

Ein Update des KBT Gen 2 auf SW 0610 hat leider auch nicht geholfen.
Ein Codieren des KBT war vor und nach dem Update auch nicht möglich da jede Codierung abgewiesen wprden ist.

Desweiteren ist mir auf gefallen dass wenn die Standheizung lief mir immer das "Rear gesperrt" Symbol auf dem RNS 510 angezeigt wird.

Hat vielleicht irgendjemand eine Idee woran es liegen kann??

20161121-085225
22 Antworten

Gibt es was neues von Test mit anderem kbt?

Zur Zeit zu viel um die Ohren...
Werde mich melden wenn ich mal Zeit finde :/

Kurzes Update:

Hab jetzt eine KBT mit dem Index GM drin.

Erster Test lief leider sehr enttäuschend...
- weiterhin kalte Luft aus den Luftaustrittsdüsen
- FS meckert über fehlende Botschaft?!?
- FS meckert auch über klemmende Betätigungshebel der Stellmotoren
- FS meckert über keine Grundeinstellung durchgeführt

Ich hab mehrmals die Endanschläge angelernt und man merkt auch das diese angefahren werden.

Kann es eventuell sein dass die Stellmotoren/Potis nicht kompatibel zu der KBT sind?

Bin mittlerweile mächtig angenervt von der Geschichte und hab mit dem alten KBT das Problem dass es mir die Batterie leer saugt wenn man die Sitzheizung nicht auf 0 dreht.

Über jegliche Tipps bin ich dankbar.

MfG

Stefan

Eine Idee habe ich noch...
Habe damals beim umrüsten nicht direkt am Stecker am KBT umgepinnt sondern am Sicherungskasten...
Könnte dort vielleicht der Fehler liegen?

Ähnliche Themen

Gibt es irgendwas neues?

Gruß

Leider nein...
Problem besteht weiterhin

Danke für die Rückmeldung, ich frage weil ich diesen Thread gelesen habe:

http://www.motor-talk.de/.../...ation-3-im-passat-b6-t3897931.html?...

Bin daher davon ausgegangen, dass du es mal mit einem Bedienteil der Gen 3. ausprobiert hast. Oder welche Probleme gab es da?

Gruß

Beim Gen 3 sind mir keine Probleme aufgefallen...
War aber auch nur einige Tage verbaut...
Die Probleme beim Gen 2 sind mir aber auch erst im Winter aufgefallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen