Climatic oder doch besser climatronic ?
Hallo.
Bin am Überlegen die Climatronic nach zu Bestellen.
Habe aber irgendwo gelesen das diese auch Nachteile hat......
Hat jemand schon Erfahrungwerte und würde doch bei der Climatic bleiben ?
Besten dank in voraus.
Gruß Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Warum schreibt er uns nicht einfach, was er meint? 🙄
Das wäre natürlich das einfachste!
Wobei ich sagen muss, dass ich es schon komisch finde, dass sich einige hier scheinbar ein neues Auto nach den Kriterien (Climatic vs. Climatronic, Xenon vs. Halogen, Candy-Weiss vs. Black-Pearl-Effect, etc.) zusammenstellen, was beim Verkauf am profitabelsten ist.
Also wir haben unseren Golf mit den Extras bestellt, die wir auch von uns aus unbedingt haben wollten. Was beim Wiederverkauf eventuell am meisten Geld bringt, spielte dabei überhaupt keine Rolle.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Muss wohl mal nen Termometer reinlegen, interessiert mich jetzt echt wie kalt es wird😎
Ich hatte mal nen Fiat Stilo, bei dem das Handschuhfach gekühlt wurde, da war nen Getränk in einer (gefühlten) halben Stunde kalt. Genau gestoppt hab ich allerdings nie... 😎
Zitat:
Original geschrieben von hub-o
Ich hatte mal nen Fiat Stilo, bei dem das Handschuhfach gekühlt wurde, da war nen Getränk in einer (gefühlten) halben Stunde kalt. Genau gestoppt hab ich allerdings nie... 😎Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Muss wohl mal nen Termometer reinlegen, interessiert mich jetzt echt wie kalt es wird😎
das glaubst du doch wohl selber nicht..............das fach wird auf max 18 grad runter gekühlt weil die clima nicht mehr her gibt
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
das glaubst du doch wohl selber nicht..............das fach wird auf max 18 grad runter gekühlt weil die clima nicht mehr her gibtZitat:
Original geschrieben von hub-o
Ich hatte mal nen Fiat Stilo, bei dem das Handschuhfach gekühlt wurde, da war nen Getränk in einer (gefühlten) halben Stunde kalt. Genau gestoppt hab ich allerdings nie... 😎
Also, nach meinen Infos muss die Luftaustrittstemp. der Klima deutlich unter 18 grad sein(Sonst ist sie kaputt) Glaube es war sogar die rede von nur 5-10 grad😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
das glaubst du doch wohl selber nicht..............das fach wird auf max 18 grad runter gekühlt weil die clima nicht mehr her gibtZitat:
Original geschrieben von hub-o
Ich hatte mal nen Fiat Stilo, bei dem das Handschuhfach gekühlt wurde, da war nen Getränk in einer (gefühlten) halben Stunde kalt. Genau gestoppt hab ich allerdings nie... 😎
Die Temperatur hab ich damals natürlich auch nicht gemessen, aber die Flasche war kalt; angenehm, erfrischend kalt. Sogar kleine Wasserperlen haben sich drauf gebildet, nachdem man sie rausgeholt hatte. Ein Bier wäre genau richtig temperiert gewesen. Schoki war schon schwierig zu beißen, weil ziemlich hart.
Hätte ich gewusst, dass das jemals von SOLCHER😉 Bedeutung sein würde, hätte ich eine umfangreiche Meßserie durchgeführt 😉
PS:Es kann nicht sein, was nicht sein darf
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
das glaubst du doch wohl selber nicht..............das fach wird auf max 18 grad runter gekühlt weil die clima nicht mehr her gibt
Wie kommst du darauf, weil auf deinen Regler nur 18°C steht? 😁
na wie kalt wirds wohl werden?? kälter wie 18 grad wohl kaum!
aber ob halt ein 18 grad kaltes bier schmeckt?? geschmackssache denk ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Muss wohl mal nen Termometer reinlegen, interessiert mich jetzt echt wie kalt es wird😎
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Quickly
na wie kalt wirds wohl werden?? kälter wie 18 grad wohl kaum!
aber ob halt ein 18 grad kaltes bier schmeckt?? geschmackssache denk ich 😁
18 Grad warmes Bier, muss es wohl heissen. Aber das kriegt man aus dem Handschuhfach auch nicht raus (wobei ich meine Erfahrungen momentan von einem Fiat Stilo berichte, das muss ich hier nochmal ausdrücklich der Korrektheit halber sagen).
Nur mal so als Denkanstoß: Wenn die Luftaustrittstemperatur der Klima 18 Grad ist, wie kann es dann sein, dass der gesamte Autoinnenraum auf 18 Grad gekühlt werden kann?
Grüßle,
hub-o
da hast du wieder recht!
Zitat:
Original geschrieben von hub-o
18 Grad warmes Bier, muss es wohl heissen. Aber das kriegt man aus dem Handschuhfach auch nicht raus (wobei ich meine Erfahrungen momentan von einem Fiat Stilo berichte, das muss ich hier nochmal ausdrücklich der Korrektheit halber sagen).Zitat:
Original geschrieben von Sir_Quickly
na wie kalt wirds wohl werden?? kälter wie 18 grad wohl kaum!
aber ob halt ein 18 grad kaltes bier schmeckt?? geschmackssache denk ich 😁Nur mal so als Denkanstoß: Wenn die Luftaustrittstemperatur der Klima 18 Grad ist, wie kann es dann sein, dass der gesamte Autoinnenraum auf 18 Grad gekühlt werden kann?
Grüßle,
hub-o
Ich habe diese Woche meinen Golf mit der "einfachen" Climatic abgeholt und war sehr angenehm überrascht wie hübsch die ist. Außerdem läßt sie sich einwandfrei bedienen und ist sehr verbrauchsarm (der Kompressor ist auch bei der Climtic elektronisch geregelt und sehr effizient)
Also eine volle Empfehlung für die Climatic. Den Aufpreis zur Climatronic kann man sich schenken. Es sei denn man kann sich mit dem Beifahrer nicht auf eine gemeinsame Temperatur einigen.
Bei Fahrzeugen die noch nicht die neue Climatic haben sieht es aber vielleicht anders aus.
Die Climatronic bietet schon noch mehr Komfort. Gerade im Winter braucht man z.B. nicht dauernd an den Knöpfen rumfummeln, um zuerste die Scheiben frei zu bekommen und den Luftstrom nach einer Weile wieder in die Mitte zu stellen und wenn man hinter einem LKW her fährt, schaltet der Gas Sensor automatische auf Umluft und später wieder zurück. Bei Sonneneinstrahlung muss die Klima Steuerung auch etwas anders erfolgen und ebenso an nassen Tagen, wo die Scheibe beschlagen kann. Bei der Climatic darf man hier selber Hand anlegen. Dann gibt es natürlich noch die zwei Zonen-Einstellung, die für jene interessant sein könnte, die öfter mit Partner unterwegs sind.
Die Kühlmöglichkeit des Handschuhfachs ist übrigens abstellbar (im Handschuhfach per Drehrad am Luftaustritt). In der Beschreibung bei VW steht noch bei der Climatronic: Handschuhfach beleuchtet und anschliessbar. Weiß jemand wie das bei der Climatic ausschaut?
Ansonsten darf man sich nicht von den vielen Knöpfen irritieren lassen. Die Climatic bietet bis auf die zweite Temperatur Zone alle einstellungen die auch die Climatronic bietet. Die Funktionen sind im rechten Drehrad untergebracht, die bei der Climatronic per Einzelknöpfe eingestellt werden können. Der wesentliche Unterschied sind eher die oben beschriebenen Automatiken, die einen entlasten.
hat jetzt eigentlich die climatronic mehr Luft Auslässe oder gleich viel? Vor allem unter der Scheibe?
Oder ist die Defrost Funktion einfach nur Luft zur Scheibe und volle Pulle?
Hi,
VW schreibt im Techniklexikon:
"Die Climatic von Volkswagen ist eine halbautomatische Klimaanlage, die die Temperatur der zugeführten Frischluft entsprechend der eingestellten Wunschtemperatur automatisch regelt. Die Einstellung von Luftverteilung und Gebläsedrehzahl nimmt der Fahrer selbstständig vor. Für die Messung der aktuellen Innenraumtemperatur verfügt die Climatic über einen Innenraumsensor. Die elektronische Steuerung reguliert die Temperatur der zugeführten Frischluft, um den Vorgabewert möglichst schnell zu erreichen und dann konstant einzuhalten."
Könnt ihr mir sagen, ob die Innenraumtemperatur nur konstant gehalten wird, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist oder wird die Temperatur generell konstant gehalten und dann nur manuell über die Düsen reguliert wohin sie strömen soll.
Viele Grüße
Dede
Für mich kommt nur Climatronic in Frage. In Autos mit normaler A/C konnte ich im Frühjahr/Sommer zu 99 % sicher sein, dass ich mir ne Erkältung hole, sobald die ersten warmen Tage kamen. Climatronic lüftet/kühlt praktisch zugfrei, während eine manuelle Klima eben "nur" kalte Luft ins Auto pustet. Das wird schnell zugig und ließ sich nie wirklich ganz vermeiden, selbst wenn man ständig an den Reglern rumgedreht hat. Die automatische übernimmt die ganze Einstellerei und regelt die Gebläseleistung aufs nötige Minimum herunter.
Zu schade, dass VW beim VIer (eine weitere sichtbare Sparmaßnahme) den Diffusor auf dem Armaturenbrett wegrationalisiert hat. Der sorgte für absolut zugfreie Belüftung. Bin schon gespannt, ob der VIer das auch packt ohne dieses Teil.