CLA MMA

155 Antworten
Mercedes

Hallo zusammen,

Weiß denn einer ab wann der neue CLA auf der MMA Plattform ungefähr bestellbar sein wird?

155 Antworten

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 14. März 2025 um 08:14:05 Uhr:


10-80% !
Der durchschnittliche CLA Kunde wohnt wohl eher nicht im eigenen EFH.

Ich denke schon, auch wenn es natürlich noch keinen Preis gibt. Ich bin sicher auch EFH Besitzer werden Bauklötze staunen was dieser CLAe am Ende der Konfiguration kosten wird.

Zitat:

@Webbi schrieb am 14. März 2025 um 09:55:40 Uhr:


Die 11 kW oder 22kW sind allerdings AC. 😉

Die neue Formensprache in der Front kommt nach den Erlkönigbildern
wahrscheinlich mit dem neuen GLC EQ.

Stimmt natürlich 🙄

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 14. März 2025 um 10:11:47 Uhr:


Ich denke schon, auch wenn es natürlich noch keinen Preis gibt. Ich bin sicher auch EFH Besitzer werden Bauklötze staunen was dieser CLAe am Ende der Konfiguration kosten wird.

Ab 58k€ nackig habe ich irgendwo gelesen.

@dare100em
Versuche es mal mit etwas Empathie.
Wie ich oben bereits schrieb. EFH Besitzer sind nicht der Maßstab.
1. Wer auf öffentliches Laden angewiesen ist, zahlt an städtischen Ladesäulen Blockiergebühr nach 3-4h
2. Global hat die überwiegende Anzahl potenzieller Kunden keine eigene Wallbox
3. Es gibt rund 75.000 öffentliche Ladepunkte mit 15-22 kW in D
4. Ein Zwischenstopp von 2h (beim Kunden) kann genutzt werden, um reale 250+ Autobahn km nachzuladen.
5. Der wöchentliche Einkauf reicht aus, um den benötigten Strom für eine Woche nachzuladen (ca 210 km/ Woche im Umland)
6. AC Infrastruktur ist deutlich günstiger als DC, Ladekosten regelmäßig niedriger
7. Der Akku mag es lieber
Ich persönlich würde 22kW AC einem 800V System vorziehen. 22 oder 26 Minuten ist ein marginaler Vorteil. Wenn ich allerdings gar nicht mehr laden muss, um wieder nach Hause zu kommen, spare ich sehr viel mehr Zeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 14. März 2025 um 10:58:54 Uhr:


Ab 58k€ nackig habe ich irgendwo gelesen.

Wenn das so kommt dann könnte ein halbwegs brauchbarer CL"A" so um die 70-80k kosten. Wie schrieb JESMB im August 2024; Kommt ein elektrischer Mercedes CLA Crossover als Tesla Model Y Fighter

Na, dann hoffen wir mal das Geld bei den Leuten keine Rolle spielt.

Jetzt ist die Präsentation keine 24 Stunden her und es wird schon wieder nur noch abgeledert.
Ich glaube ja inzwischen, dass einige von Euch einfach nur meckern, weil sie meckern wollen.

Mein Tipp wäre Einstieg bei knapp 48.000 mit LFP Akku und unter 70.000 EUR für NMC Akku gut und guter Ausstattung (250+).

Kann mir nicht vorstellen, dass sich MB mit dem Fahrzeug aus dem Tal der sinkenden Sterne emporhebt. Anzunehmen ist, dass sich die "breite Masse" mangels Optik und wegen der hohen Preisgestaltung für ein Einstiegsmodell weiterhin der Konkurrenz zuwenden wird.

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 14. März 2025 um 11:19:51 Uhr:


Mein Tipp wäre Einstieg bei knapp 48.000 mit LFP Akku und unter 70.000 EUR für NMC Akku gut und guter Ausstattung (250+).

Du schätzt also knapp 22.000 Euro mehr nur für einen NMC Akku bei gleicher guter Ausstattung für einen 250er?

Und genau das ist u.a. meiner Meinung nach der Grund für 30-37% Gewinneinbruch. Wenn die alle (!) immer noch glauben sie könnten auch in Zukunft jeden kleinteiligen Scheiß für absurdes Geld on top verkaufen nur weil sie "deutsch" sind, dann werden sie nicht nur im Reich der Sonne untergehen.

Aber das ist nur meine Meinung.

Wer lesen kann, ist im Vorteil!

Blöde Frage, aber kommt da noch eine C-Klasse EQ zwischen dem CLA und dem EQE?

Ja. In 2026. Auf MB-EA.
Besseres Fahrwerk, Geräuschdämmung und mehr Radstand, vielleicht Hinterachslenkung.
Aber auch Stummel-Kofferraum.

Zitat:

@UJRL schrieb am 14. März 2025 um 11:20:06 Uhr:


Kann mir nicht vorstellen, dass sich MB mit dem Fahrzeug aus dem Tal der sinkenden Sterne emporhebt. Anzunehmen ist, dass sich die "breite Masse" mangels Optik und wegen der hohen Preisgestaltung für ein Einstiegsmodell weiterhin der Konkurrenz zuwenden wird.

Ich bin mir sicher du wirst dich täuschen. Die Nachfrage nach dem Modell wird gross sein. Die Frage ist, ob Mercedes in der Praxis liefern kann, was auf dem Papier steht. Viele werden dieses Modell leasen, zumindest bei uns in der Schweiz, ist fast jeder CLA im Leasing unterwegs. Ich denke, da wird es eine grosse Nachfrage geben, sobald bestellbar. Bei dem Standard und der Basisausstattung wird auch der Preis entsprechend knackig sein. Let's see.

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 14. März 2025 um 11:08:54 Uhr:


Wenn das so kommt dann könnte ein halbwegs brauchbarer CL"A" so um die 70-80k kosten. Wie schrieb JESMB im August 2024; Kommt ein elektrischer Mercedes CLA Crossover als Tesla Model Y Fighter

Na, dann hoffen wir mal das Geld bei den Leuten keine Rolle spielt.

Dafür kommt ja das Einstiegsmodell mit LFP-Akku (der CLA200). Der liegt sicher nicht bei 70k € plus. Der 250+ mit ordentlicher Ausstattung ist halt auch von der technischen Basis nicht mit einem (grundsätzlich guten) MEB- oder Tesla-Basissystem zu vergleichen.

Will ich niederschwellig zum CLA einsteigen, komme ich mit dem CLA200 mit 50 kWh LFP-Akku und ohne viel Extras sich real unter 50k € und Liste 55-58k €.

@ rostiexpress
Danke - das war sehr aufschlussreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen