Climatronic Fehler: Lüftung startet erst nach Betätigung
Hallo, folgendes Problem an meinem 6er Golf mit Climatronic.
Ich stelle das Fahrzeug mit eingestellter Temperatur und auf Automatik ab. (Lüftung 2 oder 3 Striche, je nachdem), egal mit welchen Einstellungen das Fz. abgestellt wird.
Starte ich das Fahrzeug am nächsten Tag wird die selbe Temperatur und gleiche Einstellung wie am Vortag angezeigt, aber die Lüftung startet nicht und es werden auch keine Striche der Lüftung angezeigt.
Erst wenn ich Einstellungen an der Climatronic vornehme, z.B.: Temperatur verstellen oder auf Kopf-, oder Fuss-Ausströmer umschalte startet die Lüftung.
Stelle ich das Fahrzeug mit manueller Einstellung ab, z.B.: auf Ausströmer WSS, Temperatur High und Lüftung 1 oder 2 oder egal vieviele Striche, selbiger Fehler.
Hat hierzu einer eine Idee was hier defekt ist oder hatte das schon mal einer?
Hab hierzu die Suchfunktion schon bemüht, aber da kommt man immer nur zu Problemen mit der Standheizung und dem IPCU Modul (bei nachgerüsteter Webasto SH). Bei meinem Fahrzeug ist auch eine Webasto SH nachgerüstet, nur zur Info. Dieses IPCU Modul hatte ich schon ausgebaut und überbrückt, selbiger Fehler noch immer vorhanden.
Standheizung läuft, aber die Lüftung startet nicht, erst wenn ich die Zündung einschalte und Einstellungen an der Climatronic vornehme startet das Gebläse, wie oben schon beschrieben.
Also liegt es meiner Meinung entweder am Gebläseregler oder am Steuergerät der Climatronic oder an einer Verkabelung, oder was meint ihr?
danke
Beste Antwort im Thema
Fehler gefunden:
So, das andere Türsteuergerät habe ich verbaut - der Fehler mit dem Datenbus Komfort im Eindrahtbetrieb war aber immer noch vorhanden.
Ich hab dann testweise mal das Komfortsteuergerät abgesteckt und ausgebaut (zwecks Teilenummer), dieses hätte ich als nächtes in Verdacht gehabt.
Als ich es wieder eingebaut und angesteckt hatte war der Fehler mit dem Datenbus Komfort im Eindrahtbetrieb verschwunden. Ich vermute daher, dass es ein Kontaktfehler am Stecker zum Komfortsteuergerät war. Werde es aber noch weiter beobachten ob der Fehler wiedermal auftritt.
Bezüglich der Lüftung, aktuell funktioniert auch diese wieder. Zuerst funktionierte sie nur ohne Standheizung und mit Zündung ein.
Ich hab dann einen korrodierten Kontakt am Relais der Standheizung gefunden, die Strom auf das Gebläse gibt, wenn die SH läuft. Diesen habe ich gereinigt.
Und die 3 Ampere Sicherung für das Gebläse (im Sicherungshalter im Motorraum - für die Standheizung) war auch defekt. Diese Sicherung hatte ich kürzlich schon einmal kontrolliert, da war diese noch ganz. Diese war so filigran gebaut, dass ich sie vermutlich beim erneuten Einsetzen zerbrochen habe (wackelige Kontakte im Kunststoffgehäuse).
Somit funktioniert das Gebläse auch bei SH - Betrieb wieder wie es soll.
Mal schauen ob es so bleibt, ...