Climatronic: Auto-Abschaltung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

ich glaube mich zu erinnern, hier gelesen zu haben, dass sich die Klimaanlage (Climatronic) unterhalb einer ganz bestimmten Temperatur automatisch abschaltet, wenn sie auf "Auto" steht.

1) Wißt Ihr zufällig diese Temperaturgrenze?

2) Obwohl in den letzten Tagen die Temperaturen nachts weit unter 0 °C waren, konnte ich bei mir nicht feststellen, dass das "Auto" Licht der Climatronic automatisch ausging. Muß ich für diese Funktion etwas manuell vorher einstellen?

Vielen dank! 😉

Viele Grüße
Susan

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Susan27


Ist abschließend also so, dass man *bedenkenlos(!)* das ganze Jahr über, egal ob kältester Winter oder heißester Sommer, die Climatronic auf "Auto" stellen kann,

Ja, allerdings hat der "Auto" Knopf mit der eigentlichen Klimaanlage wenig zu tun. "Auto An" sagt der Elektronik lediglich, daß sie automatisch die Luftströme lenken, die Drehzahl des Lüfters und die Zuführung von Wärme bzw. Kälte regeln soll.

Zitat:

also ein Ganzjahresklimaanlagenbetrieb?

Interessanter ist eigentlich die "ECON" Taste. Mit "Econ An" wird der Klimakompressor (erzeugt bei Bedarf die Kälte) und der Zuheizer (nur bei Dieseln) abgeschaltet. Das spart Sprit, selbst wenn zur Zeit keine Kälte benötigt wird! Schau mal im Leerlauf auf den Spritverbrauch mit und ohne ECON.

Zitat:

Oder gibt es gewisse (Extrem) Situationen, in denen man die Klima besser auf Economy oder ganz aus (off) stellen sollte?

Nur bei Econ ist die Klimaanlage aus! Bei unter 4 Grad geht die Anlage außerdem automatisch in diesen Modus.

Meine Anlage ist *immer* auf "Auto". Im Winter habe ich außerdem "Econ" eingeschaltet, da ich keine Kälte brauche und die Entfeuchtung bei meiner Wegstrecke rein garnichts bringt. Einmal im Monat wird "Econ" ausgeschaltet, damit der Kompressor mal läuft und die Dichtungen nicht altern.

Vielen dank für Eure Infos zur Climatronic, wieder was gelernt...! 😉

Viele Grüße
Susan

Zitat:

Original geschrieben von tazbanx


00 = Klimakompressor läuft, d.h. Leistung wird für den Klimakompressor aufgebracht (Leistung > 0%)
05 = Zündung an / Motor aus
06 = ECON aktiv (ECON Taste leuchtet)
08 = Kompressor aus (Leistung = 0%) wegen Außentemperaturunterschreitung
12 = Abschaltung (Leistung = 0%) wegen Vollgas-Betätigung

Was mit der Climatronic nicht alles möglich ist?!

Das der Klimakompressor bei Vollgas abschaltet ist mir allerdings neu!

Aufjedenfall faszinierend...

Vieleicht kann sie ja ab MJ07 sogar Kaffee kochen 😉 dann aber nur unter 4 Grad.... 😁

Im Winter hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Scheiben ohne Klima nicht so beschlagen, als im Auto-Betrieb. Die Klima ist bei mir wirklich nur ein, wenn es auch was zu Kühlen gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thefox


Im Winter habe ich außerdem "Econ" eingeschaltet, da ich keine Kälte brauche und die Entfeuchtung bei meiner Wegstrecke rein garnichts bringt.

Das ist meines erachtens aber gar nicht nötig das du im winter zusätzlich im ECON modus fährst, da es im winter sowieso meist nur unter 4° ist und somit die ganze anlage sowieso automatisch im ECON modus ist 😉.

Zitat:

Original geschrieben von thefox


Einmal im Monat wird "Econ" ausgeschaltet, damit der Kompressor mal läuft und die Dichtungen nicht altern.

Unterhalb von 4° geht kein klimakompessor, da kann man machen was man will außer man fährt in eine beheizte halle oder garage wo es wärmer als 4° ist, dann geht das 😉.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Susan27


Oder gibt es gewisse (Extrem) Situationen, in denen man die Klima besser auf Economy oder ganz aus (off) stellen sollte?

Vielen dank! 😉

Viele Grüße
Susan

Zur Ergänzung:

Bei den TDIs und (TFSIs mit Standheizung) wird der Zuheizer (aktiv unter 7 Grad, mein ich) ebenfalls über die ECON Taste ein- bzw. ausgeschaltet.

Im Kurzstreckenbetrieb KANN es sinnvoll sein, den Zuheizer zu deaktivieren, damit dieser nicht ständig neu anläuft. Wer sein Auto wie ein Kurier- oder Taxifahrer benutzt, oder eine ausgedehnte Shoppingtour mit vielen Zwischenstops macht und alle Nase lang den Motor ein/ausschaltet, "verkokst" langsam aber sicher den Zuheizer -> vermehrte Qualmbildung und Geruchsbelästigung.

Ergo: Zuheizer mag kein Kurzbetrieb.

Da dein 102PS Benziner aber keinen Zuheizer hat, brauchst du dich darum nicht zu kümmern 😁 Habs nur der Vollständigkeit halber erwähnt... sind ja sehr korekt hier im Forum, gell?! 😉

Welches ist denn die optimale Schalterstellung von AUTO/ECON wenn man mit offenem Fenster oder Schiebedach fährt?

AUTO EIN + ECON EIN? bzw.
AUTO AUS (geht ja aus, wenn man den Lüfter runterregelt) und ECON EIN?

an corrado HH

natürlich die schalterstellung HOCHSOMMER 😁
m.f.g.
hans
nichts für ungut, das war für mich eine steilvorlage.

Zitat:

Original geschrieben von dolly.dollar


Im Winter hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Scheiben ohne Klima nicht so beschlagen, als im Auto-Betrieb. Die Klima ist bei mir wirklich nur ein, wenn es auch was zu Kühlen gibt.

Der Schalter "Auto" hat aber mit Kühlen/Entfeuchten nichts zu tun! Du verwechselst das mit "Econ". Bitte mal das Handbuch lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Das ist meines erachtens aber gar nicht nötig das du im winter zusätzlich im ECON modus fährst, da es im winter sowieso meist nur unter 4° ist und somit die ganze anlage sowieso automatisch im ECON modus ist 😉.

Winter bedeutet für mich auch Teile des Frühlings und Teile des Herbst.

Zitat:

Unterhalb von 4° geht kein klimakompessor, da kann man machen was man will außer man fährt in eine beheizte halle oder garage wo es wärmer als 4° ist, dann geht das 😉.

Das schrieb ich doch.

Zitat:

Original geschrieben von bilwiss


natürlich die schalterstellung HOCHSOMMER
nichts für ungut, das war für mich eine steilvorlage.

Kein Problem. Ich weiß ja von wem es kommt - leider hatte meine Frage ja nichts mit Hochsommer zu tun, daher wird die Taste ja nicht benötigt.

Mir ging es halt darum, ob es noch immer "schlimm" ist, während Nutzung der Klimaanlage ein Fenster zu öffnen.
Die "OFF"-Stellung sollte man ja nicht benutzen, d. h. irgendwas der Lüftung sollte immer laufen.

sorry nochmals!
eigentlich sollte man bei benutzung der clima kein fenster oder schiebedach öffnen. selbst die sparsame eisenbahn und immer mehr hotels lassen ein öffnen der fenster nicht zu. wenn man im sommer lieber mit offenem fenster fährt - ich mach das auch gerne - dann einfach clima ausschalten ( lüftung kann man ja auch im manuellen betrieb individuell einstellen - auch die stärke ) und wenn man das lange zeit macht sollte man mindest einmal im monat die clima einschalten.
m.f.g.
hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen