CLE-Klasse (2023+): Bilder, Infos und News

Mercedes

Jetzt wurde scheinbar die Nachfolgebaureihe der C- und E-Klasse Zweitürer als Cabriolet gesichtet:
https://www.motor1.com/news/513955/mercedes-c-class-cabriolet-spied/
... auch wenn hier von C-Klasse die Rede ist.

1487 Antworten

Zitat:

@Mahalo2006 schrieb am 22. Dezember 2023 um 02:19:34 Uhr:



Zitat:

@bonsai323 schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:01:53 Uhr:


Sehe ich komplett anders. Das große MBUX in der C Klasse ist doch super zu bedienen. Ellenbogen auf die Mittelarmlehne und man kann sehr ruhig mit der Hand am Tablet navigieren.
Und man kann es auch anders sehen: die C Klasse hat das Tablet von der S Klasse - hat somit die E Klasse übersprungen. Und von den Preisen nehmen sich alle deutschen Premium Hersteller nicht viel.

Während der Fahrt ist da schlecht was mit Bedienung. Musst ja hinschauen was du machst oder ?

Na komm, dass musst du doch bei allen Displays. Es geht doch super schnell und ansonsten geht doch fast alles über die Sprachbedienung.

Zitat:

@bonsai323 schrieb am 22. Dezember 2023 um 16:20:02 Uhr:



Zitat:

@Mahalo2006 schrieb am 22. Dezember 2023 um 02:19:34 Uhr:


Während der Fahrt ist da schlecht was mit Bedienung. Musst ja hinschauen was du machst oder ?

Na komm, dass musst du doch bei allen Displays. Es geht doch super schnell und ansonsten geht doch fast alles über die Sprachbedienung.

Lustig
Was sollen so Apps wie Angi Birds zb

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:12:32 Uhr:


Wieso erwartet man in einem offensichtlichen C Coupe für einen C Klasse Preis ein Interieur überhalb der C Klasse?

Abgesehen davon ist das an sich ein schöner und nützlicher Innenraum - ist beinahe identisch zu meinem EQE, der sich auch extrem gut bedienen lässt. Einzig das Plastik an den Türen und den vielen Klavierlack (wie in allen Modellen - selbst der S Klasse) finde ich da kritisierbar, aber das ist ein allgemeines und kein CLE Problem

Wie es besser geht, sieht man beim w214, da passt der Innenraum.

Mir wäre der E-Klasse Innenraum schon einen Aufpreis wert, der C-Klasse Innenraum liegt ja fast auf A-Klasse Niveau.

Ich bin jetzt schon einige Kilometer mit einem schwarzen CLE 220d, AMG Line, ziemlich viel Ausstattung, auf Winterreifen rumgedüst. Insbesondere kann ich natürlich mit meinem C300e AMG Line vergleichen. In Kurzform:

- Optisch wirkt er sehr langgestreckt. Steht schick da! In "All black" aber schon etwas Klischee behaftet.
- Das Fahrwerk fühlt sich ziemlich agil an. Sehr kernig, wankt ganz wenig, nicht holprig.
- Der 220d wäre nicht meine Wahl für das Auto. Im CLA ist der Motor ziemlich flink, hier eher knurrig, fast lahm. Auf keinen Fall spritzig, auch nicht in "Sport"
- Die Kofferraumkante ist brutal. Gleichzeitig eine ziemlich kleine Ladeöffnung. Ein Cola Kasten passt recht knapp nur durch. Der Kofferraum selbst ist ziemlich groß und tief.
- Der Wagen ist sehr tief. Man fühlt sich dem Asphalt ganz schön nahe.
- Die Türen sind unglaublich schwer. Das Öffnen erfordert regelrecht Kraft.

Jetzt wird es detailverliebt:
- Die Armlehnen in der Tür sind geriffelt. Fühlt sich sowas von besser an als das matte Metall im C.
- Die Lüftungsdüsen sind etwas stärker strukturiert. Kleines Detail, netter Effekt.
- Der Innenraum ist ansonsten absolut "C" - inklusive Plastik ab Hüfthöhe
- Das MBUX gibt ständig Hilfestellungen. Sehr angenehm, ich habe sogar so manches für meinen C dazu gelernt, was Schnellzugriffe angeht.
- Das Sonnenrolo ist deutlich lichtdurchlässiger als im C
- Die Geschwindigkeitswarnung ist jetzt permanent an. Man kann keine Toleranzbereiche (bis 10km/h) mehr einstellen. Nach jedem Motorstart ist "blinkendes Logo + Warnton" aktiviert. Dafür kann man dann die Mute Taste am Lenkrad 3sec. halten, um zumindest den Warnton zu deaktivieren. Aber schon bei 51km/h innerorts blinkt das Logo. Vermutlich irgend eine neue EU Regelung, aber ehrlicherweise ziemlich nervig, weil es immer und immer wieder von alleine an geht.
- Ein paar Menüs sind besser und übersichtlicher als im C. Ärgerlich, weil alles nur Software ist und dort theoretisch auch gut passen würde.
- Das Menü "Luftqualität" ist mir völlig neu, trotz gleicher Austattung im C
- Die Sitze sind erstklassig
- Die MBUX Stimme klingt viel klarer
- Der Tacho, insbesondere die grafischen roten Nadeln, und die "Charge" Anzeige, laufen irgendwie "eckig", als wäre nicht genug Grafikleistung da. Sieht kurios aus, macht mein C nicht.
- Das Head-Up Display hat eine erstklassige neue Spurgrafik beim Abbiegen. Wirklich gut und sehr präzise. Insgesamt wirkt das HUD größer, mag aber täuschen.
- Die Sitze haben eine Schlaufe. Klappt man manuell nach vorne, fährt der ganze Sitz (ziemlich langsam) elektrisch vor.
- Wenn man im Dunkeln auf dem Beifahrersitz rumfuhrwerkt, geht automatisch das Licht für den Beifahrer an. Nimmt man die Hand weg, geht es wieder aus. Nett.
- Das große Ambiente Lichtpaket hat noch eine zusätzliche Lichtlinie oben in der Tür
- Das Lichtbild der Scheinwerfer vorne ist bildhübsch. Hinten sieht es aus wie beim CLA, wenn man nur kleine Ausstattung wählt. Da wurde viel Potential verschenkt.

Kurz und knapp - den würde ich im Alltag sogar fahren wollen, blendet man mal Preis und Softwarequalität aus. Schon ein echt hübsches Auto, zieht viele Blicke auf sich.

Duese
Front
Griff
+5
Ähnliche Themen

vom CLE 63 gibt es bereits neue Bilder: https://mbpassion.de/.../

Der A238/C238 war ja immer recht hoch. Da konnte man mit nem Hut drinsitzen (Tradition vom Adenauer, Gott hab ihn seelig).

Drum wundert’s mich, dass der CLE fast exakt dieselbe Höhe & Breite hat. Bissl flacher, das hätte ihm gut getan.

Kleines Update. Fast hätte ich gestern die stabil funktionierende Software im CLE gelobt.

Dann fiel das Zentraldisplay komplett aus und blieb schwarz. Auch keine Sprachsteuerung möglich. Entsprechend keine Rückfahrkamera, Temperatureinstellung, Musik, Navi... MBUX Sprache hat auch nicht mehr reagiert. Aus, an, 15min Busruhe, nichts hat geholfen. Außer "fahren" war praktisch nichts mehr machbar. An/aus Button 7sec halten - auch länger - hat nix gebracht.

Von jetzt auf gleich ging das Display dann wieder. Keine Touch Eingaben möglich. Weder Temperatur, noch sonst etwas. Bedienung über Sprache und Lenkrad lief aber wieder.
Spät abends dann ging plötzlich wieder alles.

Normalerweise würde ich das unter 'seltener Einzelfall' abhaken, im Zusammenhang mit allen Softwaremätzchen meines C war das aber richtig enttäuschend.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 24. Dezember 2023 um 09:39:19 Uhr:


Kleines Update. Fast hätte ich gestern die stabil funktionierende Software im CLE gelobt.

Dann fiel das Zentraldisplay komplett aus und blieb schwarz. Auch keine Sprachsteuerung möglich. Entsprechend keine Rückfahrkamera, Temperatureinstellung, Musik, Navi... MBUX Sprache hat auch nicht mehr reagiert. Aus, an, 15min Busruhe, nichts hat geholfen. Außer "fahren" war praktisch nichts mehr machbar. An/aus Button 7sec halten - auch länger - hat nix gebracht.

Von jetzt auf gleich ging das Display dann wieder. Keine Touch Eingaben möglich. Weder Temperatur, noch sonst etwas. Bedienung über Sprache und Lenkrad lief aber wieder.
Spät abends dann ging plötzlich wieder alles.

Normalerweise würde ich das unter 'seltener Einzelfall' abhaken, im Zusammenhang mit allen Softwaremätzchen meines C war das aber richtig enttäuschend.

...erstmal herzlichen Dank für den obigen sehr authentischen Zustands- und Fahrbericht, der allerdings - neben den positiven Eigenschaften - auch einige Negativmerkmale verrät. In der Summe dürften diese für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse nicht sein. Der von dir angedeutete "knurrige" Motor beispielsweise wäre in einem Auto von 30K gerade noch akzeptabel. In einem Auto jenseits der 80K dürfte da in der heutigen Zeit überhaupt nichts mehr "knurren". Über den Komplettausfall des Bildschirms und der damit verbundenen Hilflosigkeit des Fahrers brauchen wir nicht zu diskutieren. Geht überhaupt nicht, zumal man mit den großen Displays seit einigen Jahren beim Daimler schon Erfahrungen sammeln konnte. Mein Widescreen-Cockpit im E ist übrigens noch nie ausgefallen - muss man fairerweise andeuten. Allerdings brauche ich damit die Innenraumtechnik nicht anzusteuern...

Wenn man sich wie der Mercedesschwede mit seiner Führungsriege beim Thema "Exclusivität, Premium, Luxuspreis" so weit aus dem Fenster lehnt, muss da auch etwas kommen. Es kommt etwas - ohne Zweifel. Aber es kommt greifbar nicht so rüber, wie es rüberkommen müsste. Das ist ein Faktum!

PS: Als Fan ruhiger Autos (habe im W213 und im Audi Akustikverglasung und zusätzliche Dämmkomponenten verbaut) würde mich interessieren, wie der generelle Geräuschkomfort (auch eventuelle Windgeräusche aus dem Heckbereich etc.) im CLE wahrnehmbar ist.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 24. Dezember 2023 um 09:08:56 Uhr:


Der A238/C238 war ja immer recht hoch. Da konnte man mit nem Hut drinsitzen (Tradition vom Adenauer, Gott hab ihn seelig).

Drum wundert’s mich, dass der CLE fast exakt dieselbe Höhe & Breite hat. Bissl flacher, das hätte ihm gut getan.

Selbst der Radstand ist sehr ähnlich. Aber flacher? Das hätte ich jetzt nicht behauptet. Ich persönlich finde das etwas „massigere“ Design des 238 (E) schöner, als das „langgelutschte“ Design des 236 (CLE). Für mich ist der CLE leider zu sehr ein Ergebnis von Aerodynamik, aber nicht einem schönen Coupé-Design.

Ausfälle der Displays und einiger Steuerungen häufen sich schlimm bei der neuen C Klasse.
Da gibt es schon einige Tickets dazu, immer noch ohne Lösung.

Gestern nochmal 1,5 Stunden mit dem CLE gefahren. Die letzten 10 Minuten wieder mit schwarzem Zentraldisplay und entsprechend ohne jegliche Steuermöglichkeit z.B. für die Temperatur. MBUX wieder offline. Also leider kein Einzelfall gewesen am ersten Tag.

Außerdem: das Licht, das erkennen soll wenn ich im Dunkeln was auf der Beifahrerseite wühle, reagiert auch auf meinen Ellenbogen auf der Mittelarmlehne. Licht geht somit regelmäßig während der Fahrt an und aus. Arm aufs Bein gelegt - Licht bleibt aus. Hab noch keine Möglichkeit zur Deaktivierung gefunden.

Die Frage nach der Geräuschkulisse kam auf: da ist der Wagen sehr leise. Auch keinerlei Windgeräusche vom Heck, bis 200km/h probiert.

Induktive Ladeschale zusammen mit einem S23 Ultra: Handy wird erkannt und lädt, aber viel zu langsam. Verliert nach und nach Prozente und wird sehr warm. Zwei Mal kam die Meldung: Fremdkörper aus induktiver Ladeschale entfernen. Außer dem Handy aber nix drin.

Nach jedem zweiten bis dritten Motorstart wird der USB Stick nicht mehr erkannt, der in meinem C einwandfrei funktioniert. Port wechseln behebt es für den Moment.

Der Wagen hat eine Standheizung ab Werk. Die macht manchmal kurios jaulende Geräusche, fast wie ein Wolf. Aber nur sporadisch.

Optisch hab ich mich richtig dran gewöhnt. Echt schönes Auto, tolle Dachlinie. Der 220d ist unaufregend, wäre mir etwas zu schwach auf der Brust und dieselt echt laut. Positiv: gestern mit 95% Überland/Dorf und ganz kurz 200 Klamotten auf der AB hab ich 5,4l verbraucht.

Die Softwarefehler sind aber ein echtes Ärgernis und ruinieren den Gesamteindruck, weil jetzt echt jeden Tag irgendwas anderes war, und leider keine Kleinigkeiten.. sehr schade.

Das Auto hat ja fast nur Software Probleme. Da sollte Mercedes sich mal mehr Mühe geben. Vorallem ist die Version schon eine Weile auf dem Markt. Da sollte sowas nicht mehr vorkommen.

Wegen dem Licht auf Beifahrerseite. Ist der Interieur Assistent. Schalte ihn einfach aus 😉

Zitat:

@Jajobe schrieb am 25. Dezember 2023 um 14:28:36 Uhr:


Wegen dem Licht auf Beifahrerseite. Ist der Interieur Assistent. Schalte ihn einfach aus 😉

Danke für den Hinweis. Hab ihn noch nicht in den Menüs erspähen können,weißt du wo er sich verstecken könnte?

Randnotiz: viele C Klassen hatten einen ratternden Lüfter im Steuermodul der Dacheinheit. Hat vor 20km im CLE auch angefangen zu rattern.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 25. Dezember 2023 um 13:39:28 Uhr:


Das Auto hat ja fast nur Software Probleme. Da sollte Mercedes sich mal mehr Mühe geben. Vorallem ist die Version schon eine Weile auf dem Markt. Da sollte sowas nicht mehr vorkommen.

Ist aktuell ein nerviges Problem in der Werkstatt.
Teuer wird es dann ja erst nach der Garantie 😉
Aber wer so einen Wagen kauft dem dürfte das egal sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen