CLE-Klasse (2023+): Bilder, Infos und News
Jetzt wurde scheinbar die Nachfolgebaureihe der C- und E-Klasse Zweitürer als Cabriolet gesichtet:
https://www.motor1.com/news/513955/mercedes-c-class-cabriolet-spied/
... auch wenn hier von C-Klasse die Rede ist.
1487 Antworten
Die Eu wird es hoffentlich auch dann noch geben
Nur eben wieder mehr wirtschaftlich und nicht mehr als europäische Bürokratiekrake die alles gleich machen will
… Aber was hat das nu mit dem 63er CLE zu tun.. ok indirekt schon…
Aber zurück zum Automobil
Was soll ich nu bloß als Nachfolger von meinem absolut unbrauchbaren und inakzeptablen C 63 se wählen …..
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 13. Januar 2025 um 20:12:28 Uhr:
Was soll ich nu bloß als Nachfolger von meinem absolut unbrauchbaren und inakzeptablen C 63 se wählen …..
Wie wärs mit einem C63se?
Ähnliche Themen
Ich bin der festen Überzeugung, dass AMG mit seinem neuen CEO wieder richtig unterwegs ist. Diejenigen, die das Desaster mit dem 4-Zylinder verbockt haben, sind zum Glück alle weg. Nur dauert das jetzt, bis die neuen Produkte am Start sind. Ich bin der festen Überzeugung, dass ein V8 im CLE idealerweise mit 12V oder besser 48V und keinem PHEV genau die richtige Richtung einschlagen wird. Es wird in dem Segment nichts vergleichbares geben.
Hört bitte auf mit dieser ganzen Flottendiskussion und CO2.... Die reinste Verarsche, wenn Batteriefahrzeuge mit 0g angerechnet werden und Kriege atattfinden. Da jucken die Verbrenner keinen ....fertig aus.
Sobald es einen V8 gibt, werde ich sofort zwei bestellen.Eonen zum Fahren und einen für die Garage.
Grüße
Nico
Zitat:
@NMS_PERFORMANCE schrieb am 13. Januar 2025 um 22:08:59 Uhr:
Ich bin der festen Überzeugung, dass AMG mit seinem neuen CEO wieder richtig unterwegs ist. Diejenigen, die das Desaster mit dem 4-Zylinder verbockt haben, sind zum Glück alle weg. Nur dauert das jetzt, bis die neuen Produkte am Start sind. Ich bin der festen Überzeugung, dass ein V8 im CLE idealerweise mit 12V oder besser 48V und keinem PHEV genau die richtige Richtung einschlagen wird. Es wird in dem Segment nichts vergleichbares geben.
Hört bitte auf mit dieser ganzen Flottendiskussion und CO2.... Die reinste Verarsche, wenn Batteriefahrzeuge mit 0g angerechnet werden und Kriege atattfinden. Da jucken die Verbrenner keinen ....fertig aus.
Sobald es einen V8 gibt, werde ich sofort zwei bestellen.Eonen zum Fahren und einen für die Garage.Grüße
Nico
Was du schreibst stimmt natürlich.
Aber die europäischen Gesetze sind nun mal so.
Es sei denn man ist klimaleugner, was ich dir nicht unterstelle, dann ist sowieso alles wurscht.
Laut AMS ist der RS3 als Facelift lauter als der Vorgänger.
Was hat das nun mit dem CLE63 zu tun, nun, es zeigt uns dass die Hersteller nun Lösungen finden die Autos endlich wieder lauter zu machen.
Es hält sich das Gerücht, dass die Hersteller die Autos absichtlich leiser gemacht haben, um uns vom Sound abzugewöhnen.
Mittlerweile gibt es in Affalterbach sogar Überlegungen wieder V8 Sauger zu entwickeln.
Sofern diese Gerüchte stimmen, wäre das natürlich sensationell.
Meine Corvette C7, wahlweise aber auch die neue C8 - beides V8 Sauger mit Leistung weit über 400PS. Warum sag ich das? Die Fahrzeuge lassen sich trotz 6.2l Hubraum problemlos um und sogar unter 10l (normales Super) bewegen, sind Euro6 und klingen absolut fantastisch. Irgendwie scheint es ja möglich zu sein.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 13. Januar 2025 um 23:09:20 Uhr:
Meine Corvette C7, wahlweise aber auch die neue C8 - beides V8 Sauger mit Leistung weit über 400PS. Warum sag ich das? Die Fahrzeuge lassen sich trotz 6.2l Hubraum problemlos um und sogar unter 10l (normales Super) bewegen, sind Euro6 und klingen absolut fantastisch. Irgendwie scheint es ja möglich zu sein.
Volle Zustimmung. Hier im Ort sind mehrere Corvette C7 und C8 unterwegs.
Sauger klingen übrigens generell besser als Turbos 🙂
Ein grossvolumiger Sauger lässt sich auch niedertourig flott bewegen.
Beim M177 sieht die Sache anders aus, der braucht Drehzahl und dann säuft er halt.
Mir persönlich wäre der CLE63 als 6.5L Sauger am liebsten, 585PS bei 6500U/min. 650Nm bei 3500U/min.
Maximaldrehzahl 7000U/min.
Das wäre der perfekte Antrieb.
Zitat:
@Leardriver schrieb am 13. Januar 2025 um 17:45:28 Uhr:
Es geht ja auch um den gesamten CO2 Ausstoß umgerechnet pro Fahrzeug der Marke. Hier drohen, durch die tolle Politik, Strafzahlungen.
Die Stückzahlen vom CLE 63 wären wohl nicht so hoch, somit wäre das zu vernachlässigen.
Wenn der wirklich kommt, dann sicherlich mit einem Facelift.
Aber die Strafzahlungen für den CO2 Ausstoß sind ja auch sinnvoll und wichtig.
Sonst bewegen sich die Hersteller ja nicht.
Sinnvoll und wichtig....aha... eher eine Gelddruckmaschine für desolate öffentliche Haushaltsführung. Als nächstes kommt die Besteuerung der Luft.
Wenn das Geld auch mal dafür genutzt wird, und an den Bürger ausbezahlt wird. Wie es eigentlich seit Jahren versprochen wird. Aber ich glaube darauf darf man in Deutschland lange warten.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 14. Januar 2025 um 12:25:07 Uhr:
Wenn das Geld auch mal dafür genutzt wird, und an den Bürger ausbezahlt wird. Wie es eigentlich seit Jahren versprochen wird. Aber ich glaube darauf darf man in Deutschland lange warten.
Na ja, es wird den Bürgern schon ausgezahlt.... Deswegen auch Bürgergeld, oder? Haha genug Spaß nun gemacht....
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 14. Januar 2025 um 10:12:44 Uhr:
Sinnvoll und wichtig....aha... eher eine Gelddruckmaschine für desolate öffentliche Haushaltsführung. Als nächstes kommt die Besteuerung der Luft.
Wie will man den Wechsel sonst vorantreiben?
Unter einbehaltung naturwissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Grundgesetze und nicht ideologisch verblendet
Die CO2 Abgaben da muss ich tilomagnet jedenfalls zustimmen dient jedenfalls nur der Umverteilung und der Bereicherung einiger weniger
Was aber nicht heißt weiter so wie die letzten 50 Jahre das geht schon alleine wegen der endlichkeit der recourcen
Nicht
Aber das hier ist ja kein politisches Forum
Es ist jedoch schade um den V8
Und wie man ja an dem 4 Zylinder e Performance Antriebsstrang sieht am Markt vorbei genau wie die E Kisten außer den Kleinwagen für die Stadt. Letztere machen im übrigen den E Boom in China aus nicht die Mittelklasse oder darüber hinaus auch nicht bei BYD und co
Problematisch für uns ist dabei nur das wir (die deutsche Autoindustrie) nicht gerade der klassische Kleinwagenhersteller sind