CLE 53 - Schubblubbern weg?
Hallo, ich habe Anfang Dezember meinen CLE 53 erhalten. Als ich ein neues Modell Probe gefahren bin hatte er im Sport+ und Race leichtes aber hörbares Schubblubbern. Meinen den ich nun erhalten habe hat absolut nichts mehr in den Fahrmodi. Weiss jemand, ob hier zwischenzeitlich etwas an der Software gemacht wurde?
82 Antworten
Bin heute etwas rumgefahren und habe auch den Eindruck das die Soundkulisse sich geändert hat. Muss das aber noch genauer beobachten.
@AMiiMA Wie viel KM hast du drauf? Hast du das Real Performance Sound Paket auch?
Zitat:
@Levi_CLE53 schrieb am 24. Dezember 2024 um 16:31:48 Uhr:
Ich selbst war im Werk in Affalterbach. Dort werden die neuen Motoren 3 Wochen am Stück im Drehzahlbegrenzer laufen gelassen und es darf danach rein gar nichts defekt sein.
Ich lach mich schlapp 😁 😁 😁
Schon lange nicht mehr solch einen Müll gelesen.
AMG produziert am Tag ca. 75 Motoren, also in drei Wochen ca. 1100 Motoren, die laut deiner Aussage am Stück getestet werden 😁 😁 😁
Du weißt schon, dass man für 1100 Motoren auch 1100 Teststände brauch 😉
Gott lass Hirn regnen 😁
Hier eine kleine Lektüre von AMG für dich: Motorenprüfstand in Affalterbach
Mit besten Grüßen
Andreas
Ähnliche Themen
@af-1968 An deiner Stelle würde ich deinen Kommentar wieder löschen, du blamierst dich unnötig damit.
Jeder, der auch nur annähernd was versteht von AMG-Motoren, weiss, dass nicht jeder hergestellte Motor 3 Wochen am Stück getestet wird. Sondern dies ein Test ist nach vollständiger Entwicklung eines Motors bezüglich Belastbarkeit, Beständigkeit, Verschleiss etc.
Dass diese Motoren dann nicht in einen Neuwagen eingesetzt werden, versteht sich von selbst. Dass die danach für die Serie produzierten Motoren kalt bzw. trocken getestet werden, weiss auch jeder.
Allenfalls habe ich das etwas ungeschickt formuliert, ist gut möglich. Wenn du jedoch wirklich so viel verstehst von der Materie, wie du dich hier selbstsicher und beleidigend ausdrückst, hättest du verstanden was gemeint war 😉
@AMiiMA Okay, dann ist deiner schon etwas eingefahren. Dann scheint es fast so, dass das Schubknallen (höhere Belastung) nicht nach dem Einfahren freigegeben wird. Ich vermute, dass an der Software diesbezüglich etwas geändert wurde. Du hast wahrscheinlich ebenfalls die neuste Software drauf, wie ich.
Das mit der SW ist so eine Sache; ich werde das mal genauer testen. Ich bin mir nicht sicher, welche SW du genau meinst. Ich bin mir auch nicht sicher ob die Umgebungstemp. Etwas damit zu tun hat, das die Knalleffekte aus bleiben. Wie gesagt, das werde ich noch ausprobieren
Ja, ich weiss auch nicht genau, welche Software gemeint ist - kenne mich da zu wenig aus. Meine Vertretung meinte nur, dass ich eine neuere Version der Motorsteuergeräte-Software drauf habe, als der CLE, den ich Probe gefahren bin. Auf meine Nachfrage, was genau geändert wurde, meinten sie nur, dass sie dies nicht sehen. Sie sehen nur quasi Version 1.0 und 1.1 aber keine Details. Ob das stimmt - keine Ahnung.
Nun, ich fragte sicherlich 5mal danach, alle SW-Stände ausgelesen und aufnotiert zu bekommen, jedes Mal hatte es man vergessen, oder es ging nicht…….werde mal darauf beharren, dann können wir uns mal austauschen.
Zitat:
@Levi_CLE53 schrieb am 23. Dezember 2024 um 23:43:39 Uhr:
Update: War heute bei meinem Mercedes Händler und hab den Fehler auslesen lassen. War ein Fehler an der Turboklappe. Sie haben diese neu angelernt. Auf dem Nachhauseweg kam der Fehler wieder. Zudem noch ein Fehler mit der Hinterachslenkung. Hab jetzt gerade mal 800km drauf.Bezüglich Schubknallen meinten sie, ich hätte eine neuere Software drauf, als auf dem Wagen drauf ist, den ich Probe gefahren bin. Sie wissen aber nicht, was die Software genau geändert hat. AMG liefert ihnen keine Details.
Alles in Allem bin ich mittlerweile doch unzufrieden mit dem Ganzen. Kann doch nicht sein, dass sie bei einem 135k AMG einfach mal die Software ändern und charakteristische AMG-Sachen, wie Schubknallen rausnehmen etc. Ist mein vierter AMG bis jetzt (hatte A45, C43 und C63s). Hätte mir mit dem Geld besser einen M4 gekauft. Einfach nur noch Mist die neuen Autos mit der ganzen Regulierungsscheisse und Softwareproblemen.
Ja das ist korrekt das die Werkstatt nicht die Inhalte des Updates kennen. Ist wie beim Telefon die neue SW dient zur Performanceverbesserung und beinhaltet Bugfixes. Mehr Details kennt keiner....
Zitat:
@AMiiMA schrieb am 26. Dezember 2024 um 15:39:36 Uhr:
Nun, ich fragte sicherlich 5mal danach, alle SW-Stände ausgelesen und aufnotiert zu bekommen, jedes Mal hatte es man vergessen, oder es ging nicht…….werde mal darauf beharren, dann können wir uns mal austauschen.
Und dann? Bekommst Du auch eine Übersicht ausgehändigt, was mit welchem Update behoben oder verändert wurde?
Selbst wenn, kannst Du dann genau sagen, was genau bei deinem Auto und deiner ganz speziellen Konfiguration verändert wurde?
Ich glaube eher, dass Du hier eine Wunschvorstellung hast, die dir weder Mercedes, AMG und der Service-Partner gerecht werden kann.
@20reuab13 Ich z.B. bräuchte nicht eine ganze Detailliste mit sämtlichen Codes und Parametern und Softwareständen und und und. Das einzige, was ich verlange, ist, dass sie mir sagen, ob sie an der Schubabschaltung rumgebastelt haben oder nicht. Sprich, ob es Änderungen an den Einspritzkennfeldern gegeben hat. Und falls ja, ist dies permanent oder neu nur in der Einfahrphase bis 3000km oder so, keine Ahnung.
Ich verlange keine Akteneinsicht, nur eine kundengerechte Information bezüglich Schubknallen, ganz einfach.
War nun etwas länger unterwegs; Das "Backfire" ist definitiv Geschichte. Ohne jetzt genaueres zu wissen, wäre es für mich schon sehr enttäuschend, die Soundkulisse von vor 2-3 Monaten zu missen. Versuche mal etwas in Erfahrung zu bringen, habe zumindest nichts davon gehört das hier in der Schweiz die Regulatorien angepasst wurden. Wäre genial wenn sich mal einer "vom Fach" melden würde.
@AMiiMA Genau, wie ich vermutet habe. Einzig, was ab nächstes Jahr anders ist, ist dass neu höhere Bussen drohen in der Schweiz beim verursachen von unnötigen Abgasgeräuschen. Das hat aber nichts mit den Herstellern zu tun. Es geht dabei darum, die Idioten in den Innenstädten schneller und härter zur Kasse zu beten, was auch definitiv okay ist. Könnte also sein, dass AMG sich hier denkt, wir nehmen überall dort, wo es möglich ist, die Knalleffekte raus um allenfalls Reputationsschaden zu vermeiden. Ist vielleicht weit hergeholt, würde mich aber nicht wundern.