CLA MMA

155 Antworten
Mercedes

Hallo zusammen,

Weiß denn einer ab wann der neue CLA auf der MMA Plattform ungefähr bestellbar sein wird?

155 Antworten

Zitat:

@Sc2uM schrieb am 12. Mai 2025 um 18:00:24 Uhr:


...erkennt die Kamera im Auto den Fahrer und passt dementsprechend sämtliche Profileinstellungen auf den Fahrer an.

Demnächst bei CSI:Vegas/NY/Miami
"Lieutenant, wir können sein Gesicht sicher aus der Sitz-, Spiegel- und Lenkradposition rekonstruieren"

Ich bin auch gespannt: Meine Frau sitzt so weit vorne, dass ich erst gar nicht auf den Sitz passe? An die Mittelkonsole komme ich somit nicht, aber vielleicht registriert ja der Außenspiegel, wer einsteigt? - Im Winter dick vermummt....

Wenn ich das alles lese, sehe ich keinen Fortschritt gegenüber den EQ Modellen bei der Bedienung. Die hören einfach nicht zu

Habe gestern den ersten CLA ohne Tarnung in der Farbe schwarz auf der AB gesehen: Der sah schon sehr chic aus :-)

Ähnliche Themen

Ich habe ihn vorgestern in München im Autohaus bei einem Sneak Preview in rot gesehen. Man durfte sich auch reinsetzen und alles ausprobieren.

Ich finde ihn auch sehr schick und werde ihn mal 2 Jahre ausprobieren (leasen).

Am Wochenende wurde der CLA bei einer Open Air A La Carte Veranstaltung in Dortmund ausgestellt. Naja, ob die Blindbesteller da so ihre Freude haben werden, ich bin sehr gespannt. Von außen, zumindest in schwarz, ein schön gezeichnetes Fahrzeug, auch der Frunk ist wirklich üppig, der Kofferraum dafür mit einem kleinen Einladeloch.

Im Innenraum geht es sehr überschaubar zu - sportliche Enge könnte man es im positiven Sinne nennen. Leider einiges an Hartplastik - B-Säule, Mittelkonsole, untere Türen. Die Ablagefläche in der Mittelkonsole ist lächerlich klein, Geldbörse könnte klappen, Sonnenbrille definitiv nicht.

Die Mitarbeiterin pries den Fond mit seinem üppigen Platz sehr an. Naja, über die Definition von üppig sollten wir da nochmals sprechen. Die Beine spielen Spitzbergen auf der Rückbank - keine Fußgarage etc. Kopffreiheit ist okay, aber das Dach geht echt sportlich nach unten. Die Beinfreiheit ist aber eindeutig lächerlich, auch für diese Klasse.

Für 60.000 Euro plus viel X muss man wirklich einige Abstriche an Platz und Material machen. Dazu kein Akustikglas, keine Sitzbelüftung, keine 22kW, kein Rollo oder "Milchglas" fürs Dach, Frunk nicht per Schlüssel zu öffnen etc.

Interessant ist, was Mercedes nicht hinbekommt, schafft Tochter Smart beim #5 vom Start weg und das zu einem besseren Preis mit wertigeren Materialien. SUV und Coupé jetzt mal außen vor.

Hast Du schon im #5 gesessen? Für große Menschen sind die Sitze vorne echt unbequem. Da gibt's keine Sitzverlängerung oder Sitzneigungsverstellung. Nach dem ersten Probesitzen ist das Auto bei mir ist dem Raster gefallen, auch wenn es sonst ganz interessante Details hat. Bei der Probefahrt ist beim #5 auch noch negativ umgefallen, das die Displays reicht stark nach oben geneigt sind, man hat dadurch jeden Fingerabdruck gesehen und alle Reflektionen der Seitenscheibe vom Beifahrer.

Das ist beim CLA besser gelöst. Ich mit meinen 196cm habe im CLA vorn mehr Platz als im #5, sogar auf den Sportsitzen. Mal sehen, wie man dann auf den Komfortsitzen trohnt.

Vorn hat man im CLA mehr Platz, hinten im #5.

Aber vom smart war ich vorn vom Sitzkomfort und Platzangebot sehr enttäuscht. Hatte auch na 1,5h Probefahrt schon Rückenschmerzen.

Mal sehen, wie es nach der Probefahrt im CLA aussieht.

Zitat:
@BlueAngel_Muc schrieb am 17. Juni 2025 um 18:26:41 Uhr:
Hast Du schon im #5 gesessen? Für große Menschen sind die Sitze vorne echt unbequem. Da gibt's keine Sitzverlängerung oder Sitzneigungsverstellung. Nach dem ersten Probesitzen ist das Auto bei mir ist dem Raster gefallen, auch wenn es sonst ganz interessante Details hat. Bei der Probefahrt ist beim #5 auch noch negativ umgefallen, das die Displays reicht stark nach oben geneigt sind, man hat dadurch jeden Fingerabdruck gesehen und alle Reflektionen der Seitenscheibe vom Beifahrer.
Das ist beim CLA besser gelöst. Ich mit meinen 196cm habe im CLA vorn mehr Platz als im #5, sogar auf den Sportsitzen. Mal sehen, wie man dann auf den Komfortsitzen trohnt.
Vorn hat man im CLA mehr Platz, hinten im #5.
Aber vom smart war ich vorn vom Sitzkomfort und Platzangebot sehr enttäuscht. Hatte auch na 1,5h Probefahrt schon Rückenschmerzen.
Mal sehen, wie es nach der Probefahrt im CLA aussieht.

Uih, den Eindruck kann ich ganz und gar nicht teilen, auch wenn ich eine Handkante kürzer bin als du. Ja, die Sitze sind kurz im #5, da es keine Verlängerung gibt - habe aber während der Probefahrt insgesamt gut gesessen. Massig Kopffreiheit, hätte auch noch weiter nach hinten gekonnt und für die Fondleute ist trotzdem noch massig Platz für die Beine.

Fingerabdrücke siehst du bei Touchdisplays in allen Fahrzeugen, da ist der Winkel der Montage für mein Dafürhalten total egal.

Aber interessant, dass wir beide in beiden Fahrzeugen gesessen haben und total andere Wahrnehmungen haben. Ich empfinde den CLA vorne eng und schmal, hinten sehr eng. Der #5 ist mit dem Platzangebot aus meiner Sicht zwei Ligen über dem CLA.

Hier wird aber such Limo/Coupé mit SUV verglichen. Hätte man in einem Auto wie #5 keine Kopffreiheit, dann wär das SUV Konzept ja völlig für'n A**

Der Smart hat in der Breite mehr Platz, als der CLA mit den Sportsitzen, das stimmt.Aber von der Länge her ist der CLA deutlich großzügiger. Beim Smart Sitz ganz hinten und unten hatte ich meine Beine immer noch Recht stark angewinkelt, beim CLA konnte ich sie fast ausstrecken.

Im Smart musste ich den Sitz ganz runter fahren, weil sonst gar keine Oberschenkel Auflage mehr da war. Je höher er den Sitz fährt, desto flacher wird der Sitz. Ganz unten geht die Auflage vorn etwas nach oben Ich mag aber nicht ganz unten sitzen. Wer gern ganz unten sitzt, wird da vielleicht glücklicher mit.

Durch die Sitzverlängerung und die Neigungseinstellung konnte ich ich den Sitz im CLA deutlich höher stellen und hatte so eine bessere Sitzposition.

Die Komfortsitze sind im CLA bestimmt nicht so eng. Mal sehen, wenn es einen zum Probesitzen gibt, der nicht die AMG Line hat.

Die Displays im CLA stehen fast senkrecht. Da konnte ich keine Fingerabdrücke sehen, wenn ich normal reinschaue, nur wenn man absichtlich den Blickwinkel ändert. So wie auch bei anderen Autos, die senkrechte Display haben (Ioniq5, Cupra Born etc.)

Die Displays vom Smart sind wirklich stark Richtung Frontscheibe geneigt. Da sah man alle Fingerabdrücke sofort, wegen dem Winkel des Lichteinfalls. Im Beifahrerdisplay hat die ganze Zeit die Reflexion von dem Beifahrerfenster genervt, weil es auch sehr großflächig ist. Vielleicht Gewöhnung, aber wenn man auf die Straße schaut und im Seitenwinkel sich ständig was bewegt/spiegelt, macht mich das nervös, zum mindest bei der Probefahrt.

Ich finde es sehr schade, das man im Smart hinten wirklich massig Platz hat, den man aber vorn weggenommen hat. Die stark angewinkelten Beine vorn beim Fahren haben am meisten genervt.

Der CLA ist hinten sehr eng , aber meine Mädels sind nur 162cm und zierlich, da passt es noch 😉

Mit der Enge meinte ich nicht den Sitz, sondern das generelle Raumgefühl im CLA.

Zitat:@uyaem schrieb am 17. Juni 2025 um 19:25:02 Uhr:
Hier wird aber such Limo/Coupé mit SUV verglichen. Hätte man in einem Auto wie #5 keine Kopffreiheit, dann wär das SUV Konzept ja völlig für'n A**

Du hast weiter oben schon gelesen, dass ich die Bauform SUV und Coupé bewusst ausgeklammert habe?

Der CLA ist von den Außenmaßen ja auch 6cm schmaler.

Von den Ablagen her ist der CLA wirklich deutlich hinter dem Smart, da gebe ich Dir Recht. Aber unter die Mittelkonsole kann man doch einiges legen. Das Fach unter der Armlehne ist wirklich klein und mit dem nicht herausnehmbaren verschiebbaren Fach wirklich Recht unhandlich.

Jetzt aber mal ehrlich: Wir sind letzte Woche nur aus Neugierde das aktuelle Tesla Model 3 und Y gefahren. Die kosten weniger, haben weniger Plastik, Y hat belüftete Sitze in der Serie, keine bzw. kaum Wartungskosten und deutlich mehr Platz (im Y).

Mir fällt es da schwer einen use case für den CLA zu finden bei gleichzeitig höherem Preis. Der Platz ist es nicht. Die Qualität des Innenraums ist es nicht. Das schnelle Laden: Weiß nicht. Tesla hat eben das gute eigene Netzwerk. Da wird es schon echt eng für die deutschen Premium Hersteller.

Ein Glück für die deutschen dass Teslas gerade unfahrbar sind. Da kann das Gesamtpaket so schön sein wie es will...

Zitat:
@holgor2000 schrieb am 18. Juni 2025 um 09:54:33 Uhr:
Mir fällt es da schwer einen use case für den CLA zu finden bei gleichzeitig höherem Preis. Der Platz ist es nicht. Die Qualität des Innenraums ist es nicht. Das schnelle Laden: Weiß nicht. Tesla hat eben das gute eigene Netzwerk. Da wird es schon echt eng für die deutschen Premium Hersteller.

Die Optik muss auch gefallen, und der sterile Innenraum beim Tesla ist einfach einem Auto in der Preisklasse nicht angemessen, auch wenn die Materialien gut sind.

Und dann noch das, was wichtig ist: Wie fährt sich das Auto. Ist ein individuelles und emotionales Thema. Ohne zu weit abzudriften: Ich bin die letzte Woche BYD Seal U gefahren. Material klasse, Verarbeitung auch, Infotainment flüssig, 360er Kamera super. Verdammt viel Auto für das Geld. Aber die Straßenlage war irgendwie schwammig, und für nen vollen Lenkeinschlag hat es gefühlt drei volle Lenkumdrehungen gebraucht, in Kreisverkehren hab ich mich totgekurbelt. Bin froh, wieder EQE zu fahren...

Ähnliches will ich dem Tesla nicht unterstellen, aber es WIRD Unterschiede geben, und für mich haben bei dem Fahrverhalten die dt. Hersteller nach wie vor die Nase vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen