CLE 53 - Schubblubbern weg?

Mercedes CLE C236

Hallo, ich habe Anfang Dezember meinen CLE 53 erhalten. Als ich ein neues Modell Probe gefahren bin hatte er im Sport+ und Race leichtes aber hörbares Schubblubbern. Meinen den ich nun erhalten habe hat absolut nichts mehr in den Fahrmodi. Weiss jemand, ob hier zwischenzeitlich etwas an der Software gemacht wurde?

82 Antworten

Momentmal, GetriebeSwUpdate hatte ich ca. zum gleichen Zeitpunkt erhalten wie das backfire nicht mehr wahrnehmbar war? Wie soll das denn zusammenpassen?

Ich hatte vor ca. 2 Monaten den Wagen bei MB und dabei wurde laut Garage die GetriebeSW auf den neuesten Stand gebracht (hatte einen Ausfall des 4matic, jedoch nur einmal und war auch nichts im fehlerspeicher), die haben präventiv das Update gemacht. Seit her ist das blubbern weg.

Ich verstehe nicht wie das zusammen passen soll

Zitat:

@Swissbob schrieb am 21. Januar 2025 um 21:20:53 Uhr:



Zitat:

@Levi_CLE53 schrieb am 21. Januar 2025 um 20:50:29 Uhr:


@Swissbob Super, vielen Dank schon mal. Gilt für meinen Teil natürlich auch 😉 Was genau ist denn bei dir das Problem und bei welchem Fahrzeug, dass du mit MB Schweiz in Kontakt bist? Sorry, falls ich das irgendwie aus anderen Beiträgen oder Threads nicht mitbekommen haben sollte.

Ich hab hier mehrere Baustellen, zum einen die Airmatic in der V ( das Fahrwerk poltert ) und ist erstaunlich straff( so hart wie ein C mit AMG Fahrwerk), zum anderen das Blubbern beim G ( manchmal macht er es manchmal nicht) und bei meiner S ( da wurde das Blubbern durch das Update der Getriebesoftware stark reduziert), ausserdem möchte ich gerne den V4 Modus beim G deaktivieren lassen.

Alle Punkte wurden von Ihm an MB Schweiz weitergeleitet.

Laut V-Klasse Forum auf MT besteht die Möglichkeit das Fahrwerk weicher zu machen, jetzt lasse ich auch das überprüfen.

Wegen meinen Erfahrungen bei der S vermute ich, dass die geänderte Akustik am Getriebe liegen kann.

Hopla, das sind doch einige Baustellen. Da bin ich mit meiner einzigen ja noch gut bedient 😉 Interessant, dass das fehlende Backfire mit dem Getriebe zusammenhängen kann. Klingt für mich erstmal nicht logisch. Hätte da eher an Kennfelder von Schub, Einspritzung etc. gedacht.

Kurzes Update, es besteht die Möglichkeit die ursprüngliche Software vom Getriebe zu installieren, dann kommt das Schubblubbern wieder.

Es ist mittlerweile tatsächlich so, dass man die Getriebesoftware nutzt um die Belastung auf Kats und OPF zu reduzieren.

Ja, mir wurde ebenfalls mündlich bestätigt, das die GetriebeSW eine Abhängigkeit zur Motorsteuerung hat, welche dann auf die Abgaswerte Einfluss nimmt. Ich hoffe er kann mehr in Erfahrung bringen. Nach wie vor, verstehe ich MB nicht, als ob Sie danach streben, möglichst viele Kunden loszuwerden.

Ähnliche Themen

Vielen Dank euch für das Update. Ich spreche meine Garage gleich mal drauf an. Ich habe aber wenig Hoffnung, dass bei so neuen Modellen da noch irgendwas rückgängig gemacht werden kann - mal sehen. Erst müssen die bei meinem den Softwarefehler im Steuergerät in den Griff bekommen, damit meine Motorkontrolllampe nicht mehr rumspinnt.

Kurzes Update: Hatte soeben Kontakt mit meiner Werkstatt. Bezüglich meines Fehlers (Motorlampe) wird jetzt Ende Februar das AGR-Ventil ausgetauscht. Man vermutet ein fehlerhaftes Ventil bzw. Sensor.

Möglicherweise gibt aufgrund dieses Fehlers im Speicher das Steuergerät kein Schubknallen frei (Komponentenschutz). Ich selbst bezweifle dies jedoch. Wird sich zeigen - Update folgt.

Kurzes Update: Habe heute meinen CLE 53 aus der Werkstatt geholt. Habe ein neues AGR-Ventil bekommen und diverse Softwarestände wurden gecheckt und geupdatet. Bis jetzt läuft alles fehlerfrei. Das Schubknallen wurde aber definitiv bewusst entfernt (ist also kein Fehler). Den Entscheid hat man mit der Abgas- und Geräuschnorm begründet. Ist also definitiv Geschichte und wird auch nicht mehr rückgängig gemacht.

Zudem wurde mir erklärt, dass immer im Juni das Änderungsjahr bezüglich Software ist. D.h. Einmal im Jahr bekommen alle neuen Autos nach Juni sofort und alle anderen laufend jeweils das neue Update aufgespielt. Man kommt also da nicht drum rum.

Einzige legale Möglichkeit aus dem 53er noch etwas rauszuholen ist eine Aftermarket AGA, um wenigstens klang- und lautstärketechnisch noch was rauszuholen. Das ASR-Klappenmodul gibt es auch noch, ist halt nicht legal.

Mein Kumpel hat seinen Oktober im Werk geholt.
Er hat Schubknallen. Irgendwo hast Du einen Wurm im Motor.

Zitat:

@Seltox schrieb am 1. März 2025 um 15:55:21 Uhr:


Mein Kumpel hat seinen Oktober im Werk geholt.
Er hat Schubknallen. Irgendwo hast Du einen Wurm im Motor.

War er seitdem in der Werkstatt? Falls nein, warte mal ab, bis er dass nächste mal ein Update kriegt. Jede Wette das Backfire ist danach weg. Es sei denn, es ist ein deutsches Fahrzeug, dann hat er vielleicht Glück. Aber in der Schweiz wurde mir das seitens Mercedes Schweiz über Umwegen durch meine Vertretung bestätigt.

Meiner war zwar in der Werkstatt aber denke nicht das die in der Software rumgespielt haben..

Ja eben es kann gut sein, dass das nur in der Schweiz umgesetzt wurde. Seit 1.1.25 ist gem. Verkehrsregelverordnung "das erzeugen von Knallgeräuschen aus der Abgasanlage verboten und wird mit Bussen bis TCHF 10 bestraft". Mercedes war schon immer eher restriktiv. Die offizielle Antwort seitens Händler war so viel wie "ja, es wurde absichtlich abgestellt aufgrund Abgasvorschriften und wahrscheinlich wegen schweizer Gesetzgebung

@Seltox Hast du bei deinem geschaut, ob du es noch hast?

Eine extra Software wegen der Schweiz , erscheint mir unwahrscheinlich.

Die neuen Audi knallen überall.

Meiner knallt aufjedenfall.
Wir haben Gestern mit meinem Kumpel Auspuffsound verglichen weil meiner die ASR Klappensteuerung verbaut hat.
Beide knallen gleich leise und klingen leider gleich.
Meiner ist Baujahr 08/24 und der andere 10/24

Okay, interessant. Ist deiner in DE zugelassen? @AMiiMA hat ebenfalls ein CH CLE 53 und klagt seit Herbst genau gleich über fehlendes Schubknallen.

Meine CH Vertretung meinte, sie vergleichen mal den Unterschied bei einem Bestandesfahrzeug, dass aktuell noch die alte Motorsoftware drauf hat und Schubknallen noch hat und schauen, wie es ist nach dem Update. Sie gehen aber stark davon aus, dass das danach weg ist. Dieses Fahrzeug bin ich im Sept 24 probegefahren.

Ich habe auch einen Forumkontakt aus den USA. Der hat sich ebenfalls über fehlendes Schubknallen beschwert. Er hat seinen mit ca. 2000 Meilen drauf gekauft. Er hat danach die TCU manuell reseted und in Sport+ und Race mal ordentlich Stoff gegeben, danach war das Schubknallen zurück. Er meinte, wahreinschlich waren die probefahrenden einfach sehr zurückhaltend. Ich probiere das meinem auch mal, evtl. bringt dies was. Eingefahren ist meiner nun.

Update: Am Freitagabend habe ich meinen 53er aus der Werkstatt abgeholt. Gem. Vertretung wurden AGR- und Rückschlagventil Ladeluft ausgetauscht. Der Fehler (Motorlampe) ist seitdem weg. Heute habe ich den Wagen sehr sachte in Komfort auf Betriebstemperatur gebracht. Eigentlich wollte ich die TCU resetten bezüglich Schubknallen. Als ich dann aber in Sport+ und Race eine Weile rumgefahren bin (zuerst sachte und dann immer etwas mehr Drehzahl) hat das Schubknallen von der einen auf die andere Sekunde eingesetzt und ist seither vorhanden.

So viel zum Thema, dass dies in der Schweiz aufgrund Abgasnormen etc. dies abgeschaltet wurde. Mein Kundendienstler hat am Telefon gemeint. Der Techniker oder Spezialist, der extra noch da war und sich alle Daten angesehen hat, hat gemeint, die ECU lässt gem. den Daten gar kein Schubknallen mehr zu - offenbar kompletter Humbug.

Ich gehe stark davon aus, dass bei meinem das Rückschlagventil schon ab Werk fehlerhaft war oder kurz nach der ersten Fahrt Fehler produziert hat im Hintergrund und aufgrund dessen, die ECU verständlicherweise keine unnötige Belastung zugelassen hat, was auch völlig korrekt war. Naja, Thema hat sich erledigt. Mittlerweile scheint dies mit den Rückschlag- und/oder AGR-Ventilen eine Art Kinderkrankheit zu sein. Wer also auch ein verändertes Klang- oder Leistungsempfindung hat bei einem neuen 53er, der soll am besten seine Werkstatt darauf ansprechen.

Grüsse und schönen Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen