CLA MMA
Hallo zusammen,
Weiß denn einer ab wann der neue CLA auf der MMA Plattform ungefähr bestellbar sein wird?
155 Antworten
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 14. März 2025 um 11:57:51 Uhr:
Wer lesen kann, ist im Vorteil!
Oh, entschuldige... 🙄
Hildegard, sagen Sie jetzt nichts 🙂 .
Bilder: Mercedes-Benz Group AG
Zitat:
@dare100em schrieb am 14. März 2025 um 09:45:30 Uhr:
Wozu brauch man privat einen 22kW Lader? Wir haben >16 kW peak Solar auf dem Haus und eine Batterie mit ähnlicher Größe (GoodWe HV-Speicher Lynx Home F Plus 16.4-H), was eigentlich schon etwas viel für die Solarkapazität ist.Diese entlädt - aufgrund ihrer Größe - mit max. 12,8 kW, passt also perfekt zu einem 3-phasigen 11 kW Lader. Für 22 kW brauch ich einen >30 kWh Speicher im Haus, hat quasi keiner.
Und 22kW aus dem Netz ziehen per DC - naja. Völlig überschätztes Thema IMO. Privat reichen mir die 11 kW in 98% der Fälle und öffentlich lade ich AC.
Stell dir vor, es gibt private Wallboxen mit 22kW Ladeleistung und stell dir vor, nur weil du es nicht brauchst, gilt das nicht für die gesamte Menschheit.
Es gibt mittlerweile dynamische Stromtarife auf dieser Welt und wenn ich binnen einer Stunde @home 11 oder 22kW zu, sagen wir mal, 20 Cent laden kann und in der nächsten Stunde 40 Cent zahle, dann macht das auf Dauer schon einen Unterschied oder wenn AC an der Straße nach drei Stunden die Blockiergebühr greift. Einfach mal um die Ecke denken...
By the way: Tochter Smart bietet 22kW als Serie...
Da das Auto wohl sehr sparsam im Verbrauch sein soll, reicht selbst eine eher durchschnittliche Ladeleistung für schnelles Vorwärtskommen.
Ähnliche Themen
Das ist in diesem Zusammenhang leider Unsinn.
Also ich finde den neuen CLA super. Optisch von außen und innen, nur die Displays finde ich etwas seltsam, aber das muss man erstmal live auf sich wirken lassen. Den Winkel der Displays finde ich wiederum gut. Ich hab zwar nur das mittlere, aber die tiefe Wintersonne blendet mich manchmal extrem vom Amaturenbrett aus. Der Wagen hat mehr Kofferraum mit dem Frunk zusammen als mein EQE.
Ich selbst habe den 22kW Lader, musste aber immer öfter mal feststellen, dass vor Ort nur 11 verfügbar sind. Und wenn das Auto reale 600-650km schafft, dann muss man ja e nicht ständig laden oder anschließen.
Wenn man drin sitzt, will man ihn haben, wetten? 🙂
Das wäre wünschenswert.
Ebenso die 22 kW AC Option 🙂
.. die Diskussion bezüglich AC-22kW finde ich total übertrieben.
Auswärts wird man ohnehin in der Regel nur DC laden und zu Hause oder sonst irgendwo gibt es meist keine 22kW fähige Installation.
Ich bin in NÖ zu Hause und für eine 22kW Wallbox braucht es da eine entsprechende Leitung vom Energieversorger samt einem teurerem Haushaltstarif und dann muss die Hausinstallation auch dementsprechend ausgelegt sein was ja kaum jemand hat wenn er nicht in den letzten Jahren neu gebaut hat. Die Hausanschlüsse und Hausverteiler sind normal mit 3x32A gesichert und eher für bis zu 15kW ausgelegt.
Ich lade seit Jahren zu Hause mit 2-4kW, nur in Ausnahmen gehe ich bis 11kW, mehr habe ich noch nie benötigt.
Bei Reisen dann ohnehin nur DC ab 120kW.
PS: Wem die neuen Autos von MB nicht gefallen, der braucht die auch nicht kaufen!
Ichichich - Dein Nutzname sagt eigentlich schon alles.
75.000 and counting allein In D.
Oben habe ich es zu erklären versucht. Wer nur an sich selbst denkt, versteht das allerdings nicht.
Beispiel Wien:
2800 öffentliche Ladepunkte, davon etwa 250 DC.
Merkste was?
Finde das Design außen Mega gut. Vorne ganz gut, hinten richtig nice!!
Die eingegangenen Kompromisse im Innenraum wirken auch sehr gut geschlossen in meinen Augen: hochwertige Anmutende Materialien in den großen Flächen der Türen und gute Wahloptionen in der Mittelkonsole. Dass in der B-säulenverkleidung gespart wurde - na gut.
Die Sitze und Farbkombinationen finde ich absolut stylish.
Wie das senkrecht-Design der Bildschirmwand in echt wirkt, wird sich noch zeigen.
10min 300km nachladen ist mega. Wer lädt denn schon wirklich immer 10-80%? Das mache ich höchstens wenn ich zur Ladepause essen gehe, und da ists dann egal ob er 16 oder 22 Minuten braucht. Ansonsten lieber ne Biopause nach den nächsten 280km.
Hätte ich nicht letztes Jahr wegen Bestellfrist schon den EQE bestellt, würde ich aktuell den CLA blind vorziehen.
Zitat:
Wie das senkrecht-Design der Bildschirmwand in echt wirkt, wird sich noch zeigen.
Bildschirmwand trifft es echt ganz gut - mich hat es an ein Flugzeugcockpit erinnert. Wären die Ränder nicht gefühlt größer als der Bildschirm, sähe das von der Optik auch ganz akzeptabel aus. Natürlich haben SuperScreen und Hyperscreen auch dicke ränder, aber da wirkt das ganze 100x optisch sauberer
22 kW sind schon ganz nett zu Hause. Höhere Lade Leistung bedeutet ja auch weniger Verluste. Aber ich würde genauso gut auch mit 11 kW klarkommen. Ist aber jetzt definitiv kein Punkt, weshalb ich den neuen CLA in Frage stellen würde!
Zitat:
@mossox schrieb am 15. März 2025 um 16:10:56 Uhr:
Höhere Lade Leistung bedeutet ja auch weniger Verluste.
Das trifft beim AC-Laden nicht zu. Muss man je nach Fahrzeug testen.
Bei mir kommt es z.B. zwischen 8 und 10 A zu den geringsten Ladeverlusten von ca. 5%. Bei 16A = 11 kW sind es ca. 10%.
Jetzt schauen wir uns das Auto doch erst mal in echt an …
Ich nutze AC öffentlich eigentlich nur, wenn ich keinen anderen Parkplatz finde 😁. Ansonsten ist mir das Gefummel mit dem eigenen Kabel zu umständlich. Zuhause habe ich das Kabel fest an der Wallbox. Sicher ist 22 kW für manche ein Argument, aber die Mehrzahl kommt mit 11 kW bestimmt gut hin.
Audi langt beim großen Akku stark zu. Unglaubliche 13 k teurer von 621 auf 756 km und etwas bessere Fahrleistungen (5,4 statt 6,0 s.). Das ist sicher der Situation geschuldet, dass es bisher kaum Autos mit über 700 km Reichweite mit 800 V gibt. Aber der Hersteller muss aufpassen, es nicht zu übertreiben mit dem Aufschlag, denn es kommen bald mehr Fahrzeuge mit 700+ km. Meine Schätzung wäre 50k für den LFP-Akku mit 58 kWh (ca. 540 km), 62k für den RWD 85er (792 km) mit Zweiganggetriebe und 70k für den 4Motion mit 4,9 s. auf 100 (ca. 750 km). Vielleicht auch + 5k jeweils.
j.