CLE-Klasse (2023+): Bilder, Infos und News
Jetzt wurde scheinbar die Nachfolgebaureihe der C- und E-Klasse Zweitürer als Cabriolet gesichtet:
https://www.motor1.com/news/513955/mercedes-c-class-cabriolet-spied/
... auch wenn hier von C-Klasse die Rede ist.
1487 Antworten
Der i4 ist für mich auch so ziemlich das beste was man zwischen 50 und 100k elektrisch bekommt und sieht abgesehen von den Nieren ja einfach nach einem ganz normalen 4-tür BMW aus - also wirklich echt solide und deutlich besser ale alles worauf EQ steht.
Der CLE ist für mich aktuell einzigartig was das Design angeht in dem Preisbereich - danach kommt für mich erst der 8er.
Und ja es ist halt der gleiche Softwareschtott wie der W206 usw. aber ich denke das ist größtenteils identisch zum EQE, der bei mir bisher recht ok war.
Und er wird zu 100% schwarz wie immer bei mir. Ich finde weiß schluckt immer am meisten Form und der CLE braucht eine sehr dunkle Farbe oder rot, um die komische Heckleiste zu kaschieren. In Rot sieht er auch brutal gut aus - bin aber kein Typ für rote Autos
Zitat:
@qphalanx schrieb am 12. Februar 2024 um 08:25:30 Uhr:
Spannende Entscheidung, vor allem die Rückkehr von Elektro zu Verbrenner. Ich habe mittlerweile einen Bekannten, der aus vollster Überzeugung von E zu Benzin zurückgegangen ist um jetzt jeden Tag zu bemängeln, was er am vermisst: spontane Gasannahme, sehr ruhige gleichmäßige fahren, etc.Hübsch ist der CLE ja, bin sehr gespannt auf deine Berichte.
Die Gasannahme hängt auch vom Fahrprogramm ab, C oder E sind auf niedrigen Verbrauch auf dem Prüfstand optimiert, in Sport oder Sport plus ist immer Dampf auf dem Kessel.
Ich hatte letztens wieder den Fall, dass ich die Wahl hatte Elektroauto oder Benziner, ich hab wieder zum Benziner gegriffen🙂
Zitat:
@Swissbob schrieb am 12. Februar 2024 um 19:47:49 Uhr:
Die Gasannahme hängt auch vom Fahrprogramm ab, C oder E sind auf niedrigen Verbrauch auf dem Prüfstand optimiert, in Sport oder Sport plus ist immer Dampf auf dem Kessel.Ich hatte letztens wieder den Fall, dass ich die Wahl hatte Elektroauto oder Benziner, ich hab wieder zum Benziner gegriffen🙂
Stimmt schon, kleines "aber", zumindest in meinem CLA 220d war das so: da hat das Getriebe in S auch knackiger geschaltet und sich nicht so viel Zeit gelassen. Das hätte ich gerne immer so gehabt, leider hat er in S aber auch grundsätzlich recht spät geschaltet, selbst bei normaler Fahrt. Heisst, der Punch war durchaus spontaner, aber auf Kosten der Lautstärke etc. Ich bräuchte für mein Empfinden irgendwas dazwischen. Die eierlegende Wollmilchsau halt. 😁
S+ erhöht ja in den meisten Modellen sogar die Leerlaufdrehzahl ein ganzes Stück.
Aber ja, wir schweifen ab. Diese Heckleiste beim CLE ist auch nicht so ganz meins, aber erträglich. Müsste man vielleicht irgendwas dolles mit machen, z.B. eher Carbon oder Alulook draus machen - wenn man denn auf sowas steht. Ich find den CLE allerdings in Tiefblau unfassbar gelungen.
Mir gefallen die E-Modelle von Mercedes auch nicht so. Ein CLA oder CLE als reines Elektroauto, mit 400km Reichweite und das wäre mein nächstes Auto. Gibt es aktuell leider nicht. Meinen CLA gebe ich in einem Jahr ab und weiß aktuell nicht was ich mir als Nächstes holen soll.
Wollte und will an sich den CLE haben, aber die Konditionen sind einfach zu unattraktiv.
Mein Verkäufer sagte letztens noch, dass es eine starke Nachfrage gäbe, aber im Verhältnis wenig Verkäufe.
Mal sehen wie sich das in den nächsten Monaten entwickeln wird.
Ähnliche Themen
Da ich meinen FW jetzt zurückgeben musste, habe ich mir jetzt extra privat einen CLA zur Überbrückung geholt, damit ich (hoffentlich) im April/Mai den CLE 300e PHEV als Firmenwagen bestellen kann. Den 200er hätte ich fast bestellt, aber er war mir dann doch einfach zu träge.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 13. Februar 2024 um 08:20:40 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 12. Februar 2024 um 19:47:49 Uhr:
Die Gasannahme hängt auch vom Fahrprogramm ab, C oder E sind auf niedrigen Verbrauch auf dem Prüfstand optimiert, in Sport oder Sport plus ist immer Dampf auf dem Kessel.Ich hatte letztens wieder den Fall, dass ich die Wahl hatte Elektroauto oder Benziner, ich hab wieder zum Benziner gegriffen🙂
Stimmt schon, kleines "aber", zumindest in meinem CLA 220d war das so: da hat das Getriebe in S auch knackiger geschaltet und sich nicht so viel Zeit gelassen. Das hätte ich gerne immer so gehabt, leider hat er in S aber auch grundsätzlich recht spät geschaltet, selbst bei normaler Fahrt. Heisst, der Punch war durchaus spontaner, aber auf Kosten der Lautstärke etc. Ich bräuchte für mein Empfinden irgendwas dazwischen. Die eierlegende Wollmilchsau halt. 😁
S+ erhöht ja in den meisten Modellen sogar die Leerlaufdrehzahl ein ganzes Stück.Aber ja, wir schweifen ab. Diese Heckleiste beim CLE ist auch nicht so ganz meins, aber erträglich. Müsste man vielleicht irgendwas dolles mit machen, z.B. eher Carbon oder Alulook draus machen - wenn man denn auf sowas steht. Ich find den CLE allerdings in Tiefblau unfassbar gelungen.
Je nach Fahrzeug hält S den Motor immer bei etwa 2000U/min das ist nicht so laut, aber der Turbo ist da immer bereits auf Drehzahl.
Der Verbrauch geht halt rauf. Die Heckleiste sollte durchgehend beleuchtet sein.
Tiefblau= Spektralblau?
Zitat:
@Swissbob schrieb am 15. Februar 2024 um 23:05:53 Uhr:
Je nach Fahrzeug hält S den Motor immer bei etwa 2000U/min das ist nicht so laut, aber der Turbo ist da immer bereits auf Drehzahl.Der Verbrauch geht halt rauf. Die Heckleiste sollte durchgehend beleuchtet sein.
Tiefblau= Spektralblau?
Stimmt schon, laut ist das nicht und schon wesentlich agiler, geb ich dir recht.
Durchgehende Beleuchtung: ich bin heilfroh, dass beim CLE nicht zu sehen. Bin ich überhaupt kein Freund von. 🙂
Zur Farbe hab ich grad mal rumgeklickert. Zu meiner Überraschung hat mir Spektralblau gar nicht so gefallen. Dafür steht dem Wagen das schnöde Hightechsilber irgendwie total gut, insbesondere mit Night Paket. Da ist plötzlich sogar die schwarze Zierleiste am Heck ganz gelungen.
Ach ja, eigentlich schon ein schönes Auto. 🙂 Hab mich mal etwas durchgeklickert. Als CLE450 mit AMG Premium Plus, Hängerkupplung (jaaa....) und hier und da noch einem Häkchen um die 93k. Mein C300e hat auch 87k gekostet. Echt nicht so weit weg für den charmanteren Motor.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 16. Februar 2024 um 08:54:09 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 15. Februar 2024 um 23:05:53 Uhr:
Je nach Fahrzeug hält S den Motor immer bei etwa 2000U/min das ist nicht so laut, aber der Turbo ist da immer bereits auf Drehzahl.Der Verbrauch geht halt rauf. Die Heckleiste sollte durchgehend beleuchtet sein.
Tiefblau= Spektralblau?
Stimmt schon, laut ist das nicht und schon wesentlich agiler, geb ich dir recht.
Durchgehende Beleuchtung: ich bin heilfroh, dass beim CLE nicht zu sehen. Bin ich überhaupt kein Freund von. 🙂
Zur Farbe hab ich grad mal rumgeklickert. Zu meiner Überraschung hat mir Spektralblau gar nicht so gefallen. Dafür steht dem Wagen das schnöde Hightechsilber irgendwie total gut, insbesondere mit Night Paket. Da ist plötzlich sogar die schwarze Zierleiste am Heck ganz gelungen.
Ach ja, eigentlich schon ein schönes Auto. 🙂 Hab mich mal etwas durchgeklickert. Als CLE450 mit AMG Premium Plus, Hängerkupplung (jaaa....) und hier und da noch einem Häkchen um die 93k. Mein C300e hat auch 87k gekostet. Echt nicht so weit weg für den charmanteren Motor.
Dankeschön für dein Feedback 🙂
Bezüglich Heckleuchte: Es zieht das Heck optisch in die Breite, drum gefällt es mir sehr gut, ist aber bei Mercedes Benz den EQ Modellen vorbehalten.
Das spektralblau ist sehr knallig, vergleichbar mit dem galaxyblau vom GLB und dem brillantblau, welches früher insbesondere am GLC sehr oft anzutreffen war.
Ich könnte mir vorstellen dass die Farben Nautikblau und Sodalithblau dem CLE sehr gut stehen würden, deine Meinung zu diesen Farben würde mich interessieren. 🙂
Bei meinem Händler standen letztens 2 interessante GLC .🙂, patagonien rot ( gibt es auch beim CLE) und Nautikblau, insbesondere letzteres gefiel mir sehr gut( allerdings hatte der rote den 450d Motor) 🙂
Der Aufpreis vom 6tsd. für einen feinen R6 ist effektiv erstaunlich human.
Ach ich find, so ein heftig leuchtendes blau darf an einem Coupe schon dran sein. Die BMWs machen das ganz ähnlich, da mag ich es aber auch sehr. Sodalithblau ist auch eine tolle Farbe, Patagonienrot sowieso. Letztere Farbe sieht am CLE zumindest auf den Bildern unglaublich schön aus. Beisst sich allerdings am Heck echt etwas mit den Rückleuchten.
Ich hatte mal zwei Wochen einen W205 in so einem tiefen rot, keine Ahnung wie das genau hieß. Auch superschön, aber ehrlicherweise konnte ich das nach zwei Wochen schon nicht mehr sehen. Das war schlußendlich auch der Grund, warum mein heutiger W206 in schnödem selenitgrau gehalten ist: ich muss mir das fünf Jahre lang angucken. 🙂
Bei uns auf dem Hof fährt auch ein E Kombi in einem dunkelblauen Sonderlack, zu der Zeit hatte MB das noch gegen Aufpreis gemacht. Wie die Farbe heisst, keine Ahnung, steht dem Wagen aber auch total gut. Musste ich beim googlen nach Nautikblau gerade dran denken.
So viele Optionen, so wenig Zeit, so wenig Geld... 🙂
EDIT: und weil es mir gerade einfällt: mein GT Roadster ist ja auch eifelblau, kuriose Farben dürfen halt manchmal sein.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 16. Februar 2024 um 09:46:04 Uhr:
Ach ich find, so ein heftig leuchtendes blau darf an einem Coupe schon dran sein. Die BMWs machen das ganz ähnlich, da mag ich es aber auch sehr. Sodalithblau ist auch eine tolle Farbe, Patagonienrot sowieso. Letztere Farbe sieht am CLE zumindest auf den Bildern unglaublich schön aus. Beisst sich allerdings am Heck echt etwas mit den Rückleuchten.Ich hatte mal zwei Wochen einen W205 in so einem tiefen rot, keine Ahnung wie das genau hieß. Auch superschön, aber ehrlicherweise konnte ich das nach zwei Wochen schon nicht mehr sehen. Das war schlußendlich auch der Grund, warum mein heutiger W206 in schnödem selenitgrau gehalten ist: ich muss mir das fünf Jahre lang angucken. 🙂
Bei uns auf dem Hof fährt auch ein E Kombi in einem dunkelblauen Sonderlack, zu der Zeit hatte MB das noch gegen Aufpreis gemacht. Wie die Farbe heisst, keine Ahnung, steht dem Wagen aber auch total gut. Musste ich beim googlen nach Nautikblau gerade dran denken.
So viele Optionen, so wenig Zeit, so wenig Geld... 🙂
EDIT: und weil es mir gerade einfällt: mein GT Roadster ist ja auch eifelblau, kuriose Farben dürfen halt manchmal sein.
Die Farbe vom E Kombi müsste cavansitblau sein. 🙂
Mercedes Benz könnte gegen Aufpreis die Farbpalette vom SL übernehmen zumal beide in Bremen gefertigt werden.
Den gibt es in Côte d’Azur Hellblau metallic, die Farbe ähnelt deinem Eifelblau(ist lediglich etwas heller).
https://www.speed-magazin.de/.../...modell-von-mercedes-amg_80478.html
Das tiefe rot am w205 müsste hyazinthrot gewesen sein(hat mein w447), das patagonien rot hat es mittlerweile in den meisten Baureihen abgelöst.
Ich könnte mir vorstellen dass das patagonien rot mit den abgedunkelten Rückleuchten vom AMG besonders gut harmoniert.
Bei BMW kann man übrigens fast alles bestellen, der Aufpreis hält sich auch in Grenzen.
Also beim vergleichbaren 4er liegt der Aufpreis für die Individuallackierung bei EUR 4.900€
5er und 7er sind teurer.
Wobei das bei BMW etwas anders is. Die haben noch eine gewisse Palette an vielen Farben, was sie dann individual nennen. Da wählt man aber auch nur aus gewissen Optionen (aber es sind wenigstens 50 Stück oder so). Die kann man sich sogar im Konfigurator anschauen. Komplett freie Wahl oder wirklich individual ist das auch nicht - das lässt sich dann auch BMW noch höher bezahlen oder macht es nicht.
Bei Mercedes gibt es diese erweiterte Palette leider nicht. Da ist Individual wirklich individuell
Zitat:
@qphalanx schrieb am 16. Februar 2024 um 09:46:04 Uhr:
Ich hatte mal zwei Wochen einen W205 in so einem tiefen rot, keine Ahnung wie das genau hieß. Auch superschön, aber ehrlicherweise konnte ich das nach zwei Wochen schon nicht mehr sehen. Das war schlußendlich auch der Grund, warum mein heutiger W206 in schnödem selenitgrau gehalten ist: ich muss mir das fünf Jahre lang angucken. 🙂
Als ich meinen heutigen A205 in hyazinthrot vor der NL stehen sah damals, war ich schockverliebt in die Farbe 🙂
Bin ich heute noch was die Farbe in Kombi mit der Formgebung angeht…
So werden wir verarscht und den Kunden ist es egal .