Climatronic auf OFF für niedrigeren Spritverbauch?
Hallo,
mal ne kurze Frage an Euch:
Man sagt ja, dass wenn man die Climatronic ausschaltet einem "mehr" PS u. ein niedrigerer Spritverbrauch zur Verfügung stehen.
Gilt dass nur wenn ich die komplette Cilmatronic auf OFF stelle, oder langt es wenn ich die ECON Taste betätige und dadurch die Kühlung abgestellt wird?
Vielen Dank.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
deswegen schalte ich bei steilen bergen auch die klima aus......Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Nochmal zum mitschreiben:Der Klimakompressor schaltet sich bei Vollast definitiv nicht aus!!
Ich möchte mal wissen, wer dieses Märchen im Umlauf gebracht hat.
Gruss Mando
ja, Nachts is källter als draußen.
Aus Erfahrung 😎
GOLF V GTI und Polo 1,4 80 PS vorhanden.
Mir wäre es wohl einmal aufgefallen wenn sich die Klima bei Vollast ausschaltet.
Die Klima zieht Motorleistung ohne Ende (mein persönliches Empfinden), aber mit selbsttätig ausschalten ist nix.
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Aus Erfahrung 😎GOLF V GTI und Polo 1,4 80 PS vorhanden.
Mir wäre es wohl einmal aufgefallen wenn sich die Klima bei Vollast ausschaltet.
Die Klima zieht Motorleistung ohne Ende (mein persönliches Empfinden), aber mit selbsttätig ausschalten ist nix.
An was machst Du das fest,
persönliche Empfindungen sind subjektiv, nicht objektiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Die Antwort von Thafubu ist schon richtig und bestätigt meine Aussage.
Jau, zufuß is weiter als übern Berch
Wenn ich bei sagen wir mal 35 Grad Aussentemperatur die Strecke Nürnberg Richtung München fahre.
Ich fahre wenn möglich fast immer Vollgas. Du wirst wohl nicht abstreiten können, daß sich der Innenraum schnell aufheizen würde wenn die Klima ausfallen würde.
Aber sie kühlt munter weiter bei Teil, Halb Voll oder was für eine Last auch immer.
Und einen kühlen Luftzug kann ich objektiv und subjektiv von einem warmen unterscheiden.
hurz100
Wenn Du nicht an einer Diskussion mit mir interessiert bist und nur Schwachsinn rausbläst lassen wir es halt.
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Wenn ich bei sagen wir mal 35 Grad Aussentemperatur die Strecke Nürnberg Richtung München fahre.Ich fahre wenn möglich fast immer Vollgas. Du wirst wohl nicht abstreiten können, daß sich der Innenraum schnell aufheizen würde wenn die Klima ausfallen würde.
Aber sie kühlt munter weiter bei Teil, Halb Voll oder was für eine Last auch immer.
Und einen kühlen Luftzug kann ich objektiv und subjektiv von einem warmen unterscheiden.
Tja, Du verwechselst "mit Vollgas Beschleunigen" und eine "bestimmte Last halten".
Es wäre ja irgendwie blödsinnig, immer bei "Volllast" den Kompressor runterzuregeln.
Übrigens kann der Kompressor im Golf V nicht abgeschaltet werden, da keine Magnetkupplung mehr vorhanden ist, somit kann man auch nicht mehr den "schlagartigen Leistungszuwachs" bemerken.
Einzige Möglichkeit, die Regelung objektiv zu beurteilen ist, den Regelstrom für das Regelventil am Kompressor zu messen;
und wenn man das tut, wird man feststellen, dass bei "Volllastbeschleunigen" dieser auf "0 ma" herruntergeregalt wird, und nach kurzer Zeit, auch wenn man auf Volllast bleibt, wieder hochgeregelt wird.
Aber gerade auf der Autobahn mit den permanenten Bremsen, beschleunigen und Vollgas würde es mir doch auffallen. Gerade bei hohen Aussentemperaturen.
Im "geheim Menü" der Climatronic gibt es einen Menüpunkt welcher die Drehzahl des Kompressors anzeigt. Es läßt sich also auch ohne weiteres feststellen ob der Kompressor bei Volllast nun abgeschaltet wird oder nicht. Ich gucke später welcher Menüpunkt es ist.
Irgendwer kann dann ja auf die Bahn und testen.
Anhand der Drehzahl wirste da nicht viel finden, da der Kompressor nicht über eine Magnetkupplung verfügt und somit nur über die Leistung geregelt wird.
Ich hab nie behauptet, dass sich der Kompressor beim Golf V komplett abschaltet. Aber zum Erreichen der Höchstleistung wird die Regelung etwas zurückgefahren. Natürlich nicht so, dass auf einmal gar keine kalte Luft mehr rauskommt.
Das war früher, als auch noch die Lambdaregelung bei Vollast deaktiviert wurde. Heutzutage weiss das MSG genau, wie hoch die Last des Kompressors ist usw.
Glaub viele wissen nicht mal, was die Climatronic im Golf/Jetta/Touran/Passat bei höheren Geschwindigkeiten machen (Frischluftklappe, Gebläsedrehzahl usw.)
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Nochmal zum mitschreiben:Der Klimakompressor schaltet sich bei Vollast definitiv nicht aus!!
Ich möchte mal wissen, wer dieses Märchen im Umlauf gebracht hat.
Gruss Mando
es gibt definitiv fahrzeuge bei denen das so ist...zB bei daihatsu ab 1990 war das so...bei den kleinen 1.0ern mit 55ps und klima kuppelt der kompressor bei volllast aus...
gibt einige fahrzeuge die sowas haben
Das hat auch niemand abgestritten,Aber ein Golf V hat das halt nicht.Zitat:
Original geschrieben von Downfire
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Nochmal zum mitschreiben:
Der Klimakompressor schaltet sich bei Vollast definitiv nicht aus!!
Ich möchte mal wissen, wer dieses Märchen im Umlauf gebracht hat.
Gruss Mando
es gibt definitiv fahrzeuge bei denen das so ist...zB bei daihatsu ab 1990 war das so...bei den kleinen 1.0ern mit 55ps und klima kuppelt der kompressor bei volllast aus...
gibt einige fahrzeuge die sowas haben
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Nochmal zum mitschreiben:Der Klimakompressor schaltet sich bei Vollast definitiv nicht aus!!
Ich möchte mal wissen, wer dieses Märchen im Umlauf gebracht hat.
Gruss Mando
naja, manche "märchen" stimmen wohl doch... ;-)
bei meinem merkt man es recht schnell - vollgas und berghoch und du riechst den geruch wenn der kompressor ausschaltet und feuchtigkeit in den innenraum zurückkommt...