CLE-Klasse (2023+): Bilder, Infos und News
Jetzt wurde scheinbar die Nachfolgebaureihe der C- und E-Klasse Zweitürer als Cabriolet gesichtet:
https://www.motor1.com/news/513955/mercedes-c-class-cabriolet-spied/
... auch wenn hier von C-Klasse die Rede ist.
1487 Antworten
Zitat:
@GolVer schrieb am 13. Januar 2025 um 09:45:44 Uhr:
Danke für den Link. Etwas verwundert bin ich ja schon, wie wenig Interesse/Posts hier kommen. Bei der 205er Baureihe war allgemein etwas mehr „Leben“ in den Threads. Speziell auch in Bezug auf die Top-Motorisierungen. Werde ich alt? Oder war ich damals im Jahre 2016 auf mein C63 Coupé so hyped und damit voreingenommen? 🙂
So oder so. Ich bin gespannt auf das CLE63 Coupé!
Ich frage mich eh immer, wie sich Menschen sowas leisten können oder besser gesagt wollen. Ich zähle laut Tabelle zu den Gut-Verdienern Deutschlands, aber mit Wohnung, einem gewissen Lebensstandard, Hund und Kind ist mir nicht ganz einleuchtend, wie das funktionieren soll, einen dicken AMG weit über 100k zu fahren. Bei einem CLE 300 war bei mir definitiv Schluss und ich muss da schon sagen, naja, teurer Spaß, kann man machen, sonderlich vernünftig wars aber nicht. Darüber würde ich über meine Verhältnisse leben.
Abgesehen von meiner persönlichen Einschätzung sind das gerade alles nicht sonderlich stabile Zeiten. Alles wird teurer, die Löhne steigen aber nicht wirklich gleichermaßen mit. Da überlegen die, die es sich eigentlich leisten können eher 3 mal, ob das gerade Sinn macht.
Ich muss allerdings sagen, dass ich den CLE recht oft auf den Straßen sehe. Überwiegend sitzen dann ältere Herren oder Senioren-Paare drin, was ich sehr sympathisch finde. Die jüngere Generation sieht sich wohl eher im GLE heut zu tage.
Bezüglich dem Hype: Das wundert mich auch, genau das gleiche beobachte ich aber auch im CLA Forum, total ausgestorben. Aber hier im CLE Forum ist echt schon maximal tote Hose :'😉..
Das willst du vielleicht bei manchen nicht Wissen, wie viel Geld noch auf dem Konto ist wenn die Rate abgebucht wurde.
Da darf wahrscheinlich die Waschmaschine zuhause nicht kaputt gehen, sonst ist nämlich das Konto im Minus.
In Hannover stehen die meisten AMGs, Ms, etc. in einer Gegend, die voller 1-Zimmer-Buden ist. Alles kurz vor knapp finanziert, aber Samstag Abend dicke Hose machen.
CLEs sieht man hier immer noch extrem selten, ich wohne aber auch etwas außerhalb. Ein Cabrio begegnet mir regelmäßig, und die große Niederlassung scheint einen alpingrauen 53er für Probefahrten immer wieder mal rauszugeben.
Spannend finde ich, wie das W206 MOPF wird, insbesondere da der Innenraum ja 1:1 auf unseren 236er übertragbar ist.!
Gibt auch genug Leute, die es sich einfach leisten können und viel ist eine Frage der Priorität.
Wir haben gerade den 300e (würde ich von abraten - langweilige Motorisierung. Ergibt einfach keinen Sinn) und einen 53er bestellt, aber vermutlich ist das obwohl wir keine Kinder haben dann das letzte Mal CLE. Überlegen auch schon auf E53e umzubestellen. Zweitürer sind halt einfach total unpraktisch - so gut sie auch aussehen.
Langfristig wirds bei uns wohl auch Richtung SUV gehen… Gefällt optisch ausreichend gut und ist ausreichend praktisch
Ähnliche Themen
Klar, gibt auch Leute mit Geld. Da sieht man die Autos dann allerdings meist eher aus dem Augenwinkel in einer Garage stehen. Die gehören aber auch nicht in die klassische Samstag-Abend-Innenstadt-Szene und halten sich eher bedeckt.
Wer seine Finanzen wie priorisiert soll mir auch total gleich sein, da ist jeder seines Glückes Schmied. Ich bin viele, viele, viele Jahre lang Corsa gefahren, dafür hatte ich sehr früh ein bezahltes Haus. Ich muss mich da echt nicht in andere Angelegenheiten einmischen. Angeberei ohne Substanz triggert mich allerdings irgendwie. 😉
Die hinteren Türen fehlen mir hin und wieder auch beim CLE. Weniger für Mitfahrer, als eher für "mal schnell etwas ablegen". Aktentasche, Winterjacke, Tüte Einkauf, sowas halt. Da ist das Konzept der Shooting Brakes, Gran Coupes und wie sie alle heissen sinniger. SUV ist angenehm, die MB oder BMW Varianten sehen auch toll aus, aber irgendwie bin ich das einfach noch nicht. Fühle ich mich nicht wohl drin. Wenn es nach mir ginge, ist der i4/i5 für den Alltag derzeit das Maß der Dinge.
Ist halt wie alles im Leben: Geschmacksache.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 16. Januar 2025 um 17:38:43 Uhr:
Gibt auch genug Leute, die es sich einfach leisten können und viel ist eine Frage der Priorität.Wir haben gerade den 300e (würde ich von abraten - langweilige Motorisierung. Ergibt einfach keinen Sinn) und einen 53er bestellt, aber vermutlich ist das obwohl wir keine Kinder haben dann das letzte Mal CLE. Überlegen auch schon auf E53e umzubestellen. Zweitürer sind halt einfach total unpraktisch - so gut sie auch aussehen.
Langfristig wirds bei uns wohl auch Richtung SUV gehen… Gefällt optisch ausreichend gut und ist ausreichend praktisch
Sind es nicht auch sehr oft diejenigen, die am Mitarbeiterprogramm teilnehmen dürfen und nur deswegen davon erzählen können, was sie alles im Fuhrpark haben oder hatten?
Ehrliche Frage: Würden die hier lesenden Teilnehmer am Mitarbeiterprogramm dieselben Konditionen zahlen müssen, wie alle anderen, würde es dann so viele Fahrzeuge sein? Das ist keine Kritik an dem Programm, es soll nur relativieren, dass es vielleicht verschiedene Sichtweisen gibt.
Der Airline Angestellte, der in öffentlichen Foren darüber schreibt, dass man schon mindestens Business Class in den Urlaub fliegen sollte, hat vielleicht auch eine andere Sichtweise, als derjenige, der den vollen Preis zahlen muss.
Für den "Normal-" Käufer sind die meisten Fahrzeuge schon sehr teuer geworden.
Ob die Preis- und Modellpolitik von MB am Ende aufgeht, wird die Zukunft zeigen.
Selbst der Einstieg in das Fahren wird immer teurer. Die Führerscheinkosten sind immer weiter gestiegen. Ich kenne inzwischen einige junge Leute, die keinen Schein mehr wollen, weil es zu teuer ist.
Bin gespannt, wann der erste Hersteller ein Sponsoring des Führerscheins anbietet.
@tryharder was denkst du wieviel günstiger man ein Fahrzeug im MA-Leasing bekommt?
Ja, hier sind viele FA unterwegs.
Aber um ganz transparent zu sein, da ich das Gefühl habe viele denken da kriegt man die Karren hinterhergeworfen: Im Normalfall sind die FA Preise nicht viel besser als für Privatkunden - oft gar nicht. Den letzten c63s gab es privat sogar deutlich günstiger - den neuen langsam auch. Und auch im FA Portal sind alle Baureihen die letzten Jahre brutal viel teurer geworden. Also günstig ist es definitiv nicht. Der Vorteil ist eher die Stressfreiheit. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung dabei, nach 12 Monaten wechseln usw. macht Spaß und ist einfach entspannt. Das kombiniert mit meist sehr guten IGM Gehältern (was der Hauptgrund ist wieso sich so viele Mitarbeiter diese Autos leisten können) und dass viele Leute, die für Mercedes Arbeiten sich oft auch für Autos begeistern, führt dazu, dass es hier viel davon gibt. Kenne aber auch viele Mitarbeiter, denen das viel zu teuer und das Geld nicht annähernd wert ist. Und es gibt auch viele, die aus verschiedensten Gründen aus dem FA Programm raus sind und solche Fahrzeuge als Privatkunden beziehen - hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Unterm Strich ists trotzdem ein tolles Angebot, aber für mich weniger auf Grund der Preise und mehr wegen der Unkompliziertheit und dem häufigen Wechseln.
Ich könnte bei meinem AG z.B. deutlich günstiger einen Firmenwagen bekommen, aber will lieber alle 12 Monate einen neuen Mercedes ohne an irgendwelche Fuhrparkpolicies gebunden zu sein und zahle dafür entsprechend drauf, weil es mir das halt wert ist.
Finanziell am besten haben es mit Abstand Firmenwagenfahrer - vor Allem wenn sie mit 0,5 oder 0,25% versteuern können. Das ist günstiger als die Mitarbeiterangebote aller Hersteller (außer Porsche). Aber auch die kriegen es nicht geschenkt wie oft getan wird.
Zitat:
@AMiiMA schrieb am 19. Januar 2025 um 13:42:25 Uhr:
Beim Kauf sind bis zu 36% drin, Leasing weiss ich nicht.
Stimmt nicht. Man darf keine Zahlen nennen, aber es ist viel weniger. Dazu wird der Rabatt immer auf den BLP angewendet und muss noch als geldwerter Vorteil versteuert werden. Das Kaufmodell lohnt sich im Prinzip außer in ganz speziellen Fällen absolut gar nicht - man bekommt als Privatkunde meist einen gleichen Rabatt außer bei ganz neuen Baureihen oder sowas. Die begehrten Modelle wie G Klasse sind intern gar nicht käuflich erhältlich. Das Mietmodell (kein Leasing) ist das deutlich attraktivere Angebot - aber auch nicht wegen des Preises sondern inkludierter Vollkasko und 12 Monate Laufzeit.
Zitat:
@AMiiMA schrieb am 19. Januar 2025 um 13:42:25 Uhr:
Beim Kauf sind bis zu 36% drin, Leasing weiss ich nicht.
Woher weißt du das?
Zitat:
@AMiiMA schrieb am 19. Januar 2025 um 13:42:25 Uhr:
Beim Kauf sind bis zu 36% drin, Leasing weiss ich nicht.
Wenn du Werksangehöriger wärst, würdest du hier keine Zahlen nennen. Also ist das reines Hörensagen und dazu auch noch falsch.
Nun, ich bin kein Werksangehöriger, daher kann ich Zahlen nennen wie ich will. Wer weiss schon ob ich Recht habe oder nicht 🙂
Also ich habe mir über einen Kumpel angeschaut, was der CLE über die Firmenrabatte als MB-Mitarbeiter im Leasing oder auch Mieten gekostet hätte. Das war schon günstiger, aber absolut keine 36%!
Für mich ist Leasing oder Plus-3-finanzierung das beste, ein Neukauf kommt für mich generell nicht in Frage, da ich kein Auto nach 3-4 Jahren weiterhin an der Backe haben will. Aus Erfahrung wird mir ein Auto nach diesem Zeitraum eh langweilig und ich will was neues. Privat kaufen und dann wieder verkaufen, ist mir alles zu stressig um ehrlich zu sein.
Und sinnvoll sind solche Anschaffungen eh nicht, egal ob Neukauf oder Leasing, es ist Geldverschwendung, aber man lebt nur einmal und will auch mal Spaß am Leben haben.
Undercover-Kick das mit dem Satz:
"Und auch im FA Portal sind alle Baureihen die letzten Jahre brutal viel teurer geworden"
hast du brutal übertrieben.🙂