CLE-Klasse (2023+): Bilder, Infos und News
Jetzt wurde scheinbar die Nachfolgebaureihe der C- und E-Klasse Zweitürer als Cabriolet gesichtet:
https://www.motor1.com/news/513955/mercedes-c-class-cabriolet-spied/
... auch wenn hier von C-Klasse die Rede ist.
1487 Antworten
Zitat:
@Geilorino schrieb am 7. Februar 2024 um 12:14:41 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. Januar 2024 um 00:15:37 Uhr:
Der 1,5L im C200 ist auch absoluter Schrott muss man sagen. Welten schlechter als der 2 Liter in GLC/CLE und E und klar ist selbst der als 200er deutlich schwächer als ein C300e mit zusätzlichem elektrischen Antrieb.
Ging mir einfach nur drum Hybrid ohne laden ist echt nicht das wahre.
Da du scheinbar den 1,5l 200er aus der C Klasse kennst - was macht den 2l so viel besser? Ich hatte den 2l ja im CLE probegefahren, und war da schon etwas enttäuscht. Merkt man einen Leistungssprung zwischen den beiden? Oder ist es eher nur die Laufruhe, dass der Motor weniger angestrengt wirkt?
Im W206 ist der 1.5L deutlich besser als im Vorgänger, der 2L ist ruhiger und zieht unterhalb von 1600U/min besser.
Ab 2000U/min ist der 2L primär ruhiger, wobei der 1.5L auch nicht besonders laut ist.
Geräusch ist eigentlich bei beiden gleich, wobei ich den 2l sogar knurriger finde. Der 1,5l im aktuellen C200 ist allerdings aus meiner Sicht wirklich keine optimale Motorisierung außerhalb des Stadtverkehrs, da ihm einfach die Kraft fehlt. Sowas erwartet man schlicht nicht in einem Auto, das von außen bei den großen mitspielt, dann aber schon auf der Autobahn eher fährt wie jeder Corsa.
https://youtu.be/fTKUKL-gemw?si=b8mBUdavc7BMLV2P
Hier mal ein Bericht vom 53er
Interessant, was heutzutage als „Bericht“ bezeichnet wird.
Länger als 5 Minuten konnte ich diese behelmte Dumpfbacke nicht ertragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E-wie einfach schrieb am 7. Februar 2024 um 20:33:10 Uhr:
https://youtu.be/fTKUKL-gemw?si=b8mBUdavc7BMLV2P
Hier mal ein Bericht vom 53er
Hatte auf ein Review mit Fahrt gehofft - nicht jemand, der ihn konfiguriert. Ist für mich kein Bericht und bietet 0 Mehrwert.
Zitat:
@E-wie einfach schrieb am 7. Februar 2024 um 20:33:10 Uhr:
https://youtu.be/fTKUKL-gemw?si=b8mBUdavc7BMLV2P
Hier mal ein Bericht vom 53er
Man kann das Video abkürzen.. geiles Auto, aber zu teuer.. ob Preis Leistung stimmt muss sich erst zeigen. Und zack haste dir das Video erspart.
Ich weiss dass ich jetzt ein wenig Äpfel mit Birnen vergleiche, aber ich habe gerade eine Rechnung vom Juli 2004 gefunden. Damals habe ich für ein E46 M3 Cabrio mit Rabatt 117.000 CHF bezahlt. Für das Geld bekomme ich heute 100 PS mehr, Allrad und ein Getriebe, wo man von aussen nicht denkt ein Fahranfänger wüsste nicht wie man schaltet.
Ist jetzt nicht 1:1 auf den Euroraum übertragbar, aber für mich passts irgendwie.
Zitat:
@pplapp schrieb am 9. Februar 2024 um 14:14:46 Uhr:
Ich weiss dass ich jetzt ein wenig Äpfel mit Birnen vergleiche, aber ich habe gerade eine Rechnung vom Juli 2004 gefunden. Damals habe ich für ein E46 M3 Cabrio mit Rabatt 117.000 CHF bezahlt. Für das Geld bekomme ich heute 100 PS mehr, Allrad und ein Getriebe, wo man von aussen nicht denkt ein Fahranfänger wüsste nicht wie man schaltet.Ist jetzt nicht 1:1 auf den Euroraum übertragbar, aber für mich passts irgendwie.
Das sehe ich ähnlich.
Wenn ich den BLP meines 2018 gekauften C205 mit den Inflationsraten auf heute hochrechne, komme ich etwa 2k€ unter meinem bestellten CLE raus, der aber besser ausgestattet ist.
Nicht falsch verstehen - es ist sehr sehr viel Geld (und auch diese Rechnung hinkt ein wenig). Aber ich halte den Preis nicht für überraschend hoch.
Zitat:
@Melosine schrieb am 7. Februar 2024 um 21:04:11 Uhr:
Länger als 5 Minuten konnte ich diese behelmte Dumpfbacke nicht ertragen.
Dann bin ich beruhigt das du die Weisheit mit Löffeln gefressen hast! 😁😛
Zitat:
@Caliluk schrieb am 9. Februar 2024 um 19:43:38 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 7. Februar 2024 um 21:04:11 Uhr:
Länger als 5 Minuten konnte ich diese behelmte Dumpfbacke nicht ertragen.
Dann bin ich beruhigt das du die Weisheit mit Löffeln gefressen hast! 😁😛
Ohne jetzt irgendwas über Gercollector schreiben zu wollen aber hierzu fällt mir ein Spruch ein:
Man muss kein Chefkoch sein um eine verbrannte Scheibe Toast zu identifizieren 😉
Habe mir nun für 2024 einen CLE 450 und für 2025 einen CLE 53 bestellt. Bin sehr gespannt nach 4 Mal elektro.
Konnte hier schon jemand den CLE mit Sportfahrwerk und DBC probefahren und kann die Fahrwerke vergleichen? (Entspricht das Sportfahrwerk z.B. eher Sport+ des DBC oder eher der Comfort stufe?)
Ich hätte jedenfalls gerne ein möglichst bequemes Fahrwerk im 450er - der 53er darf dann straff sein 😁
Spannende Entscheidung, vor allem die Rückkehr von Elektro zu Verbrenner. Ich habe mittlerweile einen Bekannten, der aus vollster Überzeugung von E zu Benzin zurückgegangen ist um jetzt jeden Tag zu bemängeln, was er am vermisst: spontane Gasannahme, sehr ruhige gleichmäßige fahren, etc.
Hübsch ist der CLE ja, bin sehr gespannt auf deine Berichte.
Undercover-Kick wechselt nicht, weil er BEV schlechter findet als Verbrenner, sondern weil er ständig durchwechseln und insofern ohne lange Bindungen verschiedenste Fahrzeuge erleben kann.
Gerry trifft es schon ganz gut. Ich bin eigentlich ziemlich zufrieden - vor Allem mit den Antriebssträngen. Ich habe wenig Bedenken mal ein Risiko einzugehen da ich nach einem Jahr sowieso wieder wechseln kann.
Wieso wechsle ich wieder zum Verbrenner bzw. CLE?
1. Abwechslung macht mir Spaß. Ich will eigentlich nie zwei Mal das gleiche Auto am Stück haben (daher überlege ich auch noch den CLE 450 auf einen GLC 450d zu wechseln)
2. Beim Verbrenner passiert einfach mehr - man spürt mehr als die pure Beschleunigung und hat somit mehr Spaß bei weniger Geschwindigkeit, denn mein EQE 53 ist z.B. einfach viel zu schnell, aber ohne das wäre er halt auch ziemlich langweilig. Das Teil kann ich fast nie ausfahren und macht nur richtig Laune wenn ich es mal kann (dann ists auch echt brutal geil). Der GT53, den ich letztens fahren durfte, hat viel mehr Spaß gemacht, obwohl er viel langsamer war. Vor Allem bei Halbgas usw. Fühlt man den 6 Zylinder trotzdem. Beim Elektroauto mit Halbgas ist es nicht besser als eine schwächer motorisierte Variante, aber ein 6 oder 8 Zylinder fühlt sich auch beim Cruisen besser an als ein 4 Zylinder - im Alltag spürt man da den Mehrwert stärker.
3. Die EQ Modelle sehen einfach nicht gut aus - besonders für ihren Preis. Ich finde meinen EQE 53 nicht extrem hässlich, aber ich finde beinahe alles in diesem Preisbereich viel schöner. Der CLE ist eine Augenweide, der EQE eine komische Banane.
4. Ich liebe Coupes - gibts aber nicht elektrisch und ich will mal wieder eins haben. Brauche nichts praktisches.
5. Wir überlegen umzuziehen und da ists immer nervig auf eine Wallbox angewiesen zu sein (selbst wenn man nur nach Neubau schaut ist das leider nicht selbstverständlich)
6. Wir überlegen aus zwei Autos eines zu machen und da ist dann auch besser ordentlich Reichweite zu haben und genau die ist bei den sehr sportlichen Elektroautos ziemlich schlecht. Mein EQE 350+ kam locker 200Km weiter als der 53er (der aktuell einen Durchschnittsverbrauch von 40kWh hat bei Nutzung seiner vollen Leistung). Beim CLE 53 ists mir egal den tanke ich eben voll und muss nicht auf die Leistung verzichten, um weiter zu kommen. Beim Elektro hast du entweder Spaß oder Reichweite.
7. Der EQE 53 ist erstaunlich schwach vom Fahrwerk was die Spreizung angeht. Sportlich kann er - bequem nicht so sehr. Dabei ist dieses ruhige gleiten gerade das tolle bei Elektroautos. Ergibt irgendwie keinen Sinn. Das ist kein sehr schlüssiges Gesamtpaket für mich.
8. Verbrenner fällt bald weg. Wenn nicht jetzt wann dann? Bin schon traurig, dass es kein C63s Coupe meh gibt.
9. Was ist denn die Alternative? Gibt ja kaum etwas elektrisches im mittleren Bereich bei Mercedes. Mit EQA/EQB kann ich absolut gar nichts anfangen und dann gibts nur noch die Bananenmodelle und zugehörigen SUVs. Mich reizt da einfach nichts - erst Recht nicht für das Geld. Der EQE 350+ hat mich damals gereizt, weil er brandneu war, der 53er weil er extrem viel Leistung hat. Das habe ich nun beides gehabt. Mich spricht da einfach nichts mehr an und auf der anderen Seite haut Mercedes bei den Verbrennern sowas wunderschönes wie den CLE raus - besonders der 53er. Daher gibts für mich bald wieder Verbrenner, obwohl ich extrem gerne elektrisch fahre. Ich hoffe in Zukunft gibts bessere elektrische Angebote von Mercedes - besonders was das Design angeht.
Ich werde langfristig auf jeden Fall wieder zu elektro greifen, aber dafür muss es halt erstmal passende Modelle geben.
Spannend, danke dir für das Feedback. Ich liebäugle sehr mit dem BMW i4, einfach weil er wirklich noch nach gewohntem Auto aussieht. Den EQE mag ich von außen einfach überhaupt nicht, Banane trifft es schon ganz gut.
Hab gerade nochmal die Bilder von meinem Probe-CLE angesehen. Ist schon ein schickes Auto. Hat auf dem Parkplatz auch viele Blicke auf sich gezogen, auch wenn ich nicht schwarz wählen würde - frisst zu viele Formen. Ich bin nur unglaublich skeptisch, nachdem der so viele Software Mätzchen gemacht hat. Drücke dir die Daumen, dass das bis zur Auslieferung besser geworden ist.