CLA MMA
Hallo zusammen,
Weiß denn einer ab wann der neue CLA auf der MMA Plattform ungefähr bestellbar sein wird?
155 Antworten
Schwache Ladeperformance? Sehe ich nicht ganz so. 300km/10min nachladen ist schon eine Hausnummer...
790km Reichweite sehe ich schon als neue Referenzwerte. Die 800V helfen "obenrum" (>50%-60%)nicht mehr unbedingt weiter.
Zum Vergleich Model 3:
20min für 20-80%
282km in 15 min
702km Reichweite
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 13. März 2025 um 19:52:29 Uhr:Zitat:
Schwache Ladeperformance? Sehe ich nicht ganz so. 300km/10min nachladen ist schon eine Hausnummer...790km Reichweite sehe ich schon als neue Referenzwerte. Die 800V helfen "obenrum" (>50%-60%)nicht mehr unbedingt weiter. Zum Vergleich Model 3: 20min für 20-80% 282km in 15 min 702km Reichweite
Ich halte mich an den standard 10-80%. Und da sind 22 Minuten eben nicht wirklich gut. Der Ioniq 5 macht es in 18 Minuten - "das beste oder nichts" ist das keinesfalls.
Aber du hast recht, mit den nachgeladenen Kilometern in xx Minuten kann man es sich durch die gute Effizienz recht schönrechnen
Technik top, Design flop.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 13. März 2025 um 20:16:34 Uhr:
Zitat:@Peter_AT schrieb am 13. März 2025 um 19:52:29 Uhr:
Ich halte mich an den standard 10-80%. Und da sind 22 Minuten eben nicht wirklich gut. Der Ioniq 5 macht es in 18 Minuten - "das beste oder nichts" ist das keinesfalls.
Ja, aber 570 km (mit 229 PS) sind nicht 792 km. Also absolut gesehen lädt der CLA wesentlich schneller als der Ioniq 5. Der CLA kann 320 kW laden, wie ein Taycan, aber da der CLA noch ca. 130 km mehr Reichweite hat als der Taycan, wird er für die Langstrecke noch besser sein - das Maximum aktuell.
Optisch gefällt mir der CLA ganz gut. Ein Shootingbrake ist natürlich praktischer, soll später kommen. Und ich hoffe, es wird ein Schiebedach geben.
j.
Zitat:
@sekpol schrieb am 13. März 2025 um 22:02:49 Uhr:
Fährt der Heckspoiler doch nicht automatisch aus?
Link zum Video
Wird beim AMG der Fall sein.
10-80% !
Das war doch bereits seit November 24 bekannt und entspricht der PPE von Audi. Schwerer wiegen die 11 kW AC.
Der durchschnittliche CLA Kunde wohnt wohl eher nicht im eigenen EFH.
Wenn es die 22 kW AC als (Bezahl-)Option gibt, dann würde es zur Strategie passen. Aber nur mit 11 kW AC ist man etwas aus der Zeit gefallen.
Zitat:
@Aramith schrieb am 14. März 2025 um 08:42:35 Uhr:Zitat:
Wenn es die 22 kW AC als (Bezahl-)Option gibt, dann würde es zur Strategie passen. Aber nur mit 11 kW AC ist man etwas aus der Zeit gefallen.
Die 22kW soll es (angeblich) gar nicht geben - auch so eine klassische Fehlentscheidung von Mercedes, die wie aus der Zeit gefallen wirkt. Reiht sich ein in: der EQS kommt ohne Wörmepumpe aus und zwei Jahre später kam sie dann doch.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 13. März 2025 um 19:15:45 Uhr:
Für mich nicht der erwartet große Wurf - Design ist immer Geschmack, aber der Innenraum ist überraschend unkonventionell gestaltet. Dazu noch die Schwache Ladeperformance beim Topmodell (22 Minuten 0-80% bei 800V, hallo??)
Weiß man schon was zu den Konditionen?
Wo ist denn der Konfigurator? Released Mercedes das neue Modell und hat den Konfigurator auf der Homepage vergessen?
Zitat:
@Aramith schrieb am 14. März 2025 um 08:42:35 Uhr:
Wenn es die 22 kW AC als (Bezahl-)Option gibt, dann würde es zur Strategie passen. Aber nur mit 11 kW AC ist man etwas aus der Zeit gefallen.
Finde ich nicht. Üblicherweise parkt das Auto doch eh 9-10 Stunde in der Nacht und dann schafft man den Akku wieder voll zu bekommen. Von daher finde ich es nicht schlimm, dass er nur 11kW kann.
Andere Frage: Sind die digitalen Dienste nun auf der neuen Plattform dabei und free of charge oder muss man wieder zig Pakete für einen Haufen Geld kaufen, damit man die digitalen Dienste auch nach 3 Jahren noch nutzen kann?
Wozu brauch man privat einen 22kW Lader?Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. März 2025 um 09:27:03 Uhr:
Zitat:@Aramith schrieb am 14. März 2025 um 08:42:35 Uhr:
Die 22kW soll es (angeblich) gar nicht geben - auch so eine klassische Fehlentscheidung von Mercedes, die wie aus der Zeit gefallen wirkt. Reiht sich ein in: der EQS kommt ohne Wörmepumpe aus und zwei Jahre später kam sie dann doch.
Wir haben >16 kW peak Solar auf dem Haus und eine Batterie mit ähnlicher Größe (GoodWe HV-Speicher Lynx Home F Plus 16.4-H), was eigentlich schon etwas viel für die Solarkapazität ist.
Diese entlädt - aufgrund ihrer Größe - mit max. 12,8 kW, passt also perfekt zu einem 3-phasigen 11 kW Lader. Für 22 kW brauch ich einen >30 kWh Speicher im Haus, hat quasi keiner.
Und 22kW aus dem Netz ziehen per DC AC - naja. Völlig überschätztes Thema IMO. Privat reichen mir die 11 kW in 98% der Fälle und öffentlich lade ich AC DC.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 14. März 2025 um 09:32:40 Uhr:Zitat:
Wo ist denn der Konfigurator? Released Mercedes das neue Modell und hat den Konfigurator auf der Homepage vergessen?
Bestellfreigabe ist erst Ende Mai
Die 11 kW oder 22kW sind allerdings AC. 😉
Die neue Formensprache in der Front kommt nach den Erlkönigbildern
wahrscheinlich mit dem neuen GLC EQ.